
Teufelsdornschnecke: Faunus ater
Die Teufelsdornschnecke ist eine überaus attraktive und deshalb sehr beliebte Schnecke, die hervorragend mit Stendker Diskusfischen harmoniert. Darüber hinaus ist Faunus ater maximal unkompliziert, pflegeleicht und perfekt für Anfänger ohne große Aquaristik-Erfahrungen geeignet.
Alle Fakten zur Teufelsdornschnecke:
Schwierigkeit: einfach
Färbung: dunkler Körper sowie dunkel-metallisch wirkendes Gehäuse
Herkunft: Südostasien
Haltung: einzeln, Paar, Gruppe
Alle Infos zu Teufelsdornschnecke: Haltung, Pflege, Futter und Lebenserwartung
Die Teufelsdornschnecke trägt den wissenschaftlichen Namen Faunus ater und ist innerhalb ihrer Gattung die einzige Art. Somit ist die Teufelsdornschnecke etwas ganz Besonderes, was sie auch an ihrem eindrucksvollen Äußeren zeigt: Der Körper der Schnecke ist dunkel, fast schon schwarz gefärbt, wohingegen das spitz zulaufende, langgezogene Gehäuse in einer schillernden Metallic-Optik auftrumpft. Dadurch wirkt die Teufelsdornschnecke überaus elegant und wird in jedem Aquarium schnell zum Hingucker. Insbesondere weil Faunus ater mit einer maximalen Größe von 8 Zentimeter recht stattlich daherkommt und somit sogar in größeren Aquarien nicht zu übersehen ist.
Teufelsdornschnecken gelten als pflegeleicht und robust. Deshalb können wir diese Tiere auch für Anfänger empfehlen, die sich zum ersten Mal in der Haltung von Schnecken ausprobieren möchten. Damit dabei nichts schiefgeht, erklären wir alle wichtigen Infos rund um die optimale Pflege der Tiere. Immerhin besitzen Teufelsdornschnecken eine Lebenserwartung von bis zu 5 Jahren – da möchten Sie natürlich sicherstellen, dass die Tiere es immer gut bei Ihnen haben.
Wasserwerte für Teufelsdornschnecken
Faunus ater stammt aus dem südostasiatischen Raum und ist dort in sehr vielen unterschiedlichen Gewässern zu finden. Teilweise handelt es sich um reine Süßgewässer, andere weisen wiederum einen relativ hohen Salzgehalt auf. Wenn Sie die Teufelsdornschnecke zusammen mit Diskusfischen halten möchten, empfehlen wir Ihnen, sich grundsätzlich an den Wasserwerten für den Diskus zu orientieren – die Teufelsdornschnecke harmoniert hiermit hervorragend: Temperaturen zwischen 22 und 28 °C, ein pH-Wert zwischen 6.5 und 8.5 sowie eine Gesamthärte bis maximal 30 °dGH garantieren perfektes Wohlfühl-Ambiente für die schöne Schnecke.
Haltung von Teufelsdornschnecken
Bei der Haltung von Teufelsdornschnecken gibt es vergleichsweise wenig zu beachten: Aufgrund ihrer stattlichen Größe wird die Teufelsdornschnecke meist allein gehalten. Das ist nicht weiter problematisch, weil Faunus ater als Einzelgänger recht gut klarkommt. Die Teufelsdornschnecke muss allerdings nicht zwangsläufig als Solostar gehalten werden: Sie versteht sich auch mit Garnelen, anderen Schnecken sowie friedlichen Fischen gut. Stendker Diskusfische, Barben und Bärblinge oder Zwergbuntbarsche – normalerweise kommt sich hier niemand in die Quere. Nur mit schneckenfressenden oder besonders aggressiven Mitbewohnern kommt die Teufelsdornschnecke nicht gut zurecht. Auch wenn es am Boden mal etwas hektischer zugeht, kann Faunus ater sich gestört fühlen – dann gräbt sich die Teufelsdornschnecke in den Boden ein oder zieht sich mitunter direkt für mehrere Tage in ihr Gehäuse zurück.
Teufelsdornschnecken durchwühlen gern den Bodengrund auf der Suche nach Essbarem. Damit die Tiere sich hierbei nicht verletzen, empfiehlt sich ein weicher Sandboden. Auch Rückzugsmöglichkeiten wie Höhlen oder ähnliche Verstecke weiß die Teufelsdornschnecke zu schätzen. Pflanzen dürfen sich ebenfalls gern im Aquarium befinden.
Sie würden gern eine eigene Teufelsdornschnecken-Zucht starten und wollen sich gleich mehrere Exemplare kaufen, um Nachwuchs zu produzieren? Aus diesem Traum wird vermutlich nichts werden. Um sich zu vollausgebildeten Schnecken entwickeln zu können, benötigen die Jungtiere Brackwasser sowie ganz spezifische Konditionen. Diese ließen sich selbst in professionellen Zuchtanlagen bis heute noch nicht imitieren. Trotzdem können Sie natürlich mehrere Teufelsdornschnecken auf einmal bestellen und vergesellschaften – die Männchen und die Weibchen sind übrigens rein optisch kaum zu unterscheiden.
