L 134 Peckoltia compta, Schmucklinien Zwergschilderwels, Tapajos Zebra, ca. 4 cm
L 134 Peckoltia compta, Schmucklinien Zwergschilderwels, Tapajos Zebra, ca. 4 cm
L 134 Peckoltia compta, Schmucklinien Zwergschilderwels, Tapajos Zebra, ca. 4 cm
Preview: L 134 Peckoltia compta, Schmucklinien Zwergschilderwels, Tapajos Zebra, ca. 4 cm
Preview: L 134 Peckoltia compta, Schmucklinien Zwergschilderwels, Tapajos Zebra, ca. 4 cm
Preview: L 134 Peckoltia compta, Schmucklinien Zwergschilderwels, Tapajos Zebra, ca. 4 cm
L 134 Peckoltia compta, Schmucklinien Zwergschilderwels, Tapajos Zebra, ca. 4 cm
Mobile Preview: L 134 Peckoltia compta, Schmucklinien Zwergschilderwels, Tapajos Zebra, ca. 4 cm
Mobile Preview: L 134 Peckoltia compta, Schmucklinien Zwergschilderwels, Tapajos Zebra, ca. 4 cm
Mobile Preview: L 134 Peckoltia compta, Schmucklinien Zwergschilderwels, Tapajos Zebra, ca. 4 cm

L 134 Peckoltia compta, Schmucklinien Zwergschilderwels, Tapajos Zebra, ca. 4 cm

Art.Nr.:
L-OS
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
Herkunft:
Staffelpreise
1 Stk.
je 59,90 EUR
2-3 Stk.
je 54,90 EUR
> 3 Stk.
je 49,90 EUR
59,90 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Stendker Diskusfisch Green Angel 10 cm
vorher 89,90 EUR
Nur 71,40 EUR
Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri)

Der Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) ist ein sehr guter Begleitfisch für den Diskusfisch. Der Rotkopfsalmler zeigt noch echtes Schwarmverhalten und zieht daher schön als Gruppe im Diskusaquarium seine Bahnen. Er ist darüber hinaus ein sehr guter Indikator für die Verhältnisse im Diskusaquarium: Ist alles in Ordnung und die Wasserqualiät optimal, zeigt er seine volle Färbung, erkennbar an seinem roten Kopf. Gibt es Probleme, wird er schnell blass und der Besitzer des Aquariums sieht, dass etwas nicht in Ordnung ist und kann gegensteuern. Nach dem Transport zeigt er naturgemäß nicht seine rote Nase, sondern ist eher blass. Es dauert einige Tage, bis er sich optimal eingewöhnt hat.
2,90 EUR
Goldbart Störwels, Sturisoma aureum
Sturisoma aureum, Gold Störwels, Gold Fiederbartwels, Gold Harnischwels: Verschiedene Namen für ein und denselben Fisch. Der Gold Störwels hat eine sehr interessante Form: Er ist sehr lang gestreckt (bis ca. 20 cm im Aquarium), gleichzeitig aber extrem schmal. So sieht er auf den ersten Blick manmal aus, wie ein dünner Ast, der im Wasser liegt. Die Sturisoma aureum kommen aus Südamerika und ernähren omnivor, d.h. sie nehmen sowohl tierische, als auch pflanzliche Kost. Entsprechend sollte darauf geachtet werden, dass auch z.B. Seemandelbaumrinde angeboten wird, bzw. Holz im Aquarium ist, welches die Welse abraspeln können.
34,90 EUR
Echinodorus tenellus (Helanthium tenellum)
easy-to-keep

Idealer Bodendecker für Aquarien. Die Pflanze benötigt kein Co2 und ist mit relativ wenig Licht zufrieden. Daher auch sehr gut für höhere Aquarien für den vorderen Bereich geeignet.
 

Pflanzentyp: Rosette

Pflege: einfach

Größe: bis über 5-10 cm

Temperatur: 5 bis 30 °C

Lichtbedarf: gering

CO2-Zufuhr: nicht nötig

Härtebereich: weich bis hart

5,99 EUR
Corydoras schwartzii - Augenstrich-Panzerwels - Schwartz` Bänderpanzerwels

Corydoras schwartzii - Augenstrich-Panzerwels - Schwartz` Bänderpanzerwels

Endgröße: 5-7 cm
Temperatur:  25-30°C
pH-Wert:  pH 6-7,5
Härte: 2° bis 15° dGH
Sozialverhalten: friedlich
Haltung: Gruppe
Ernährung: Omnivor - Allesfresser
Wasserregion: Bodenregion
Aquariumgröße:  ab 60 l
Geschlechtsunterschied: die Weibchen sind etwas fülliger
Vorkommen: Südamerika

9,99 EUR
Aphanotorulus ammophilus L123 ca. 6 cm; Orinoko Leopardschilderwels (DNZ)
Wir haben sehr schöne deutsche Nachzuchten des L123 Orinoko Leopardschilderwels, wiss. Aphanotorulus ammophilus. Die Tiere sind ca. 6 cm groß. Die Endgröße im Aquarium wird bei ca. 12-15 cm liegen.
Ideal ist die Gruppenhaltung von mind. 3 Tieren. Diese Welsart ist Substratlaicher und Höhlenbrüter. Entscprechende Welshöhlen sind empfehlenswert, um den Tieren das richtige Umfeld zu bieten.
Diese Welsart ist ausgeprochen friedlich und kann problemlos vergesellschaftet werden.

L123 sind überwiegend carnivor, d.h. die Ernährung ist überwiegend fleischlich. Die Tiere nehmen Frostfutter, Lebendfutter, Trockenfutter (Granulate oder Tabs oder auch Flockenfutter).
39,90 EUR
Roter Hexenwels DNZ (Leliella spec. Red), Endgröße ca. 11 cm

Leliella sp. RED ist im Handel auch unter dem Namen Rineloricaria sp. RED zu finden und wird bis zu 11cm groß. Aufgrund seiner Größe benötigt er auch nur ein kleines Aquarium (ab 100 Liter). In Diskusaquarien hat er also mehr als genug Platz. In der Regel hält sich Leliella sp. RED im unteren Bereich des Aquariums auf. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten Steinaufbauten oder Wurzeln angeboten werden. Eine mittlere Strömung im Aquarium ist ideal. Leliella sp. RED lässt sich prima mit friedlichen Arten vergesellschaften, wie z.B. Diskusfische.

Bei Leliella sp. RED handelt es sich um einen Höhlenbrüter, bei dem die Eier zumeist an die Decke von Höhlen geheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich. Leliella sp. RED ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Bei einem PH Wert von 6.0 - 7.5 und einem GH Wert von 2.0-15 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.

24,90 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org