Aquariumpflanzen für Diskusaquarien: Geeignete Wasserpflanzen fürs Aquarium

Echinodorus ozelot/grün im Topf
easy-to-keep
 

Durch Kreuzungen wurden verschiedene Sorten von Schwertpflanzen zur Verwendung als Aquariumpflanzen herausgezüchtet. Die Grüne Ozelot-Schwertpflanze ist eine der prächtigsten Sorten und kann aufgrund ihrer Problemlosigkeit uneingeschränkt empfohlen werden.

Sie ist am ehesten für mittlere und große Aquarien geeignet. Ein nährstoffreicher Bodengrund fördert kräftige und große Exemplare; mit Hilfe von eher kleinen Pflanzbehältern mit ungedüngtem Sand oder Kies (Bonsai-Effekt) kann man kleinere Exemplare heranziehen.

5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Speerblatt, Anubias (Anubias barteri) -Topf-

Das Speerblatt, besser bekannt unter dem Gattungsnamen Anubias, ist in Westafrika weit verbreitet und kommt in vielen verschiedenen Wuchsformen vor. Bei der hier angebotenen handelt es sich um die Stammform, deren oval-zugespitzten Blätter etwa 10 bis 15 cm lang werden. Die ledrigen Blätter werden selbst von pflanzenfressenden Malawisee-Cichliden verschont, so daß Anubias oft das einzige Grün in „Barsch-Aquarien“ ist. Aufgrund der Größe ist das Speerblatt am besten für mittelgroße und große Aquarien geeignet.

In der Natur wächst das Speerblatt überwiegend emers an beschatteten Stellen am Rand von Bächen und Flüssen. Dort wurzelt es selten im Boden sondern sitzt auf Steinen und Baumstämmen. Die Anpassung an nährstoffarme Standorte macht sich im Aquarium durch äußerste Robustheit bemerkbar. Diese Aquariumpflanze kommt auch im ungedüngten Becken zurecht, Wasserwerte und Beleuchtung spielen keine Rolle. Anubias gilt als langsam wachsend; unter optimierten Bedingungen ist das Wachstum besser, wenn auch nicht rasant.

easy-to-keep

5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Echinodorus ozelot/red im Topf
easy-to-keep
 

Durch Kreuzungen wurden verschiedene Sorten von Schwertpflanzen zur Verwendung als Aquariumpflanzen herausgezüchtet. Die Rote Ozelot-Schwertpflanze ist eine prächtige Sorte und kann aufgrund ihrer Problemlosigkeit uneingeschränkt empfohlen werden.

Sie ist am ehesten für mittlere und große Aquarien geeignet und stellt hier einen echten Blickfang dar. Mit dieser Sorte ist es auch ohne pflegerischen Aufwand möglich, die Farbe Rot effektiv ins Spiel zu bringen. Ein nährstoffreicher Bodengrund fördert kräftige und große Exemplare; mit Hilfe von eher kleinen Pflanzbehältern mit ungedüngtem Sand oder Kies (Bonsai-Effekt) kann man kleinere Exemplare heranziehen.

5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Zwergspeerblatt (Anubias barteri Nana) -Topf-

Die Speerblätter, besser bekannt unter dem Gattungsnamen Anubias, sind in Westafrika weit verbreitet und kommen in vielen verschiedenen Arten und Wuchsformen vor. Bei der hier angebotenen handelt es sich um eine in Kamerun gefundene Zwergform von Anubias barteri. Die Blätter sind ebenso oval-zugespitzt wie bei der Stammform, aber nur 4 bis 8 cm lang. Die ledrigen Blätter werden selbst von pflanzenfressenden Malawisee-Cichliden verschont, so daß Anubias oft das einzige Grün in „Barsch-Aquarien“ ist. Mit seiner relativ geringen Größe ist das Zwergspeerblatt auch für kleinere Becken geeignet.

easy-to-keep

5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Javafarn Microsorium pteropus -Mutterpflanze-
easy-to-keep
19,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Indischer Wasserfreund; Hygrophila polysperma im Bund

Der Indische Wasserfreund ist eine Sumpfpflanze, die sowohl über Wasser (emers), als auch unter Wasser (submers) wächst. In der Natur kann man beide Wuchsformen nebeneinander beobachten. Die Heimat dieser robusten und anpassungsfähigen Aquariumpflanze ist Indien und Bhutan, als Neophyt findet man sie aber auch in anderen Teilen der Welt wie z.B. Mexiko.

Da Hygrophila polysperma sehr geringe Ansprüche stellt, ist sie eine ideale Anfängerpflanze. Obwohl diese Pflanze in natürlichen Biotopen hartes Wasser bevorzugt, wächst sie im Aquarium auch in weichem Wasser problemlos. Die Färbung der kreuzweise gegenständigen Blätter ist meist hellgrün; bei höherer Lichtmenge färben sich junge Blätter rötlich.

easy-to-keep

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Sumpffreund (Limnophila sessiflora) im Topf
SOLD OUT

Der Sumpffreund, auch Ambulie genannt, ist eine sehr schnell wachsende Stängelpflanze für die Hintergrundbepflanzung des Aquariums. Sie sieht unter Wasser wachsend (submers) den ebenfalls variablen Arten Limnophila heterophylla und Limnophila indica zum Verwechseln ähnlich, was in der Praxis keine Rolle spielt: die Eigenschaften und Pflegebedingungen für diese Aquariumpflanzen sind gleich.

Die Heimat des Sumpffreundes sind die Tropen und Subtropen Asiens, wo er im Uferbereich sowohl fließender als auch stehender Gewässer vorkommt. Die fein gefiederten Blätter erinnern an Cabomba-Arten; der Sumpffreund ist damit eine robuste und anpassungsfähige Alternative zu diesen.  Der Sumpffreund bietet sowohl einen dekorativen Kontrast zu anderen Aquariumpflanzen wie auch gute Rückzugsmöglichkeiten für Jungfische.

In der Aquariumpflanzengärtnerei wird der Sumpffreund in aller Regel emers, also über Wasser, kultiviert. In dieser Form wirken die Pflanzen kompakter und steifer, die Blätter sind kleiner, das Grün dunkler. Sie verbreiten dann einen typischen intensiven Geruch, den die submersen Pflanzen nicht aufweisen. In das Aquarium gesetzt gibt es keinerlei Probleme bei der Umstellung auf die submerse Lebensweise.

easy-to-keep

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Tropische Wasserpest (Egeria najas) im Bund

Die tropische Wasserpest ist eine robuste und anpassungsfähige Aquariumpflanze aus Zentral- und Südamerika, die im Grunde immer und überall wächst, egal ob in den Bodengrund eingesetzt oder frei flutend. Weitere deutsche Namen sind: Krause, Schmalblättrige, Nixkrautähnliche und Paraguay-Wasserpest.
 

Die Blätter stehen dicht aufeinander folgend am Stängel, sind relativ schmal und deutlich gezähnt. Die Tropische Wasserpest ist damit eine attraktive Aquariumpflanze, die zumeist im Hintergrund des Aquariums eingesetzt wird. Egeria najas bildet viele Seitentriebe und kann einfach vermehrt werden: Seitentriebe und Kopfstecklinge werden abgeschnitten und  einfach wieder neu in das  Substrat gesetzt.

easy-to-keep

5,45 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Australisches Zungenblatt (Glossostigma elatinoides) im Topf

Das Australische Zungenblatt, gerne kurz und knapp „Glosso“ genannt, ist eine rasenbildende Aquariumpflanze mit kleinen, spatelförmigen Blättern an kriechenden Sprossen. In ihren vielfältigen Heimatbiotopen in Australien, Tasmanien und Neuseeland findet man sie sowohl emers als auch submers wachsend, gerne werden Sümpfe und Überschwemmungsgebiete besiedelt. Im Aquarium ist sie eine beliebte Vordergrundpflanze auch für kleine Becken.

Wichtig für ein gutes Wachstum vom Australischen Zungenblatt sind eine CO2-Düngung sowie eine ausreichende Beleuchtung (bei Neonröhren mindestens 0,5 Watt/Liter). Neben der Versorgung mit Spurenelementen (Easy Life Profito) empfehlen wir die Düngung mit Hauptnährstoffen, wie sie in Easy Life Nitro, Easy Life Fosfo und Easy Life Kalium enthalten sind. Mangel an Nitrat äußert sich in gelben und frühzeitig abgeworfenen Blättern, bei Phosphatmangel wachsen die Pflanzen sehr langsam. Der verwendete Bodengrund sollte eine feine Körnung aufweisen. Hartes Wasser ist für die Kultur nicht geeignet.

medium-to-handle

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Schwertpflanze Vesuv (Echinodorus vesuvius) im Topf

Diese besonders attraktive Aquariumpflanze ist die erste Zuchtsorte, die aus einer der ausläuferbildenden kleinen Schwertpflanzen entstanden ist. Die spitz zulaufenden, schraubig gedrehten Blätter machen diese Schwertpflanze zu einem echten Hingucker.
 

Wir kommen nicht umhin, an dieser Stelle kurz auf die richtige botanische Bezeichnung einzugehen:  Helanthium bolivianum ‚vesuvius‘. Zum einen wurden die kleinen ausläuferbildenden Arten mittlerweile aufgrund von genetischen Untersuchungen in die Gattung Helanthium überführt; zum Anderen ist ‚Vesuv‘ eine Mutation der Art bolivianum. Im Handel ist allerdings die Bezeichnung Echinodorus immer noch die Gebräuchlichste.

Genug der botanischen Feinheiten, kommen wir zu den Pflegebedingungen. Ihr Wachstum ist etwas langsamer als das der originalen bolivianum und sie neigt nicht ganz so stark zur Vermehrung durch Ausläufer. Wenn man jedoch der ‚Vesuvius‘ genügend Licht und Nährstoffe zur Verfügung stellt, ist auch diese eine dankbare und relativ pflegeleichte Aquariumpflanze. Hartes Wasser sollte allerdings vermieden werden.

medium-to-handle

8,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Dunkelrotes Papageienblatt (Alternanthera reineckii -Cardinalis-)

Das Dunkelrote Papageienblatt ist aufgrund seiner intensiv rötlichen Färbung eine beliebte Aquariumpflanze. Die Ansprüche dieses Fuchsschwanzgewächses sind nicht sehr hoch; um wirklich Freude daran zu haben ist jedoch eine Optimierung der Haltung zu empfehlen. Bei wenig Licht verlieren die Stängel die unteren Blätter; außerdem ist die Farbe umso kräftiger, je mehr Licht zur Verfügung steht. Wir empfehlen eine zusätzliche Versorgung mit CO2 sowie eine ausreichende Versorgung mit Hauptnährstoffen, wie in Easy Life Nitro, Fosfo und Kalium enthalten sind.
Der Blattwuchs ist mit jeweils zwei Blättern je Blattknoten kreuzweise gegenständig. Mit bis etwa 5 cm werden die Blätter recht lang, das dunkelrote Papageienblatt ist eine relativ schmalblättrige Sorte. Im Aquascaping ist das Dunkelrote Papageienblatt selten zu finden, in klassischen Pflanzenaquarien wie den sogenannten Hollandbecken dafür umso häufiger.

