1 Paar Goldene Variante: Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi)
1 Paar Goldene Variante: Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi)

1 Paar Goldene Variante: Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi)

Art.Nr.:
L-Koe
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
ab 29,90 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Javamoos/Vesicularia dubyana 125 ml Topf

Easy-to-keep
Diese Portion bestehend aus losem Javamoos ist ideal geeignet, um jeglicher Art von Dekorationsgegenständen einen natürlichen Touch zu geben. Dazu bindet man das Moos möglichst dünn mit einem Faden auf – fertig. Ist aufgrund der Form Aufbinden nicht möglich, kein Problem: auch mit Spezialkleber oder Sekundenkleber lässt sich das Javamoos fixieren. Mit der Zeit wird ein Teil der Triebe an der Unterlage entlang wachsen und sich mit Hilfe von Haftwurzeln selbst anheften. Das zu verarbeitende Polster sollte wie erwähnt nicht zu dick sein – sonst kommt an die unteren Pflanzenteile zuwenig Licht; diese sterben ab, werden braun und das ganze Polster löst sich wieder von der Unterlage ab.
5,99 EUR
Microbe Lift Plantscaper Klebegel 2 x 5g
Mit diesem Klebegel können Sie Pflanzen auf Wurzel kleben. Der Kleber ist absolut unbedenklich und von uns getestet worden. Auch wenn einmal ein kleines Stück einer künstlichen Wurzel abbricht, ist das Mikrobe Lift Plantscaper die richtige Wahl.
  • ermöglicht leichtes aufkleben von Moosen und Pflanzen auf Wurzeln
  • einfachereres fixieren von Stängelpflanzen im Kies
  • sekundenschnelles Kleben unter Wasser
  • Auch unter Wasser zu verwenden
  • optimal für Reparaturen von künstlichen Wurzeln und anderen Teilen aus Kunststoffen geeignet
9,99 EUR
99,90 EUR pro 100 ml
Rötliches Mooskraut (Rotala wallichii/ long leaf)

Professionals only
 

Rötliches Mooskraut (Rotala wallichii) Schwierigkeitsgrad: professionals only Trotz ihren hohen Ansprüchen an den 'grünen Daumen' des Aquarianers ist Rotala wallichii sehr beliebt, denn sie bietet mit ihrer feingliedrigen Optik und rötlichen Farben ein einzigartiges Highlight. In der Natur besiedelt sie in Südostasien Gewässer mit weichem und saurem Wasser. Man findet sie sowohl submers als auch emers als Sumpfpflanze, der Stängel ist dann etwas dicker und stabiler. Schauen wir uns die Ansprüche genauer an: zunächst ist eine hohe Lichtmenge anzusetzen von mindestens 0,5 Watt/Liter, bei einer LED-Beleuchtung entspricht das etwa 30 Lumen/Liter. Besser ist die doppelte Lichtmenge, dann wird auch die rötliche Färbung intensiver. Des weiteren achte man auf eine ausgewogene Verteilung des Lichtspektrums, LED-Lampen sollten auch rote, grüne und blaue Anteile haben (sogenannte RGB-Leuchten). Wie in der Natur sollte dem Rötlichen Mooskraut weiches Wasser geboten werden mit einer Karbonathärte (KH) unter 10. Bei nicht passendem Leitungswasser empfehlen wir den Einsatz einer Umkehr-Osmose-Anlage (Osmose-Profi). Kommen wir schließlich zur Düngung: Eisen und andere Mikronährstoffe sollten möglichst gleichmäßig zur Verfügung gestellt werden: eine tägliche Dosierung bietet sich an. Dazu teilt man die empfohlene Wochengabe durch 7. Nitrat sollte ebenfalls möglichst gleichmäßig vorhanden sein, die empfohlene Menge von 10-15 mg/l ist allerdings nicht besonders hoch. Bei dieser Nitratmenge im Aquarium wird normalerweise Phosphat um 0,5 mg/l empfohlen, die Rotala wallichii bevorzugt aber mehr Phosphat von 1 bis 2 mg/l. Man kann auch mal Glück haben, dann passen in einem eher stark mit Fischen besetzten Aquarium zufällig die Bedingungen. Besser ist es, die Werte wie oben angegeben zu messen und anzupassen. Wenn das Rötliche Mooskraut sich wohlfühlt, kann es wie andere Stängelpflanzen problemlos zurückgeschnitten werden. Pflanzentyp: Stängelpflanze Pflege: anspruchsvoll Größe: bis etwa 40 cm Temperatur: 15 bis 30 °C Lichtbedarf: hoch CO2-Zufuhr: dringend empfohlen Härtebereich: weich
4,99 EUR
Indischer Wasserwedel (Hygrophila difformis) -Bund-
Neben dem namengebenden Herkunftsland Indien kommt diese Aquariumpflanze auch in Burma, Thailand und der Malaiischen Halbinsel vor und wächst dort meist als Sumpfpflanze. Dort wie im Aquarium können die Blätter unterschiedlich aussehen („difformis“), flächig mit gezähntem Rand oder meistens stark gefiedert. In Asien findet der Indische Wasserwedel Verwendung in der Volksmedizin. Er vereint interessantes Aussehen mit geringen Ansprüchen.

