L46 Zebraharnischwels - Jungtiere 4 cm
L46 Zebraharnischwels - Jungtiere 4 cm

L46 Zebraharnischwels - Jungtiere 4 cm

ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
Herkunft:
129,90 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Roter Neon XL JUMBO, mind. 3 cm , Paracheirodon axelrodi
Der echte Rote Neon ist der Klassiker zum Diskusfisch. Der Rote Neon ist der Farbtupfer in jedem Aquarium und passt hervorragend in ein Südamerika Arten-Aquarium, in dem der Diskusfisch der Hauptakteur ist. Wir empfehlen Schwärme ab 30 Tieren. In einem 450 Liter Aquarium z.B. wirken 75 Tiere ausgezeichnet.
 
2,89 EUR
1 Paar Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi) Naturfarbe

Der Schmetterlingsbuntbarsch, wissenschaftlich Microgeophagus ramirezi, ist ein Zwergbuntbarsch -wie der Name schon sagt aus Südamerika- und kann hervorragend mit Diskusfischen vergesellschaftet werden. Er ist der Farbtupfer in jedem Diskusaquarium. In ein 400 Liter Aquarium können problemlos 2-3 Paare dieser kleinbleibenden Buntbarschart einziehen. Die Männchen werden ca. 6 cm und die Weibchen ca. 5 cm groß. Die Tiere werden bei uns ausschließlich als Paar verkauft. 
24,90 EUR
Panda Panzerwels, Corydoras panda ca. 3-4 cm DNZ (deutsche Nachzucht)
Corydoras panda wird bis zu 5cm groß. Aufgrund seiner Größe benötigt er ein kleines Aquarium (ab 60 l). In der Regel hält sich Corydoras panda im unteren Bereich des Aquariums auf, dessen Bodengrund aus Sand bestehen sollte. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen ebenfalls zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten Steinaufbauten oder Wurzeln , aber trotzdem reichlich freier Schwimmraum, angeboten werden. Eine schwache Strömung im Aquarium ist ideal. Corydoras panda lässt sich prima mit friedlichen Arten, die die oberen Bereiche besiedeln, vergesellschaften. Das Wasser sollte regelmäßig teilgewechselt werden und sauerstoffreich sein.
 
Bei Corydoras panda handelt es sich um einen Haftlaicher, bei dem die Eier an Wurzeln, Pflanzen oder Felsen angeheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich.
Corydoras panda ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung, die bis zum Boden sinkt und dort von den Tieren ergründelt werden kann. Abwechslungsreiche Fütterung mit der Zugabe von z.B. gefrorenen Cyclops wird von den Tieren geschätzt.
Bei einem PH Wert von 6 - 7.5 und einem GH Wert von 2 - 20 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.
 
Wissenschaftlicher Name: Corydoras panda
Umgangssprachlicher Name: Panda-Panzerwels
   
Herkunft: Peru
   
PH: 6.0 - 7.5
GH: 2-20 °dGH
Endgröße: bis zu 5 cm
Aquarium: ab 60 l
Temperatur: 22 - 30 °C
Futter: Lebend-, Trocken- & Frostfutter
Haltung: Gruppe
Lebenserwartung: ca. 9 Jahre
9,99 EUR
Orangeflossen Panzerwelse (Corydoras sterbai)

Orangeflossen-Panzerwels: Corydoras sterbai bei Diskus-Direkt

Der Orangeflossen-Panzerwels gehört zweifellos zu den auffälligsten und prächtigsten Panzerwelsen in der Aquaristik: Mit einer maximalen Körperlänge von bis zu acht Zentimetern trumpft der Corydoras sterbai außerdem mit einer stattlichen Größe auf, ist aber dennoch perfekt für Anfänger geeignet.

Alle Fakten zum Orangeflossen-Panzerwels:

  • Schwierigkeit: einfach
  • Färbung: braune Grundfarbe, gelbliche Punkte und Streifen sowie orangeroter Brustflossenstrahl
  • Herkunft: Brasilien
  • Haltung: kleine Gruppen
10,99 EUR
Roter Hexenwels DNZ (Leliella spec. Red), Endgröße ca. 11 cm

Leliella sp. RED ist im Handel auch unter dem Namen Rineloricaria sp. RED zu finden und wird bis zu 11cm groß. Aufgrund seiner Größe benötigt er auch nur ein kleines Aquarium (ab 100 Liter). In Diskusaquarien hat er also mehr als genug Platz. In der Regel hält sich Leliella sp. RED im unteren Bereich des Aquariums auf. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten Steinaufbauten oder Wurzeln angeboten werden. Eine mittlere Strömung im Aquarium ist ideal. Leliella sp. RED lässt sich prima mit friedlichen Arten vergesellschaften, wie z.B. Diskusfische.

Bei Leliella sp. RED handelt es sich um einen Höhlenbrüter, bei dem die Eier zumeist an die Decke von Höhlen geheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich. Leliella sp. RED ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Bei einem PH Wert von 6.0 - 7.5 und einem GH Wert von 2.0-15 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.

24,90 EUR
Sumpffreund (Limnophila sessiflora) im Topf

Der Sumpffreund, auch Ambulie genannt, ist eine sehr schnell wachsende Stängelpflanze für die Hintergrundbepflanzung des Aquariums. Sie sieht unter Wasser wachsend (submers) den ebenfalls variablen Arten Limnophila heterophylla und Limnophila indica zum Verwechseln ähnlich, was in der Praxis keine Rolle spielt: die Eigenschaften und Pflegebedingungen für diese Aquariumpflanzen sind gleich.

Die Heimat des Sumpffreundes sind die Tropen und Subtropen Asiens, wo er im Uferbereich sowohl fließender als auch stehender Gewässer vorkommt. Die fein gefiederten Blätter erinnern an Cabomba-Arten; der Sumpffreund ist damit eine robuste und anpassungsfähige Alternative zu diesen.  Der Sumpffreund bietet sowohl einen dekorativen Kontrast zu anderen Aquariumpflanzen wie auch gute Rückzugsmöglichkeiten für Jungfische.

In der Aquariumpflanzengärtnerei wird der Sumpffreund in aller Regel emers, also über Wasser, kultiviert. In dieser Form wirken die Pflanzen kompakter und steifer, die Blätter sind kleiner, das Grün dunkler. Sie verbreiten dann einen typischen intensiven Geruch, den die submersen Pflanzen nicht aufweisen. In das Aquarium gesetzt gibt es keinerlei Probleme bei der Umstellung auf die submerse Lebensweise.

easy-to-keep

4,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org