medium-to-handle

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Rosablättriges Papageienblatt (Alternanthera reineckii -Rosaefolia-)

Die Namensgebung „Rosablättrig“ bezieht sich auf die Blattunterseite, die sich durch eine intensive rosa bis lila Färbung, neudeutsch pink, auszeichnet. Durch die andere Färbung der Blattoberseite, diese erscheint je nach Milieu grün-oliv bis braun, ist diese Aquariumpflanze ein echter Hingucker.
Die Ansprüche des Fuchsschwanzgewächses sind nicht sehr hoch; um wirklich Freude daran zu haben ist jedoch eine Optimierung der Haltung zu empfehlen. Bei wenig Licht verlieren die Stängel die unteren Blätter. Wir empfehlen eine zusätzliche Versorgung mit CO2 sowie eine ausreichende Versorgung mit Hauptnährstoffen, wie in Easy Life Nitro, Fosfo und Kalium enthalten sind.

Der Blattwuchs ist mit jeweils zwei Blättern je Blattknoten kreuzweise gegenständig. Mit bis etwa 5 cm werden die Blätter recht lang.
Im Aquascaping ist das Rosablättrige Papageienblatt selten zu finden, in klassischen Pflanzenaquarien wie den sogenannten Hollandbecken dafür umso häufiger.

medium-to-handle

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Indische Rotala, Cognacpflanze (Rotala indica)

Die Indische Rotala wird häufig als Ammania sp. ‚Bonsai‘ bezeichnet. Der botanisch richtige Name ist aber Rotala indica. Um die Verwirrung perfekt zu machen wird die Bezeichnung indica manchmal noch für die rundblättrige Rotala, Rotala rotundifolia, verwendet. Mit dieser Cognacpflanze haben wir es also mit der „echten“ indica zu tun, die entsprechende Identifizierung erfolgte erst im Jahre 2009.

medium-to-handle

5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Gegabelte Haarnixe (Cabomba furcata, Cabomba piauhyensis) -Bund-
SOLD OUT
Durch das ins golden gehende Schimmern der Blätter in Verbindung mit einer rötlich bis rosa Triebspitze ist die Gegabelte Haarnixe eine äußerst attraktive Aquariumpflanze, die jedoch hohe Anforderungen an eine erfolgreiche Haltung stellt.

Dies gilt insbesondere für den Lichthunger, bei Neonröhren gilt ein Wert von 0,8 Watt/Liter als Mindestmaß. Ebenso muss eine optimale Nährstoffversorgung gewährleistet sein. Zu empfehlen ist ein mit Nährstoffen angereicherter Bodengrund, aber auch dem Aquariumwasser ist entsprechende Aufmerksamkeit zu widmen. Zur regelmäßigen Versorgung mit Spurenelementen und Hauptnährstoffen empfehlen wir Easy Life Profito sowie Nitro, Fosfo und Kalium. Ansonsten sollte das Wasser möglichst weich und salzarm sein. Wenn man allerdings einen gesunden Bestand hat, ist das Wachstum rasch und eine Vermehrung über Kopf- und Seitenstecklinge problemlos.

for-professionals-only

5,49 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Zwergspeerblatt auf Moorkienholz (Anubias barteri -nana-) 12-18 cm
Bei diesem Angebot handelt es sich um Zwergspeerblatt, das als Aufsitzerpflanze auf ein attraktives Stück Moorkienholz aufgebunden wurde. Da es sich um Naturprodukte handelt, kann die Größe der verwendeten Hölzer von 12 bis 18 cm variieren. Die Pflanze ist so optimal vorbereitet und braucht nur noch an geeigneter Stelle im Aquarium platziert zu werden.

easy-to-keep
12,95 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kleines Fettblatt (Bacopa monnieri) -Topf-
Das Kleine Fettblatt ist in den Tropen und Subtropen Afrikas, Asiens, Australiens und Amerikas weit verbreitet, auch in Europa wurde es vereinzelt eingeschleppt. In der Natur findet man es meist als Sumpfpflanze, die Pflege im Aquarium ist empfehlenswert und problemlos. Die submersen, also (im Aquarium) unter Wasser befindlichen Stängel wachsen aufrecht und verzweigen sich nur wenig. Wenn man aber den Kopfstängel abschneidet, treibt der untere Sprossteil bereitwillig neu aus. Für das Einpflanzen können jeweils 2 bis 4 Stängel gemeinsam in den Bodengrund versenkt werden, hierfür empfehlen wir die Verwendung einer Pflanzpinzette.

