Indische Rotala, Cognacpflanze (Rotala indica)
Indische Rotala, Cognacpflanze (Rotala indica)

Indische Rotala, Cognacpflanze (Rotala indica)

Art.Nr.:
L-NL
Versand Mo.-Mi. Versand Mo.-Mi. 
5,99 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Schwertpflanze Vesuv (Echinodorus vesuvius) im Topf

Diese besonders attraktive Aquariumpflanze ist die erste Zuchtsorte, die aus einer der ausläuferbildenden kleinen Schwertpflanzen entstanden ist. Die spitz zulaufenden, schraubig gedrehten Blätter machen diese Schwertpflanze zu einem echten Hingucker.
 

Wir kommen nicht umhin, an dieser Stelle kurz auf die richtige botanische Bezeichnung einzugehen:  Helanthium bolivianum ‚vesuvius‘. Zum einen wurden die kleinen ausläuferbildenden Arten mittlerweile aufgrund von genetischen Untersuchungen in die Gattung Helanthium überführt; zum Anderen ist ‚Vesuv‘ eine Mutation der Art bolivianum. Im Handel ist allerdings die Bezeichnung Echinodorus immer noch die Gebräuchlichste.

Genug der botanischen Feinheiten, kommen wir zu den Pflegebedingungen. Ihr Wachstum ist etwas langsamer als das der originalen bolivianum und sie neigt nicht ganz so stark zur Vermehrung durch Ausläufer. Wenn man jedoch der ‚Vesuvius‘ genügend Licht und Nährstoffe zur Verfügung stellt, ist auch diese eine dankbare und relativ pflegeleichte Aquariumpflanze. Hartes Wasser sollte allerdings vermieden werden.

medium-to-handle

8,99 EUR
Großes Fettblatt (Bacopa caroliniana bzw. amplexcaulis) -Bund-

Das große Fettblatt ist eine problemlose Aquariumpflanze, bei der lediglich das relativ hohe Lichtbedürfnis beachtet werden sollte. Beheimatet ist es in den südlichen und mittleren USA sowie Mexiko, wo es meist semi-emers, also aus flachem Wasser heraus, wächst. Auf diese Weise kann man es auch aus Schalen herauswachsen lassen oder im Sommerhalbjahr am Gartenteich kultivieren und die blauen Blüten bewundern. Wenn man die Blätter zerreibt, erhält man einen charakteristischen Zitrusduft.

easy-to-keep

4,99 EUR
Rundblättrige Rotala -grün- (Rotala rotundifolia) -Bund-
Die Bezeichnung rundblättrig bezieht sich auf die Landform, die insgesamt gedrungener und stabiler ist als submerse Pflanzen. Im Aquarium sind die Blätter länglich und wie auch die Stängel weicher und biegsamer.


easy-to-keep

4,99 EUR
Rötliches Mooskraut (Rotala wallichii/ long leaf)

Professionals only
 

Rötliches Mooskraut (Rotala wallichii) Schwierigkeitsgrad: professionals only Trotz ihren hohen Ansprüchen an den 'grünen Daumen' des Aquarianers ist Rotala wallichii sehr beliebt, denn sie bietet mit ihrer feingliedrigen Optik und rötlichen Farben ein einzigartiges Highlight. In der Natur besiedelt sie in Südostasien Gewässer mit weichem und saurem Wasser. Man findet sie sowohl submers als auch emers als Sumpfpflanze, der Stängel ist dann etwas dicker und stabiler. Schauen wir uns die Ansprüche genauer an: zunächst ist eine hohe Lichtmenge anzusetzen von mindestens 0,5 Watt/Liter, bei einer LED-Beleuchtung entspricht das etwa 30 Lumen/Liter. Besser ist die doppelte Lichtmenge, dann wird auch die rötliche Färbung intensiver. Des weiteren achte man auf eine ausgewogene Verteilung des Lichtspektrums, LED-Lampen sollten auch rote, grüne und blaue Anteile haben (sogenannte RGB-Leuchten). Wie in der Natur sollte dem Rötlichen Mooskraut weiches Wasser geboten werden mit einer Karbonathärte (KH) unter 10. Bei nicht passendem Leitungswasser empfehlen wir den Einsatz einer Umkehr-Osmose-Anlage (Osmose-Profi). Kommen wir schließlich zur Düngung: Eisen und andere Mikronährstoffe sollten möglichst gleichmäßig zur Verfügung gestellt werden: eine tägliche Dosierung bietet sich an. Dazu teilt man die empfohlene Wochengabe durch 7. Nitrat sollte ebenfalls möglichst gleichmäßig vorhanden sein, die empfohlene Menge von 10-15 mg/l ist allerdings nicht besonders hoch. Bei dieser Nitratmenge im Aquarium wird normalerweise Phosphat um 0,5 mg/l empfohlen, die Rotala wallichii bevorzugt aber mehr Phosphat von 1 bis 2 mg/l. Man kann auch mal Glück haben, dann passen in einem eher stark mit Fischen besetzten Aquarium zufällig die Bedingungen. Besser ist es, die Werte wie oben angegeben zu messen und anzupassen. Wenn das Rötliche Mooskraut sich wohlfühlt, kann es wie andere Stängelpflanzen problemlos zurückgeschnitten werden. Pflanzentyp: Stängelpflanze Pflege: anspruchsvoll Größe: bis etwa 40 cm Temperatur: 15 bis 30 °C Lichtbedarf: hoch CO2-Zufuhr: dringend empfohlen Härtebereich: weich
4,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org