Speerblatt, Anubias (Anubias barteri) -Topf-
Speerblatt, Anubias (Anubias barteri) -Topf-

Speerblatt, Anubias (Anubias barteri) -Topf-

Art.Nr.:
L-NL
Versand Mo.-Mi. Versand Mo.-Mi. 
5,99 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Fiederblättriger Wasserfreund (Hygrophila pinnatifida) -Topf-
Der Fiederblättrige Wasserfreund aus Indien ist erst seit wenigen Jahren als Aquariumpflanze im Handel, hat aber aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens die Aquaristik im Sturm erobert. Die Blätter werden bis etwa 7 cm lang und sind mehrfach geschlitzt-gezähnt. Unterstützt wird die attraktive Form durch die Färbung: die Blattoberseiten sind dunkel-olivgrün mit einer weißlichen Nervatur, die Blattunterseiten erscheinen weinrot. Durch den filigranen Eindruck ist der Fiederblättrige Wasserfreund auch für kleine Aquarien geeignet. Die Stängel wachsen teils kriechend, teils aufrecht. Beschaffenheit und Nährstoffgehalt des Bodengrundes spielen keine Rolle, so dass die Pflanzen auch als Aufsitzer, aufgebunden an Holz oder Stein, verwendet werden können.

medium-to-handle
4,99 EUR
Walkers Wasserkelch (Cryptocoryne walkeri) im Topf


easy-to-keep
 

Cryptocoryne walkeri stammt aus Sri Lanka, wo sie als Sumpfpflanze nur in der Regenzeit vorübergehend untergetaucht (submers) wächst. Dennoch kommt sie auch mit einer dauerhaften Kultivierung als Aquariumpflanze sehr gut zurecht.

Je nach Wuchsbedingungen können die Farben der Pflanzen grün oder eher bräunlich sein. Häufig sind die Blattstiele sowie Innenbereiche der Blätter braun gefärbt und der Rest der Blätter grün, was besonders attraktiv wirkt. Aufgrund des aufrechten Wuchses und der Blattlänge ist Walker’s Wasserkelch gut für größere Aquarien geeignet. Im Vergleich zu anderen Wasserkelchen wächst er etwas langsamer und ist weniger vermehrungsfreudig durch Ableger, ansonsten aber ebenso empfehlenswert.

4,99 EUR
Bucephalandra spec brown (red mini)

 
"easy-to-keep"

Bucephalandra spec. Brown (Red Mini)

Bucephalandra ist eine auf Borneo vorkommende Pflanzengattung. Durch einen bemerkenswerten Formen- und Farbenreichtum ist die Artzuordnung nicht einfach; daher hat sich die Verwendung von Handelsnamen basierend auf Fundorten durchgesetzt. Alle Bucephalandra-Varianten sind recht klein. Die Blätter der Bucephalandra sp. Brown sind länglich mit leicht gewellten Blatträndern. Sie haben eine erdig-dunkelgrüne Färbung mit rötlichen Blattstielen.

Auch als Aquariumpflanze zeigen Bucephalandra häufig Blüten, die für Aronstabgewächse typisch tütenförmig sind. Sie sind also mit Cryptocorynen und Anubias verwandt. Mit Anubias gemeinsam haben sie außerdem, daß sie als Rhizompflanze an festem Untergrund haften, in der Natur meist auf Felsen. Bucephalandra sind dementsprechend ideal als Aufsitzerpflanze geeignet um Steine oder Holzdekoration zu begrünen. Zunächst aufgebunden, aufgeklebt oder in Ritze gesteckt werden sie sich mit Hilfe ihrer Haftwurzeln bald selbst festhalten. Solange sich der überwiegende Teil des Rhizoms über dem Boden befindet, können Bucephalandra auch im Substrat eingepflanzt werden.

9,90 EUR
Kleiner Wasserstern (Pogostemon helferi) -Topf-

Der kleine Wasserstern wird in Thailand Daonoi genannt, „kleiner Stern“. Botanisch schon lange bekannt,  fand man seine Eignung als Aquarienpflanze erst 1996 heraus. Daraufhin hat sie sich wegen ihres unverkennbaren schönen Aussehens und ihrer Eignung für kleine Aquarien schnell einen festen Platz im Aquariumpflanzensortiment etobert.

Pogostemon helferi ist zwar eine Stängelpflanze, aber eine gedrungene und kleinbleibende. Die schmalen, bis etwa 3 cm langen Blätter sind stark gekräuselt; desweiteren sorgt die von oben betrachtet sternförmige Verteilung der Blätter für ein optisches Highlight. Wie viele andere Aquariumpflanzen auch wächst der Kleine Wasserstern in Gewässern mit jahreszeitlichen Wasserstandschwankungen, so dass er regelmäßig „auf dem Trockenen“ sitzt. Damit ist er auch für die Uferzone von Paludarien und für Feuchtterratien geeignet.

medium-to-handle
5,99 EUR
1 Paar Goldene Variante: Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi)
Ramirezi Tangerine Dream

Der Schmetterlingsbuntbarsch, wissenschaftlich Microgeophagus ramirezi, ist ein Zwergbuntbarsch -wie der Name schon sagt aus Südamerika- und kann hervorragend mit Diskusfischen vergesellschaftet werden. Er ist der Farbtupfer in jedem Diskusaquarium. In ein 400 Liter Aquarium können problemlos 2-3 Paare dieser kleinbleibenden Buntbarschart einziehen. Die Männchen werden ca. 6 cm und die Weibchen ca. 5 cm groß. Die Tiere werden bei uns ausschließlich als Paar verkauft. 

 
29,90 EUR
1 Paar Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi) Naturfarbe

Der Schmetterlingsbuntbarsch, wissenschaftlich Microgeophagus ramirezi, ist ein Zwergbuntbarsch -wie der Name schon sagt aus Südamerika- und kann hervorragend mit Diskusfischen vergesellschaftet werden. Er ist der Farbtupfer in jedem Diskusaquarium. In ein 400 Liter Aquarium können problemlos 2-3 Paare dieser kleinbleibenden Buntbarschart einziehen. Die Männchen werden ca. 6 cm und die Weibchen ca. 5 cm groß. Die Tiere werden bei uns ausschließlich als Paar verkauft. 
24,90 EUR
1 Paar Electric Blue: Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi)
Ramirezi Electric Blue

Der Schmetterlingsbuntbarsch, wissenschaftlich Microgeophagus ramirezi, ist ein Zwergbuntbarsch -wie der Name schon sagt aus Südamerika- und kann hervorragend mit Diskusfischen vergesellschaftet werden. Er ist der Farbtupfer in jedem Diskusaquarium. In ein 400 Liter Aquarium können problemlos 2-3 Paare dieser kleinbleibenden Buntbarschart einziehen. Die Männchen werden ca. 6 cm und die Weibchen ca. 5 cm groß. Die Tiere werden bei uns ausschließlich als Paar verkauft. 
29,90 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org