Futter für Teufelsdornschnecken
Teufelsdornschnecken ernähren sich gern von allem, was ihnen vor die Futterluke kommt. Dazu gehören vor allem Futter bzw. Futterreste, die andere Aquariumbewohner verschmäht haben. Auch abgestorbene Pflanzenteile vertilgen Faunus ater mit großem Genuss. Und weil Teufelsdornschnecken zudem den einen oder anderen Algenteppich abweiden, wissen viele Aquarianer die attraktive Schnecke als praktischen Helfer im Aquarium zu schätzen. In sehr sauberen Becken sowie bei groß gewachsenen Schnecken oder mehreren Algenvertilgern empfehlen wir eine regelmäßige Zufütterung. Schneckenfutter kommt bei Faunus ater gut an, auch etwas abgebrühtes Laub lassen sich die Tiere gern schmecken.
Steckbrief zur Teufelsdornschnecke
Name: Teufelsdornschnecke, Faunus ater
Alter: bis zu 5 Jahre
Größe: bis zu 8 cm
Beckengröße: ab 54 Liter
Wassertemperatur: 22 bis 28 °C
pH-Wert: 6.5 bis 8.5
Futter: Schneckenfutter, Algen, Futterreste
Sie sind noch auf der Suche nach einem pflegeleichten Highlight für ihr Diskus-Aquarium? Wünschen Sie sich einen Unterwasserbewohner, der aktiv bei der Verbesserung der Bodenqualität mithilft und als Hygienepolizei Ihr Aquarium von so manchen Algen oder Futterresten befreit? Dann sollten Sie bei uns die attraktive Teufelsdornschnecke kaufen: Diese wunderschöne, interessante Schnecke glänzt mit ihrer angenehm einfachen Haltung sowie ihrer nützlichen Art. Weil Züchtungen von Faunus ater bislang noch nicht gelungen sind, handelt es sich bei unseren Exemplaren immer um Wildfänge. Auch hierbei achten wir natürlich streng auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren. Gleichzeitig garantieren wir Ihnen wie immer eine Bakterienverträglichkeit mit Stendker Diskusfischen. Sie haben noch Fragen zur Teufelsdornschnecke oder zur gemeinsamen Haltung mit Diskusfischen? Wir sind für Sie da.
-
Annette Berger, 20.01.2023Schöne Tiere - waren gut verpackt, haben sich super eingelebt ! Sehr zu empfehlen
-
Reinhold Willer, 23.12.2022Die Schnecken wurden sehr schnell geliefert. Sie haben bereits eine stattliche Größe von ca. 4cm. Ich bin mir aber nicht sicher ob sie den Transport und das Einsetzen in mein Aquarium gut überstanden haben, da sie sich seit ca. einer Woche nicht von der Stelle bewegt haben. Ich hoffe sie müssen sich erst eingewöhnen und sind nicht eingegangen. ich warte noch ab, was sich tut. und das Einsetzen in mein Aquarium gut überstanden haben, da sie sich seit ca. einer Woche nicht von der Stelle bewegt haben. Ich hoffe sie müssen sich erst eingewöhnen und sind nicht eingegangen. ich warte noch ab, was sich tut.
Zur Rezension -
Kai Ebert, 03.09.2022Die Schnecken sind schnell und gesund angekommen. Das Paket wurde jedoch vor der Tür abgelegt obwohl ich zu Hause war. Das kann im Winter schwer in die Hose gehen! die Hose gehen!
Zur Rezension -
Stefan Schumacher, 27.06.2022Schnecke okay, Panzer ( Gehäuse ) der Schnecke etwas demoliert
-
Stefan Vogler, 09.04.2022Wie immer Alles Prima gelaufen schöne Tiere
-
Steffen Krüger, 22.12.2021
-
Thomas Schmidt, 21.12.2021Alle Schnecken wohl auf und machen sich sehr gut im Aquarium, werde mir sicherlich noch mal welche bestellen.
-
Christian Müller, 29.10.2021Sehr schöne Färbung, alles bestens.
-
Franz Borovicka, 04.09.2021Sehr schöne und gesunde Tiere! Komunikation und Abwicklung einfach perfekt!
-
Angelica Fuchs, 24.07.2021
-
Marco Oefele, 01.04.2021Lieferung zügig, Verpackung gut. Es sind große, gesunde und sehr schöne Tiere ohne jegliche Gehäuseschäden.
* Eine Verifizierung der Bewertungen vor deren Veröffentlichung hat nicht stattgefunden. Die Bewertungen können demnach auch von Personen kommen, die die bewertete Ware nicht erworben bzw. die bewertete Dienstleistung nicht in Anspruch genommen haben.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden