Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Preview: Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Preview: Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Preview: Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Preview: Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Mobile Preview: Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Mobile Preview: Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Mobile Preview: Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite
Mobile Preview: Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite

Rotrücken Skalar: Rio manacapuru "Super Red" Skalare, ca. 8 cm Spannweite

Art.Nr.:
L-Koe
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
Herkunft:
29,90 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Artemia Golden Gate, 453g Flatpack
Kordon Artemia Golden Gate

Futter geeignet für:
- Süßwasserfische
- Meerwasserfische

Info:
Golden Gate Artemia Produkte werden von vielen Experten, professionellen Züchtern und Aquarianern als bestes Markenprodukt empfohlen.

Der Salinenkrebs (Artemia salina), manchmal auch Salinkrebschen oder Salzkrebs genannt, der reich essentiellen Aminosäuren, Vitaminen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist wird neben anderen Artemia-Arten in Zoohandlungen in Form von Frostfutter und "Eiern" als Zierfischfutter verkauft. In natürlicher Umgebung sind sie weltweit in salzigen Gewässern zu finden. In Deutschland wurden sie vor allem als Urzeitkrebse bekannt, da sie unter diesem Namen seit Mitte der 1970er Jahre mehrfach als Gimmick der YPS-Hefte erschienen. Entdeckt wurde Artemia 1755 in Lymington, England.

Bei den "Eiern" handelt es sich tatsächlich um mehrzellige Zysten mit inaktivem Stoffwechsel (Kryptobiose). In diesem Zustand können sie in trockener, sauerstofffreier Umgebung mehrere Jahre überdauern. Diese werden von den „Elterntieren“ allerdings nur freigesetzt, wenn sich der Salzgehalt erhöht, und somit das baldige Austrocknen des beheimateten Salzsees ankündigt. Ansonsten legen die Salzkrebse Eier mit einer dünneren Schale. Diese schlüpfen in kürzester Zeit und können in Trockenheit nicht überleben. Das eigentliche Fischfutter sind die Nauplien, die durch Einlegen der „Eier“ in salzhaltiges Wasser je nach Temperatur nach 12 bis 36 Stunden schlüpfen und im Laufe eines Jahres bis zu einer Länge von einem Zentimeter heranwachsen können. Ein bis zwei Teelöffel Meersalz auf einen Liter Wasser ergibt eine günstige Salzkonzentration. Bezüglich der Salinität sind die Tiere jedoch relativ tolerant. Die Nauplien können mit Algen oder ersatzweise Trockenhefe ernährt werden.

Je nach Salzgehalt kann sich die äußere Erscheinungsform (Morphologie) ändern, bei höheren Salzkonzentrationen sind die Salinenkrebse rötlich gefärbt, bei niedrigeren hell. Artemia kommt in riesigen Mengen in Salzseen wie dem stark alkalischen Mono Lake, Salinen der San Francisco Bay in Kalifornien oder dem Großen Salzsee in Utah vor.
6,79 EUR
14,99 EUR pro Kilogramm
Artemia Golden Gate, 907g Flatpack
Kordon Artemia Golden Gate

Futter geeignet für:
- Süßwasserfische
- Meerwasserfische

Info:
Golden Gate Artemia Produkte werden von vielen Experten, professionellen Züchtern und Aquarianern als bestes Markenprodukt empfohlen.

Der Salinenkrebs (Artemia salina), manchmal auch Salinkrebschen oder Salzkrebs genannt, der reich essentiellen Aminosäuren, Vitaminen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist wird neben anderen Artemia-Arten in Zoohandlungen in Form von Frostfutter und "Eiern" als Zierfischfutter verkauft. In natürlicher Umgebung sind sie weltweit in salzigen Gewässern zu finden. In Deutschland wurden sie vor allem als Urzeitkrebse bekannt, da sie unter diesem Namen seit Mitte der 1970er Jahre mehrfach als Gimmick der YPS-Hefte erschienen. Entdeckt wurde Artemia 1755 in Lymington, England.

Bei den "Eiern" handelt es sich tatsächlich um mehrzellige Zysten mit inaktivem Stoffwechsel (Kryptobiose). In diesem Zustand können sie in trockener, sauerstofffreier Umgebung mehrere Jahre überdauern. Diese werden von den „Elterntieren“ allerdings nur freigesetzt, wenn sich der Salzgehalt erhöht, und somit das baldige Austrocknen des beheimateten Salzsees ankündigt. Ansonsten legen die Salzkrebse Eier mit einer dünneren Schale. Diese schlüpfen in kürzester Zeit und können in Trockenheit nicht überleben. Das eigentliche Fischfutter sind die Nauplien, die durch Einlegen der „Eier“ in salzhaltiges Wasser je nach Temperatur nach 12 bis 36 Stunden schlüpfen und im Laufe eines Jahres bis zu einer Länge von einem Zentimeter heranwachsen können. Ein bis zwei Teelöffel Meersalz auf einen Liter Wasser ergibt eine günstige Salzkonzentration. Bezüglich der Salinität sind die Tiere jedoch relativ tolerant. Die Nauplien können mit Algen oder ersatzweise Trockenhefe ernährt werden.

