Bucephalandra sp. Sedakau Green Wavy
Bucephalandra sp. Sedakau Green Wavy

Bucephalandra sp. Sedakau Green Wavy

Art.Nr.:
L-NL
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
9,99 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Südamerikanischer Froschbiss - Limnobium laevigatum - Schwimmpflanze

easy-to-keep

Südamerikanischer Froschbiß, Limnobium laevigatum

In der Gattung Limnobium gibt es zwei Arten. In unseren Aquarien haben wir jedoch nur eine Art – Limnobium laevigatum – die meist einfach als Froschbiß bezeichnet wird. Der in unseren Breiten heimische Gemeine Froschbiß (Hydrocharis morsus-ranae) ist für die dauerhafte Pflege bei tropische Temperaturen ungeeignet.

Diskus-Direkt Experten-Tipp:
Limnobium laevigatum - der Südamerikanische Froschbiss zeigt sehr gut an, ob die Pflanzenversorgung im Wasser ausreichend ist. Ist der Nährstofflevel optimal, wächst die Pflanze rasend schnell und hat eine sattgrüne Färbung. Das zeigen zwar andere Pflanzen auch an, aber nicht so engmaschig wie Limnobium laevigatum.

Wie der Name vermuten lässt kommt Limnobium laevigatum im tropischen und subtropischen Zentral- und Südamerika vor. Das bereits von Natur aus große Verbreitungsgebiet hat sich durch menschliche 'Mithilfe' nach Norden vergrößert, so findet man den Südamerikanischen Froschbiß heute auch in Kalifornien.

Als Schwimmpflanze ist der Südamerikanische Froschbiß ideal um das Aquarium oder Teile davon zu beschatten. Dies kommt dem Deckungsbedürfnis vieler Zierfischarten entgegen. Die schwammigen Blätter liegen flach auf dem Wasser auf. Aus der Rosette wachsen auch die Wurzeln, die meist unverzweigt lang und gerade nach unten wachsen. Der Froschbiß ist eine sehr schnell wachsende Aquariumpflanze, was ein häufiges Ausdünnen erfordert wie auch bei Bedarf ein Abschneiden der Wurzeln. Es gibt sehr kleine Blüten, die im Aquarium aber selten zeigen. Die Vermehrung erfolgt hier effektiv durch Ausläufer, an denen sich Jungpflanzen bilden.

4,99 EUR
Tropische Wasserpest (Egeria najas) im Bund

Die tropische Wasserpest ist eine robuste und anpassungsfähige Aquariumpflanze aus Zentral- und Südamerika, die im Grunde immer und überall wächst, egal ob in den Bodengrund eingesetzt oder frei flutend. Weitere deutsche Namen sind: Krause, Schmalblättrige, Nixkrautähnliche und Paraguay-Wasserpest.
 

Die Blätter stehen dicht aufeinander folgend am Stängel, sind relativ schmal und deutlich gezähnt. Die Tropische Wasserpest ist damit eine attraktive Aquariumpflanze, die zumeist im Hintergrund des Aquariums eingesetzt wird. Egeria najas bildet viele Seitentriebe und kann einfach vermehrt werden: Seitentriebe und Kopfstecklinge werden abgeschnitten und  einfach wieder neu in das  Substrat gesetzt.

easy-to-keep

5,45 EUR
Zwergspeerblatt (Anubias barteri Nana) -Topf-

Die Speerblätter, besser bekannt unter dem Gattungsnamen Anubias, sind in Westafrika weit verbreitet und kommen in vielen verschiedenen Arten und Wuchsformen vor. Bei der hier angebotenen handelt es sich um eine in Kamerun gefundene Zwergform von Anubias barteri. Die Blätter sind ebenso oval-zugespitzt wie bei der Stammform, aber nur 4 bis 8 cm lang. Die ledrigen Blätter werden selbst von pflanzenfressenden Malawisee-Cichliden verschont, so daß Anubias oft das einzige Grün in „Barsch-Aquarien“ ist. Mit seiner relativ geringen Größe ist das Zwergspeerblatt auch für kleinere Becken geeignet.

easy-to-keep

5,99 EUR
Speerblatt, Anubias (Anubias barteri) -Topf-

Das Speerblatt, besser bekannt unter dem Gattungsnamen Anubias, ist in Westafrika weit verbreitet und kommt in vielen verschiedenen Wuchsformen vor. Bei der hier angebotenen handelt es sich um die Stammform, deren oval-zugespitzten Blätter etwa 10 bis 15 cm lang werden. Die ledrigen Blätter werden selbst von pflanzenfressenden Malawisee-Cichliden verschont, so daß Anubias oft das einzige Grün in „Barsch-Aquarien“ ist. Aufgrund der Größe ist das Speerblatt am besten für mittelgroße und große Aquarien geeignet.