Für den Bodengrund ist wie für andere Aquariumpflanzen feiner Kies oder Sand zu empfehlen, da hier die Wurzeln besser Halt finden.

easy-to-keep

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Hornfarn (Ceratopteris cornuta) -Topf-
Der Hornfarn hat ein interessantes Verbreitungsgebiet: neben Afrika, Madagaskar, Nordostindien, Burma, Indonesien und Nordaustralien findet man ihn auch in Jemen, Saudi-Arabien und Irak. Im Aquarium kann man diesen anspruchslosen und schnellwüchsigen Farn sowohl als Schwimmpflanze als auch untergetaucht im Boden wurzelnd verwenden. Viele Fische wie z.B. Zwergbärblinge fühlen sich nur unter Schwimmpflanzen wohl; Kampffische und andere Labyrinthfische nutzen die Schwimmblätter als Basis für ihre Schaumnester.

easy-to-keep
4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Uruguay-Schwertpflanze (Echinodorus uruguayensis) -Topf-
Die Uruguay-Schwertpflanze aus dem subtropischen Südamerika ist eine der wenigen Schwertpflanzen-Arten, die überwiegend submers wachsen; auch im Aquarium haben die Blätter keine Neigung, aus dem Wasser herauszuragen. Man findet sie meist in schnellfließenden und klaren Flüssen und Bächen. Aufgrund ihrer Größe sollte dieser Aquariumpflanze ein entsprechendes Aquarium von mindestens 300 Litern Inhalt zur Verfügung gestellt werden. Die Blätter sind lang-lanzettlich, bandförmig und leicht durchscheinend. Durch ihre Wuchshöhe und eine hohe Anzahl an Blättern ist sie eine stattliche Erscheinung und somit als Solitärpflanze prädestiniert.

Am besten wächst die Uruguay-Schwertpflanze in weichem Wasser, bei nährstoffhaltigem Boden mit Lehmzusatz, eher niedrigen Temperaturen von 18 bis 24 °C und guter Beleuchtung. Aber auch mit abweichenden Bedingungen kommt sie in der Regel gut zurecht.

medium-to-handle

5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Großes Fettblatt (Bacopa caroliniana bzw. amplexcaulis) -Bund-

Das große Fettblatt ist eine problemlose Aquariumpflanze, bei der lediglich das relativ hohe Lichtbedürfnis beachtet werden sollte. Beheimatet ist es in den südlichen und mittleren USA sowie Mexiko, wo es meist semi-emers, also aus flachem Wasser heraus, wächst. Auf diese Weise kann man es auch aus Schalen herauswachsen lassen oder im Sommerhalbjahr am Gartenteich kultivieren und die blauen Blüten bewundern. Wenn man die Blätter zerreibt, erhält man einen charakteristischen Zitrusduft.

easy-to-keep

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Mooskraut (Mayaca fluviatilis) -Bund-
Das Mooskraut ist im subtropischen und tropischen Amerika von den südöstlichen USA bis nach Argentinien beheimatet. Man trifft es an den Rändern unterschiedlicher Gewässer an, wo es sowohl untergetaucht (submers) als auch über Wasser (emers) wächst.

Mayaca fluviatilis hält sich meist auch noch, wenn die optimalen Bedingungen nicht ganz erfüllt sind. Als Orientierung gelten jedoch: möglichst weiches Wasser mit leicht saurem pH-Wert (CO2-Zufuhr), Temperatur 23 bis 25 °C, ausgewogene Nährstoffversorgung, viel Licht und gute Wasserbewegung.

Mit ihren schmalen, wechselständig angeordneten, hellgrünen Blättern ist das Mooskraut eine ausgesprochen Grazile Erscheinung, die als Gruppe in verschiedenen Zonen des Aquariums zur Geltung gebracht werden kann. Im gelieferten Bund ist eine recht hohe Anzahl der dünnen Stängel zusammengefasst. Das Bund kann man in fünf bis sechs Portionen teilen und diese mit Hilfe einer Pflanzpinzette mit einem Abstand von etwa 1 bis 2 cm in das Substrat setzen.

medium-to-handle

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kriechende Ludwigie (Ludwigia repens) -Topf-
Die Bezeichnung Kriechende Ludwigie bezieht sich auf die Landform, die niederliegende Triebe aufweist, welche an den Stängelknoten wurzeln. Im Aquarium ist der Wuchs aufrecht. Die Vermehrung gelingt leicht durch Kopfstecklinge, verbliebene Stängel bilden bereitwillig Seitentriebe. Ausreichende Beleuchtung vorausgesetzt erhält man so einen ansehnlichen, dichten Bestand.
Die Kriechende Ludwigie bevorzugt Temperaturen unter 28 °C, vorübergehend werden aber auch höhere Temperaturen vertragen (Sommer). Die Beleuchtung sollte nicht zu schwach ausgelegt sein; starke Beleuchtung fördert rötliche Farben. Auch wenn die Pflege nicht schwierig ist, reagiert Ludwigia repens positiv auf die Versorgung mit Mikronährstoffen (Spurenelemente wie in Easy Life Profito) und Makronährstoffen (Hauptnährstoffe wie in Easy Life Nitro, Fosfo und Kalium). Eine zusätzliche Düngung mit CO2 ist nicht unbedingt erforderlich, sollte aber bei starker Beleuchtung selbstverständlich sein: mit der höheren Energiezufuhr ist in den Pflanzen auch der Stoffumsatz höher und damit der Verbrauch an CO2.


easy-to-keep
4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Rundblättrige Rotala -grün- (Rotala rotundifolia) -Bund-
Die Bezeichnung rundblättrig bezieht sich auf die Landform, die insgesamt gedrungener und stabiler ist als submerse Pflanzen. Im Aquarium sind die Blätter länglich und wie auch die Stängel weicher und biegsamer.


easy-to-keep

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Weihnachtsmoos, Christmas-Moss (Vesicularia montagnei) -50 ml Dose-

