
Easy-to-keep
Javamoos 125 ml in Box (Taxyphyllum barbieri)
Diese Portion bestehend aus losem Javamoos ist ideal geeignet, um jeglicher Art von Dekorationsgegenständen einen natürlichen Touch zu geben. Dazu bindet man das Moos möglichst dünn mit einem Faden auf – fertig. Ist aufgrund der Form Aufbinden nicht möglich, kein Problem: auch mit Spezialkleber oder Sekundenkleber lässt sich das Javamoos fixieren. Mit der Zeit wird ein Teil der Triebe an der Unterlage entlang wachsen und sich mit Hilfe von Haftwurzeln selbst anheften. Das zu verarbeitende Polster sollte wie erwähnt nicht zu dick sein – sonst kommt an die unteren Pflanzenteile zuwenig Licht; diese sterben ab, werden braun und das ganze Polster löst sich wieder von der Unterlage ab.
Das Javamoos stammt aus Südostasien, wo es an Gewässern innerhalb und außerhalb des Wassers wächst. Es ist damit auch für Feuchtterrarien ideal geeignet, um den Boden oder Dekorationsgegenstände zu bewachsen. Als Aquariumpflanze ist es so anspruchslos, dass es eigentlich immer wächst, auch bei sehr kargem Licht und geringem Nährstoffangebot. Die Wasserwerte spielen ebenfalls keine Rolle. Es kann auf jeglicher Unterlage festwachsen, aber auch frei fluten. Es wird aus all diesen Gründen gerne in Zuchtaquarien genutzt, viele Arten von Kleinfischen laichen bevorzugt in Moosbüscheln. Junge Fische oder Garnelen können sich verstecken, durch mannigfache Besiedlungsfläche für Kleinstlebewesen dient das Javamoos sogar als Nahrungsquelle für frisch geschlüpfte Brut.
Bei sehr schwachem Licht sind die Stängel weniger dicht belaubt und weniger verzweigt, so dass das Javamoos dann sehr „spirrelig“ aussieht. Es verträgt hohe Temperaturen, bei niedrigen bis etwa 25 °C wächst es aber besser und wirkt gesünder. Es wächst zu einem schönen Polster, das durch regelmäßigen Rückschnitt in Form gehalten werden sollte. Manchmal sammelt sich im Javamoos Schmutz an (Mulm), diesen kann man aber leicht auswaschen.
Pflanzentyp: Moos
Pflege: einfach
Größe: Polster können sehr dick werden, Regulierung durch Rückschnitt
Temperatur: 12 bis 34 °C
Lichtbedarf: gering
CO2-Zufuhr: nicht notwendig
Härtebereich: weich bis hart