easy-to-keep
5,45 EUR
1 Paar Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi) Naturfarbe

Der Schmetterlingsbuntbarsch, wissenschaftlich Microgeophagus ramirezi, ist ein Zwergbuntbarsch -wie der Name schon sagt aus Südamerika- und kann hervorragend mit Diskusfischen vergesellschaftet werden. Er ist der Farbtupfer in jedem Diskusaquarium. In ein 400 Liter Aquarium können problemlos 2-3 Paare dieser kleinbleibenden Buntbarschart einziehen. Die Männchen werden ca. 6 cm und die Weibchen ca. 5 cm groß. Die Tiere werden bei uns ausschließlich als Paar verkauft. 
ab 24,90 EUR
1 Paar Electric Blue: Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi)
Ramirezi Electric Blue

Der Schmetterlingsbuntbarsch, wissenschaftlich Microgeophagus ramirezi, ist ein Zwergbuntbarsch -wie der Name schon sagt aus Südamerika- und kann hervorragend mit Diskusfischen vergesellschaftet werden. Er ist der Farbtupfer in jedem Diskusaquarium. In ein 400 Liter Aquarium können problemlos 2-3 Paare dieser kleinbleibenden Buntbarschart einziehen. Die Männchen werden ca. 6 cm und die Weibchen ca. 5 cm groß. Die Tiere werden bei uns ausschließlich als Paar verkauft. 
ab 29,90 EUR
Roter Neon XL JUMBO, mind. 3 cm , Paracheirodon axelrodi
Der echte Rote Neon ist der Klassiker zum Diskusfisch. Der Rote Neon ist der Farbtupfer in jedem Aquarium und passt hervorragend in ein Südamerika Arten-Aquarium, in dem der Diskusfisch der Hauptakteur ist. Wir empfehlen Schwärme ab 30 Tieren. In einem 450 Liter Aquarium z.B. wirken 75 Tiere ausgezeichnet.
 
2,89 EUR
Vallisneria gigantea -1 Bund mit 3 Pflanzen-

easy-to-keep

Die Riesenvallisnerie ist wie ihr kleinerer Bruder, die Schraubenvallisnerie, eine der dankbarsten und unempfindlichsten Aquarienpflanzen. In härterem Wasser werden die Pflanzen kräftiger, aber auch in weichem Wasser ist das Wachstum zufriedenstellend. Wie der Name schon sagt, wird diese Aquariumpflanze besonders groß; die bis 2,5 cm breiten Blätter können über 2 Meter lang werden. Im Aquarium liegen die Blätter dann unter der Wasseroberfläche. Sie können zurückgeschnitten werden; man muß dann aber damit rechnen dass sie schneller braun werden, was durch schnell nachwachsende jüngere Blätter ausgeglichen wird. Aus optischen Gründen sollte der Schnitt in Höhe der Wasseroberfläche angesetzt werden, damit die Schnittkante nicht so sehr auffällt.

Info: Die Blätter der Riesenvallisnerien lösen sich bei umsetzen in andere Wasserverhältnisse manchmal auf, d.h. werden glasig und sterben ab. Das ist normal! Die Blätter kommen in kurzer Zeit von unten umso stärker nach. Die Pflanze akklimatisiert sich so an die neuen Bedingungen. Es kann aber auch sein, dass die Vallisnerien all Ihre Blätter behält und sofort anwächst. Es ist eben Natur.

4,99 EUR
Cryptocoryne wendtii -braun- -im Topf-
easy-to-keep
 

Diese beliebte Aquariumpflanze kann auch dem Anfänger uneingeschränkt empfohlen werden. Sie vereingt dekoratives Aussehen und problemloses Wachstum in idealer Weise. Von Indien bis Afghanistan verbreitet gibt es verschiedene Wuchsformen, die sich vor allem durch variable Färbung unterscheiden. Aber auch unterschiedliche Wuchsbedingungen führen zu unterschiedlicher Farbausprägung.

Wendt‘s Wasserkelch vermehrt sich submers durch Ausläufer.

4,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org