Das Weihnachtsmoos stammt aus dem tropischen Asien, ist dort weit verbreitet und wächst überwiegend emers im Schatten auf feuchtem Waldboden oder an Bachrändern. Den Namen Weihnachstmoos verdankt es dem Aussehen der Seitentriebe, die an Tannenzweige erinnern und durch ihre regelmäßige Anordnung sehr attaktiv wirken. Der Lichtbedarf dieser Aquriumpflanze ist gering, allerdings verliert das Moos bei zu schwacher Beleuchtung sein namengebendes kompaktes Wachstum und weist nur noch längere, locker verzweigte Triebe auf.

easy-to-keep

5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Zwerg-Schwertpflanze (Echinodorus magdalensis) -Topf-
Für botanisch Interessierte am Rande: Die kleinen, ausläuferbildenden Schwertpflanzen wurden inzwischen in eine eigene Gattung namens Helanthium überführt. Die Zwergschwertpflanze ist eine Wuchsform der formenreichen Art bolivianus; die (derzeit) korrekte Bezeichnung ist Helanthium bolivianus ‚Quadricostatus‘.

Die Zwerg-Schwertpflanze hat ein relativ hohes Lichtbedürfnis. Kommt man diesem nach und sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung hat man eine schnellwüchsige attraktive Pflanze, die problemlos wächst und Ausläufer bildet, so dass bald ein dichter Bewuchs entsteht. Mit einer Wuchshöhe von etwa 5 cm ist sie ideal für den Mittelgrund, in größeren Becken auch den Vordergrund, geeignet. An den Rändern des Bestandes sollte man herauskommende Ableger zügig entfernen, den Bestand selbst kann man von Zeit zu Zeit ausdünnen. Dazu holt man am besten alle Pflanzen aus dem Aquarium und setzt mit einer Pflanzpinzette kräftige Exemplare mit einem Abstand von etwa 3 cm neu.

medium-to-handle

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Brasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala) -Bund-
Brasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala)

Der Brasilianische Wassernabel ist in Südamerika weit verbreitet und kommt von Südmexiko bis Argentinien vor. Dort besiedelt er meist emers wachsend unterschiedliche Biotope von Feuchtwiesen bis zu langsam fließenden Flüssen. Als Aquariumpflanze ist er sehr dekorativ, er kann als Stängelpflanze im Boden versenkt werden oder als Schwimmpflanze flutend wachsen. Auch für Feuchtterrarien ist er sehr gut geeignet.
easy-to-keep

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Halbe Kokosnuss mit Javamoos (Taxyphyllum barbieri)
Diese Kokosnusshöhle mit 3 Öffnungen bietet einen funktionellen Rückzugsraum für Aquariumbewohner bei gleichzeitig schönem Aussehen, so dass es sich harmonisch in jedes Aquarium einfügt.  Garnelen und L-Welse können sich verstecken, höhlenbrütende Zwergbuntbarsche wie die beliebten Apistogramma-Arten laichen hier gerne ab.
Besonders attraktiv wirkt die Höhle durch den Bewuchs mit Javamoos. Das Moos ist bereits festgewachsen, so dass die halbe Kokosnuss direkt einsatzbereit ist.

Das Javamoos stammt aus Südostasien, wo es an Gewässern innerhalb und außerhalb des Wassers wächst. Es ist damit auch für Feuchtterrarien ideal geeignet, um den Boden oder Dekorationsgegenstände zu bewachsen. Im Aquarium ist es so anspruchslos, dass es eigentlich immer wächst, auch bei sehr kargem Licht und geringem Nährstoffangebot. Die Wasserwerte spielen ebenfalls keine Rolle. Es kann auf jeglicher Unterlage festwachsen, aber auch frei fluten.

easy-to-keep

11,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Javafarn (Microsorum pteropus) -Topf-
Bei der hier angebotenen Aquariumpflanze handelt es sich um die Stammform des Javafarn, die in der Aquaristik am längsten bekannt ist. Die lanzettlichen Blätter werden bis etwa 4 cm breit und 20 cm lang, so dass Aquarien ab mittlerer Größe für die Kultur ideal sind.

Der Javafarn ist eine beliebte, seit langem bewährte und unkomplizierte Aquariumpflanze. Er kommt mit den unterschiedlichsten Bedingungen zurecht, Wasserwerte und Lichtmenge spielen eine untergeordnete Rolle. Wenn allerdings wie beim Aquascaping eine hohe bis sehr hohe Lichtmenge angeboten wird, möchte der Javafarn bedingt durch schnelleres Wachstum auch optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Besonders empfindlich reagiert er dann auf einen Mangel an Kalium, es entstehen kleine schwarze Flecken auf den Blättern. Einem Kaliummangel kann man durch Gaben von Easy Life Kalium vorbeugen.


easy-to-keep

5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Süßohr-Fettblatt (Bacopa monnieri var., Hedyotis salzmannii) -Topf-
Das Süßohr-Fettblatt ist eine Wuchsform vom Kleinen Fettblatt, Bacopa monnieri, und wird im Handel unter dem Namen Hedyotis salzmannii geführt. Bei der echten Hedyotis salzmannii handelt es sich aber um eine ähnliche Pflanze, die aquaristisch bisher keine Rolle spielt.

easy-to-keep
4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Trident-Javafarn (Microsorum pteropus -Trident-) -Topf-
Der Tident-Javafarn weist sehr schmale Blätter auf, die ungeteilt oder bis zu fünffach gelappt sein können. Es handelt sich um eine sehr attraktive Wuchsform, die für Aquarien ab 80 cm Kantenlänge geeignet ist. Besonders schön wirkt es, wenn die Beleuchtung nicht zu schwach ist, denn dann neigen sich die Blattspitzen leicht dem Boden zu.