Je nach Salzgehalt kann sich die äußere Erscheinungsform (Morphologie) ändern, bei höheren Salzkonzentrationen sind die Salinenkrebse rötlich gefärbt, bei niedrigeren hell. Artemia kommt in riesigen Mengen in Salzseen wie dem stark alkalischen Mono Lake, Salinen der San Francisco Bay in Kalifornien oder dem Großen Salzsee in Utah vor.
13,49 EUR
14,87 EUR pro Kilogramm
Spirulina Granulat mit Astaxanthin 1 Liter
Produktinformationen "Spirulina Granulat mit Astaxanthin"

Spirulina Granulat mit Astaxanthin: Perfekt für: Corydoras und andere Welse, Lebendgebärende wie Guppys, Mollys, Schwertträger und Platys, Skalare...

-Prebiotisch

-mit Astaxanthin (farbverstärkend)

-Wasserbelastung gering

-sinkend

-0,8 -1mm Korngröße

 

Dieses Futter ist ein algenreiches Alleinfuttergranulat für tropische Zierfischarten. Es enthält alle Nährstoffe, die pflanzen- und algenfressende Fische wie Ancistrus, Otocinclus, Black Mollys und bestimmte Garnelenarten benötigen. Spirulina Granulat enthält eine reichhaltige Mischung aus Multivitaminen und liefert essentielle Aminosäuren, Omega-3-Fettsäuren und Carotinoide wie Astaxanthin. Carotinoide sind für die Farben von Zierfischen verantwortlich.

Protein: 37%
Fett: 7%
Rohfaser: 1,9%
Asche: 9,0%
Astaxanthin: 70mg/kg
Vitamin A: 12.000 IE/kg

19,99 EUR
19,99 EUR pro Liter

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

1 Paar Apistogramma macmasteri var. "doppelrot"
Der Apistogramma macmasteri var. "doppelrot", auch Villavicencio Zwergbuntbarsch genannt, hat eine intensive Rotfärbung und ist ein toller Farbtupfer im Aquarium. Die Tiere werden ca. 8 cm groß und sollten als Paar gehalten werden. Das Männchen ist gegenüber dem Weibchen viel intensiver gefärbt und wird größer. Apistogramma macmasteri sind friedliche Zwergbuntbarsche und können damit sehr gut vergesellschaftet werden.

Die Wasserwerte im Diskusaquarium entsprechen denen, die auch diese Zwergbuntbarschart mag. Das Wasser sollte daher leicht sauer (PH-Wert unter 7) und die Karbonathärte am besten bei unter 10 liegen.

Apistogramma macmasteri ernähren sich überwiegend carnivor. Die Fütterung kann mit Frost-, Lebend- und Flockenfutter erfolgen.
34,90 EUR
17,45 EUR pro pro Tier
Assel Kugelfisch (Colomesus asellus) -Papagei-Kugelfisch- gegen Schnecken
Der Papagei-Süsswasserkugelfisch oder auch Asselkugelfisch, wissenschaftlicher Name: Colomesus asellus ist als Einzelhaltung, oder auch in Gruppenhaltung möglich. Die Assel Kugelfische sind reine Süßwasserkugelfische, die in Ihren natürlichen Vorkommen aus Südamerika stammen, also in einem Südamerikaaquarium, bzw. Diskusaquarium wunderbar aufgeoben sind.

Asselkugelfische fressen Schnecken. Wenn also im Aquarium ein Schneckenplage vorherrrscht, sind Assel Kugelfische die richtigen Freßfeinde, um die Schnecken einzudämmen. Die Papagei-Süsswasserkugelfische knacken mit Ihrem ständig nachwachsenden Gebiß die Schneckenhäuser. Wenn keine Schnecken mehr vorhanden sind, müssen Schnecken zugefüttert werden, da ansonsten die Zähne nicht weiter abgenutzt werden und diese eben ständig weiter wachsen.
29,95 EUR
Genoppter Wasserkelch (Cryptocoryne balansae)
easy-to-keep
 

Der genoppte Wasserkelch gehört zu der sehr formenreichen Art Cryptocoryne crispatula, die in Asien weit verbreitet ist, und auch die Variante balansae ist variabel. Die schmalen, langen Blätter sind 20 bis 70 cm lang und 1 bis 4 cm breit. Wie der deutsche Name „genoppt“ andeutet, sind die Blätter bullös, d.h. wellig gehämmert. Dadurch bietet diese Aquariumpflanze einen schönen Kontrast zu anders geformten und glatten Blättern.

Am besten ist der Genoppte Wasserkelch für größere Aquarien geeignet: sei es an den Seiten, im Hintergrund, als Solitär oder als Begleitpflanze für hochragende Wurzeln. Lange Blätter, welche die Wasseroberfläche erreichen, legen sich dekorativ an dieselbe.

5,99 EUR
Zwerg-Schwertpflanze (Echinodorus magdalensis) -Topf-
Für botanisch Interessierte am Rande: Die kleinen, ausläuferbildenden Schwertpflanzen wurden inzwischen in eine eigene Gattung namens Helanthium überführt. Die Zwergschwertpflanze ist eine Wuchsform der formenreichen Art bolivianus; die (derzeit) korrekte Bezeichnung ist Helanthium bolivianus ‚Quadricostatus‘.

