1 Paar Apistogramma macmasteri var. "doppelrot"
1 Paar Apistogramma macmasteri var. "doppelrot"

1 Paar Apistogramma macmasteri var. "doppelrot"

Art.Nr.:
L-Koe
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
Herkunft:
34,90 EUR
17,45 EUR pro pro Tier

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Anubias mix -6 Pflanzen-
Sie erhalten einen Mix aus verschiedenen Anubias Arten:  Barteri und Nana. Ideal zum Aufbinden auf eine Wurzel!

Um versandkostenfrei zu sein, ergänzen Sie das Set durch ein weiteres Set oder durch weitere 4 Einzelpflanzen, denn ab 10 Aquariumpflanzen ist der Versand kostenfrei!
einfach
34,90 EUR
5,82 EUR pro Stück
1 Paar Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi) Naturfarbe

Der Schmetterlingsbuntbarsch, wissenschaftlich Microgeophagus ramirezi, ist ein Zwergbuntbarsch -wie der Name schon sagt aus Südamerika- und kann hervorragend mit Diskusfischen vergesellschaftet werden. Er ist der Farbtupfer in jedem Diskusaquarium. In ein 400 Liter Aquarium können problemlos 2-3 Paare dieser kleinbleibenden Buntbarschart einziehen. Die Männchen werden ca. 6 cm und die Weibchen ca. 5 cm groß. Die Tiere werden bei uns ausschließlich als Paar verkauft. 
24,90 EUR
Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri)

Der Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) ist ein sehr guter Begleitfisch für den Diskusfisch. Der Rotkopfsalmler zeigt noch echtes Schwarmverhalten und zieht daher schön als Gruppe im Diskusaquarium seine Bahnen. Er ist darüber hinaus ein sehr guter Indikator für die Verhältnisse im Diskusaquarium: Ist alles in Ordnung und die Wasserqualiät optimal, zeigt er seine volle Färbung, erkennbar an seinem roten Kopf. Gibt es Probleme, wird er schnell blass und der Besitzer des Aquariums sieht, dass etwas nicht in Ordnung ist und kann gegensteuern. Nach dem Transport zeigt er naturgemäß nicht seine rote Nase, sondern ist eher blass. Es dauert einige Tage, bis er sich optimal eingewöhnt hat.
2,90 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org