Der Javafarn ist eine beliebte, seit langem bewährte und unkomplizierte Aquariumpflanze. Er kommt mit den unterschiedlichsten Bedingungen zurecht, Wasserwerte und Lichtmenge spielen eine untergeordnete Rolle. Wenn allerdings wie beim Aquascaping eine hohe bis sehr hohe Lichtmenge angeboten wird, möchte der Javafarn bedingt durch schnelleres Wachstum auch optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Besonders empfindlich reagiert er dann auf einen Mangel an Kalium, es entstehen kleine schwarze Flecken auf den Blättern. Einem Kaliummangel kann man durch Gaben von Easy Life Kalium vorbeugen.

easy-to-keep

9,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Japan-Kleeblatt, Japanischer Wassernabel (Hydrocotyle tripartita) -Topf-
Über die Herkunft des Japan-Kleeblatts ist Einiges unklar. Sicher ist, dass diese Aquariumpflanze über Japan nach Europa gekommen ist. Ein natürliches Vorkommen gibt es dort aber vermutlich nicht, ursprünglich kommt es wahrscheinlich aus Australien.

Durch ihre hübschen, recht kleinen Blätter und ihre unkomplizierte Haltung hat sich Hydrocotyle tripartita schnell in der Aquaristik etabliert. Mit dieser Pflanze lassen sich im Aquascaping interessante Akzente setzen, sie ist aber auch jedem „normalen“ Aquarianer uneingeschränkt zu empfehlen. Eine etwas höhere Lichtmenge ab circa 0,5 Watt pro Liter fördert ein kriechendes Wachstum, dann kann sie auch im Vordergrund als Bodendecker eingesetzt werden. Wie bei allen Aquariumpflanzen sollte eine regelmäßige Versorgung mit Spurenelementen gewährleistet sein, in Easy Life Profito sind diese in optimaler Zusammensetzung enthalten.

easy-to-keep
5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Siam-Wasserfreund, Siamesischer Wasserfreund, Siam-Kirschblatt (Hygrophila siamensis-) -Topf-
Die Blätter des Siam-Wasserfreundes sind etwas heller, schmaler und kleiner als bei der Stammform. Bei intensivem Licht sind junge Blätter leicht bronzefarben. Die beste Wirkung erzielt man, indem man diese Aquariumpflanze als stufig angeordnete Gruppe im Vorder- oder Hintergrund des Aquariums verwendet.

Hygrophila corymbosa ist mit einem großen Formenreichtum weit in Südostasien verbreitet. Nach dem Einsetzen in das Aquarium werden die älteren Blätter in der Umgewöhnungsphase meist abgeworfen, es bilden sich aber in Kürze neue Blätter. Damit die kahlen Stängel nicht störend wirken, kann man Kopfstecklinge abschneiden und neu stecken. Durch Bildung von Seitentrieben bildet sich ein buschiges Aussehen, was man durch Entfernen der Triebspitzen fördern kann.

medium-to-handle

4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kuba-Perlkraut (Hemianthus callitrichoides -Cuba-) -Topf-
Unter Hobbyisten wird das Kuba-Perlkraut gerne einfach „HCC“ genannt (Abkürzung der wissenschafltichen Bezeichnung). Es ist aufgrund seiner sehr kleinen Blätter und der rasenbildenden Wuchsform eine sehr beliebte Aquariumpflanze für die Vordergrundgestaltung. Wie der Name schon sagt wurde es in Kuba gefunden. Dort wächst es in Gewässern mit periodisch wechselndem Wasserstand, so dass es sich je nach Jahreszeit über oder unter Wasser befindet.


medium-to-handle
4,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Minor-Javafarn (Microsorum pteropus -Minor-) -Topf-
Der Minor-Javafarn ist eine Wuchsform mit schmalen Blättern, die nicht so lang werden wie bei der Stammform. Mit etwa 15 cm Blattlänge empfehlen wir ihn für Becken ab 80 cm Kantenlänge, wo er einen attraktiven Blickfang darstellt.

Der Javafarn ist eine beliebte, seit langem bewährte und unkomplizierte Aquariumpflanze. Er kommt mit den unterschiedlichsten Bedingungen zurecht, Wasserwerte und Lichtmenge spielen eine untergeordnete Rolle. Wenn allerdings wie beim Aquascaping eine hohe bis sehr hohe Lichtmenge angeboten wird, möchte der Javafarn bedingt durch schnelleres Wachstum auch optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Besonders empfindlich reagiert er dann auf einen Mangel an Kalium, es entstehen kleine schwarze Flecken auf den Blättern. Einem Kaliummangel kann man durch Gaben von Easy Life Kalium vorbeugen.

easy-to-keep

5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Windelov-Javafarn (Microsorum pteropus -Windelov-) -Topf-
Beim Windelov-Javafarn handelt es sich um eine eher kleineWuchsform, die Blätter werden bis etwa 15 cm lang und 1,8 cm breit. Damit ist er auch für kleinere Aquarien ab 60 cm Kantenlänge geeignet. Typisch ist die vielfach gegabelte Blattspitze, so dass diese in zahlreichen verschachtelten Enden ausläuft. Trotz des filigranen Aussehens ist er genauso unempfindlich wie die Stammform.