Die Zwerg-Schwertpflanze hat ein relativ hohes Lichtbedürfnis. Kommt man diesem nach und sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung hat man eine schnellwüchsige attraktive Pflanze, die problemlos wächst und Ausläufer bildet, so dass bald ein dichter Bewuchs entsteht. Mit einer Wuchshöhe von etwa 5 cm ist sie ideal für den Mittelgrund, in größeren Becken auch den Vordergrund, geeignet. An den Rändern des Bestandes sollte man herauskommende Ableger zügig entfernen, den Bestand selbst kann man von Zeit zu Zeit ausdünnen. Dazu holt man am besten alle Pflanzen aus dem Aquarium und setzt mit einer Pflanzpinzette kräftige Exemplare mit einem Abstand von etwa 3 cm neu.

medium-to-handle

4,99 EUR
Corydoras superschwartzi "Highfin" XXL
Corydoras schwartzi wird bis zu 6 - 8 cm groß und benötigt ein kleines Aquarium (ab 80 l), das mit Sand oder feinem, rundem Kies als Bodengrund und Steinaufbauten oder Wurzeln versehen ist. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Ablaichmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei.
Bei einem PH Wert von 6 - 7.5 und einem GH Wert von 2 - 20 °dGH fühlen sich die Tiere, die in einer Gruppe oder im Schwarm gehalten werden sollten, schnell wohl.
 
Im Aquarium bevorzugt Corydoras schwartzi den unteren Bereich und eine schwache Strömung.
Corydoras schwartzi ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung, die bis zum Boden sinkt und dort von den Tieren ergründelt werden kann. Abwechslungsreiche Fütterung mit der Zugabe von feinem Lebendfutter wird von den Tieren geschätzt.
Bei Corydoras schwartzi handelt es sich um einen Substratlaicher, bei dem die Eier an Wurzeln, Pflanzen oder Felsen angeheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich.
 
Wissenschaftlicher Name: Corydoras schwartzi
Umgangssprachlicher Name: Schwartz´ Panzerwels
   
Herkunft: Peru, Brasilien
   
PH: 6.0 - 7.5
GH: 2-20 °dGH
Endgröße: bis zu 6 cm
Aquarium: ab 80 l
Temperatur: 23 - 27 °C
Futter: Lebend-, Trocken- & Frostfutter
Haltung: Gruppe, Schwarm
Lebenserwartung: ca. 9 Jahre
29,90 EUR
Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri)

Der Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) ist ein sehr guter Begleitfisch für den Diskusfisch. Der Rotkopfsalmler zeigt noch echtes Schwarmverhalten und zieht daher schön als Gruppe im Diskusaquarium seine Bahnen. Er ist darüber hinaus ein sehr guter Indikator für die Verhältnisse im Diskusaquarium: Ist alles in Ordnung und die Wasserqualiät optimal, zeigt er seine volle Färbung, erkennbar an seinem roten Kopf. Gibt es Probleme, wird er schnell blass und der Besitzer des Aquariums sieht, dass etwas nicht in Ordnung ist und kann gegensteuern. Nach dem Transport zeigt er naturgemäß nicht seine rote Nase, sondern ist eher blass. Es dauert einige Tage, bis er sich optimal eingewöhnt hat.
2,90 EUR
Roter Neon XL JUMBO, mind. 3 cm , Paracheirodon axelrodi
Der echte Rote Neon ist der Klassiker zum Diskusfisch. Der Rote Neon ist der Farbtupfer in jedem Aquarium und passt hervorragend in ein Südamerika Arten-Aquarium, in dem der Diskusfisch der Hauptakteur ist. Wir empfehlen Schwärme ab 30 Tieren. In einem 450 Liter Aquarium z.B. wirken 75 Tiere ausgezeichnet.
 
2,89 EUR
Punktierter Kopfsteher, Chilodus punctatus
Punktierter Kopfsteher (Chilodus punctatus)
Beim Punktierten Kopfsteher handelt es sich um einen friedlichen Salmler, der sich in der Gruppe von mind. 5 Tiere am wohlsten fühlt.
In der Natur kommen die Südamerikaner im oberen Amazonasbecken vor.

Die Salmler stehen gerne kopfüber im Aquarium, was ein ungewöhnliches Bild bietet.
Eine natürliche Bepflanzung mit auch großblättrigen Pflanzen und die Einrichtung mit Wurzeln bietet den punktierten Kopfstehern ein ideales Umfeld.

Chilodus punctatus fressen alles: Algen, Lebendfutter, Flockenfutter, Tabletten.

Die interessanten Pfleglinge werden maximal 9 cm. Die weiblichen Tieren sind dabei etwas fülliger als die Männchen.

Ideale Wasserwerte: PH neutral (7) oder leicht sauer. Wasserhärte max. 15° dGH. Temperatur max. 30 ° Celsius.

Wir liefern Ihnen Jungtiere mit ca. 4-5 cm Körperlänge.

 
6,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org