In der Natur wächst das Speerblatt überwiegend emers an beschatteten Stellen am Rand von Bächen und Flüssen. Dort wurzelt es selten im Boden sondern sitzt auf Steinen und Baumstämmen. Die Anpassung an nährstoffarme Standorte macht sich im Aquarium durch äußerste Robustheit bemerkbar. Diese Aquariumpflanze kommt auch im ungedüngten Becken zurecht, Wasserwerte und Beleuchtung spielen keine Rolle. Anubias gilt als langsam wachsend; unter optimierten Bedingungen ist das Wachstum besser, wenn auch nicht rasant.

easy-to-keep

5,99 EUR
Bucephalandra spec brown (red mini)

 
"easy-to-keep"

Bucephalandra spec. Brown (Red Mini)

Bucephalandra ist eine auf Borneo vorkommende Pflanzengattung. Durch einen bemerkenswerten Formen- und Farbenreichtum ist die Artzuordnung nicht einfach; daher hat sich die Verwendung von Handelsnamen basierend auf Fundorten durchgesetzt. Alle Bucephalandra-Varianten sind recht klein. Die Blätter der Bucephalandra sp. Brown sind länglich mit leicht gewellten Blatträndern. Sie haben eine erdig-dunkelgrüne Färbung mit rötlichen Blattstielen.

Auch als Aquariumpflanze zeigen Bucephalandra häufig Blüten, die für Aronstabgewächse typisch tütenförmig sind. Sie sind also mit Cryptocorynen und Anubias verwandt. Mit Anubias gemeinsam haben sie außerdem, daß sie als Rhizompflanze an festem Untergrund haften, in der Natur meist auf Felsen. Bucephalandra sind dementsprechend ideal als Aufsitzerpflanze geeignet um Steine oder Holzdekoration zu begrünen. Zunächst aufgebunden, aufgeklebt oder in Ritze gesteckt werden sie sich mit Hilfe ihrer Haftwurzeln bald selbst festhalten. Solange sich der überwiegende Teil des Rhizoms über dem Boden befindet, können Bucephalandra auch im Substrat eingepflanzt werden.

9,90 EUR
Mini-Javafarn (Microsorum pteropus -Mini-) -Topf-
Der Mini-Javafarn ist eine Wuchsform mit besonders kleinen und relativ schmalen Blättern, die lediglich eine Länge von maximal etwa 10 cm erreichen. Durch die kleinen Blätter in Verbindung mit einem kompakten Wuchs ist der Mini-Javafarn auch für kleine Aquarien geeignet und bietet dort als Aufsitzer interessante Gestaltungsmöglichkeiten.

Der Javafarn ist eine beliebte, seit langem bewährte und unkomplizierte Aquariumpflanze. Er kommt mit den unterschiedlichsten Bedingungen zurecht, Wasserwerte und Lichtmenge spielen eine untergeordnete Rolle. Wenn allerdings wie beim Aquascaping eine hohe bis sehr hohe Lichtmenge angeboten wird, möchte der Javafarn bedingt durch schnelleres Wachstum auch optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Besonders empfindlich reagiert er dann auf einen Mangel an Kalium, es entstehen kleine schwarze Flecken auf den Blättern. Einem Kaliummangel kann man durch Gaben von Easy Life Kalium vorbeugen.
easy-to-keep

5,99 EUR
Sumpf-Ludwigie, Sumpf-Heusenkraut (Ludwigia palustris) -Topf-
Die Sumpf-Ludwigie ist eine sehr variable Aquariumpflanze mit meist rötlichen Blättern und damit eine farbliche Bereicherung in der Palette pflegeleichter Arten. Sie ist weltweit verbreitet und besiedelt die Uferzonen und Überschwemmungsbereiche von stehenden oder langsam fließenden Gewässern. Sogar in Deutschland und Holland ist sie, wenn auch sehr selten, anzutreffen.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Aquariumpflanzen, die aus gemäßigten Zonen stammen, verträgt die Sumpf-Ludwigie auch höhere Wassertemperaturen. Bei aller Genügsamkeit erhält man kräftigere Pflanzen mit intensiverer Färbung bei etwas stärkerer Beleuchtung und ausgewogener Düngung. Der Lichtbedarf wird daher in der Tabelle als mittel angegeben. Bei viel Licht und guter Nährstoffversorgung wachsen die Stängel fast horizontal und es bilden sich viele Wurzeln sowie Seitentriebe.

easy-to-keep
4,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org