Der Javafarn ist eine beliebte, seit langem bewährte und unkomplizierte Aquariumpflanze. Er kommt mit den unterschiedlichsten Bedingungen zurecht, Wasserwerte und Lichtmenge spielen eine untergeordnete Rolle. Wenn allerdings wie beim Aquascaping eine hohe bis sehr hohe Lichtmenge angeboten wird, möchte der Javafarn bedingt durch schnelleres Wachstum auch optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Besonders empfindlich reagiert er dann auf einen Mangel an Kalium, es entstehen kleine schwarze Flecken auf den Blättern. Einem Kaliummangel kann man durch Gaben von Easy Life Kalium vorbeugen.

easy-to-keep

6,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Mini-Javafarn (Microsorum pteropus -Mini-) -Topf-
Der Mini-Javafarn ist eine Wuchsform mit besonders kleinen und relativ schmalen Blättern, die lediglich eine Länge von maximal etwa 10 cm erreichen. Durch die kleinen Blätter in Verbindung mit einem kompakten Wuchs ist der Mini-Javafarn auch für kleine Aquarien geeignet und bietet dort als Aufsitzer interessante Gestaltungsmöglichkeiten.

Der Javafarn ist eine beliebte, seit langem bewährte und unkomplizierte Aquariumpflanze. Er kommt mit den unterschiedlichsten Bedingungen zurecht, Wasserwerte und Lichtmenge spielen eine untergeordnete Rolle. Wenn allerdings wie beim Aquascaping eine hohe bis sehr hohe Lichtmenge angeboten wird, möchte der Javafarn bedingt durch schnelleres Wachstum auch optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Besonders empfindlich reagiert er dann auf einen Mangel an Kalium, es entstehen kleine schwarze Flecken auf den Blättern. Einem Kaliummangel kann man durch Gaben von Easy Life Kalium vorbeugen.
easy-to-keep

5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
36 bis 70 (von insgesamt 119)

Aquariumpflanzen bieten dem Diskusfisch im Glasaquarium einen möglichst natürlichen und abwechslungsreichen Lebensraum. Doch nicht alle Wasserpflanzen fürs Aquarium vertragen sich mit den speziellen Haltungsbedingungen, die der Diskusbuntbarsch fordert. Bei uns bestellen Sie Aquariumpflanzen, die perfekt zu den Umgebungsansprüchen passen, die der Diskus an den Tag legt. Dabei stammen alle Aquarienpflanzen aus der qualitativ hochwertigen und kontrollierten Zucht unseres langjährigen Partners aus den Niederlanden.

Aquariumpflanzen entdecken: Was sind Aquarienpflanzen?

Unter der Oberfläche von natürlichen Gewässern entfaltet sich oft ein einzigartiger, farbenprächtiger Lebensraum, in dem die unterschiedlichsten Tier- und Pflanzenarten zuhause sind. Wasserpflanzen erfüllen innerhalb dieses empfindlichen Ökosystems gleich mehrere Funktionen: Sie produzieren Sauerstoff und binden Schadstoffe, wie z.B. Nitrat. Deshalb sollten Sie auch in Ihrem Diskusaquarium nicht auf passende Aquariumpflanzen verzichten. Sie können dabei helfen das ökologische Gleichgewicht im Aquarium zu stabilisieren. Selbstverständlich erfüllen sie zudem einen dekorativen Zweck: Mit farbenprächtigen Pflanzen im Aquarium wirkt dieses deutlich naturnäher und ansprechender. Auch die Tiere fühlen sich in einer Umgebung mit echten Wasserpflanzen im Aquarium wohler als in einer mit künstlichen Pflanzen bestückten Lebenswelt. Bei uns bestellen Sie deshalb vielseitige Arten von Aquarienpflanzen. Immer garantiert: Die Verträglichkeit mit den Lebensbedingungen der Stendker Diskusfische sowie der möglichen Beifische.

Aquarienpflanzen auswählen: Was brauchen Aquarienpflanzen?

In unserem Shop kaufen Sie Aquarienpflanzen in verschiedenen Variationen, tollen Farben, unterschiedlichen Blattformen und mit jeweils ganz individuellen Umgebungsansprüchen. All unsere Pflanzen sind ausschließlich für Aquarien mit Süßwasser geeignet, denn auch unsere Beifische, wie zum Beispiel Salmler oder Welse, und natürlich die Stendker Diskusfische sind reine Süßwasserzuchten. Darüber hinaus können Aquarienpflanzen noch weitere Ansprüche stellen: So benötigen sie bestimmte Lichtverhältnisse, um optimal wachsen zu können. Wichtige Info: Rote Aquariumpflanzen haben für gewöhnlich einen höheren Lichtbedarf als grüne Pflanzen. Gleiches gilt für Wasserpflanzen mit kleinen Blättern, die ebenfalls in vielen Fällen auf eine ausreichend starke Beleuchtung angewiesen sind. Auch der pH-Wert und die Nährstoffversorgung im Wasser müssen an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst sein. Es empfiehlt sich dementsprechend die Wasserqualität regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls Pflanzendünger oder ähnliche Produkte zu verwenden, um die Qualität zu optimieren.

Pflanzen fürs Diskusaquarium: Welche besonderen Regeln gelten?

Wenn Sie Ihr Diskusaquarium mit Pflanzen bestücken wollen, empfehlen wir Ihnen direkt auf unsere Auswahl zurückzugreifen. Bei uns bestellen Sie ausschließlich Aquarienpflanzen, die im Zusammenspiel mit Diskusfischen und deren Lebensbedingungen optimal harmonieren. Entscheiden Sie sich für Exemplare wie den Indischen Wasserfreund, einen Trident-Javafarn oder ein Zwergspeerblatt. Bevor Sie die Pflanzen in das Aquarium setzen, empfiehlt es sich selbige für rund eine halbe Stunde in stark sprudelndes Mineralwasser einzulegen. Das dient der Reinigung der Pflanzen und sorgt dafür, dass keine ungewollten Schmutzpartikel oder ähnliches in das Diskusaquarium eingeschleppt werden.

Pflanzen im Aquarium pflegen: Wann schneidet man Aquariumpflanzen? 

Es gibt langsam und schnellwachsende Aquariumpflanzen, Bodendecker, Moose und sogenannte Aufsitzerpflanzen. Damit sich sowohl die Diskusfische als auch die Wasserpflanzen im Aquarium wohlfühlen, ist die richtige Pflege entscheidend. Hierzu gehört nicht nur die richtigen Umgebungsbedingungen zu schaffen, sondern auch die Pflanzen im Aquarium richtig einzusetzen und regelmäßig zu schneiden. Stängelpflanzen zählen beispielsweise zu den schnellwachsenden Aquariumpflanzen und sollten spätestens zurückgeschnitten werden, wenn sie die Wasseroberflächen erreichen und zu "fluten" beginnen. Anderenfalls behindern die an der Wasseroberfläche schwimmenden Teile der Wasserpflanze den Lichteinfall und können nicht nur die empfindlichen Diskusbuntbarsche, sondern auch andere Aquariumpflanzen in ihrer Lebensqualität beeinträchtigen. Aufsitzerpflanzen, zu denen beispielsweise die meisten Farne und auch die Aquariumpflanzen der Gattung Anubias gehören, sind häufig Pflanzenarten, die ein Rhizom bilden. Dieses sollte beim Schneiden unter keinen Umständen beschädigt werden, weil die Aquariumpflanze anderenfalls eingehen kann. Die Blätter wiederum können – genauso wie die Haftwurzeln – problemlos mit einer Schere gekürzt werden. Moose können mit den Fingern abgezupft oder mit einer Schere getrimmt werden. Die robusten Aquarienpflanzen haben jedoch einen manchmal etwas ärgerlichen Trick auf Lager: Jeder noch so kleine Moosfaden kann sich an beliebiger Stelle im Aquarium festsetzen und anschließend weiterwachsen. Wer nicht aufpasst, riskiert somit eine regelrechte Moos-Plage. 

Aquarium mit Pflanzen: Welche Aquarienpflanzen eignen sich für Anfänger?

Wenn Sie in Ihr Aquarium Pflanzen einsetzen wollen, aber noch nicht genau wissen, welche Wasserpflanzen sich für sie als Anfänger als besonders pflegeleicht und robust erweisen, sind wir Ihnen als Experten im Bereich Aquaristik gern behilflich. Kaufen Sie die Pflanzen fürs Aquarium so, dass sie relativ unempfindlich und anspruchslos auftreten. Wenn die Wasserpflanzen auch bei nicht ganz optimalen Bedingungen in punkto Licht und Wasserqualität gedeihen können, fällt es Ihnen umso leichter die sprichwörtlichen Fünfe auch mal gerade sein zu lassen und einen ganz entspannten, stressfreien Einstieg in die Welt der Hobby-Aquaristik zu erleben. Nichtsdestotrotz benötigen robuste Aquarienpflanzen ein Mindestmaß an Pflege und Zuwendung. Auch Pflanzen, wie etwa Echinodorus "Ozelot" oder Cryptocoryne wendtii, die als Anfänger-Wasserpflanzen eingestuft werden und perfekt mit Diskusbuntbarschen harmonieren, gedeihen nur dann prächtig, wenn die Mindestanforderungen gegeben sind.

Aquarienpflanzen kaufen: Wo kann man Aquarienpflanzen kaufen?

Bei uns können Sie unzählige robuste Aquarienpflanzen kaufen. Alle von uns in der Kategorie „Diskusfeste Aquariumpflanzen“ ausgewählten Exemplare eignen sich hervorragend für den Besatz eines Diskusaquariums. Die geprüfte Qualität garantiert eine gute Verträglichkeit und dank optimaler Versandbedingungen können Sie sich über kurze Lieferzeiten und einen professionellen Transport freuen. Wir empfehlen große Aquarienpflanzen in den hinteren Bereich des Aquariums zu setzen und kleinere Exemplare im vorderen Bereich zu positionieren. Als optimale Ergänzung finden Sie bei uns eine tolle Aquarium-Rückwand, welche die attraktive Optik der Unterwasserwelt unterstreicht. Bitte beachten Sie: Unsere Aquarienpflanzen bestellen Sie über uns bei unserem Wasserpflanzen-Händler aus den Niederlanden. Deshalb bitten wir Sie sämtliche Aquarienpflanzen immer als separate Bestellung zu kaufen. Schon ab zehn bestellten Wasserpflanzen fürs Aquarium versenden wir versandkostenfrei an Ihre Wunschadresse in Deutschland. Sie haben noch Fragen zum Thema Aquarium und Pflanzen? Wir helfen gern weiter.

Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org