Anubias nana Zwergspeerblatt -Topf-
Anubias nana Zwergspeerblatt -Topf-

Anubias nana Zwergspeerblatt -Topf-

Art.Nr.:
L-NL
Versand Mo.-Mi. Versand Mo.-Mi. 
6,49 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

PROBE: NEUES Weichgranulat: Diskusgold PlanktoPlus Daily

Sie erhalten ein Probe!
Diskusgold® PlanktoPlus Daily
.

Weichgranulat mit L-Carnitin -dem Wachstums-Booster-, Diskusvitaminen und 15% Plankton (Artemia, Krill...)


Wir nennen es das neue Smoothfood, weil es nicht hart ist. Es steckt voller Power:
Wenig Feuchtigkeit, viel Plankton. Artemia, Artemia-Cysten, Krebstierchen und Muscheln. Ein Diskus-Vitaminmix, ein optimales Protein-Fettverhältnis, pflanzliche Bestandteile runden das Futter ab und machen es zu einem Kraftpaket. Das Quellverhalten ist gering, d.h. das Volumen des Futters nimmt im Wasser nicht viel zu. So sind gierige Fresser nicht gefährdet. Die Wasserbelastung durch unser PlankoPlus Daily ist gering. Somit ist PlanktoPlus Daily die ideale Ergänzung zur Frostfutter Grundernährung Ihrer Diskusfische! Das Futter ist kaltgepresst, so bleiben die Nährstoffe und Vitamine bestmöglich erhalten.
0,00 EUR
Echinodorus ozelot/grün im Topf
Versandkostenfrei ab 10 Pflanzen! Sonst günstiger Versand von 5,90 Euro!

Die Echinodorus Ozelot Grün besticht durch  die dunkelgrünen Flecken auf den hell- bis mittelgrünen Blättern. Der Name „Ozelot“ rührt von der eliptischen Zeichnung auf den Blättern. Im Gegensatz zu vielen anderen gefleckten Echinodorus behält sie die Flecken auch bei schwächerer Beleuchtung. Diese Aquariumpflanze ist eine anspruchslose Anfängerpflanze für den Mittel- bis Hintergrund.

einfach
5,99 EUR
Javafarn mini -Microsorium pteropus Mini-
Versandkostenfrei ab 10 Pflanzen! Sonst günstiger Versand von 5,90 Euro!

Javafarn ist eine Aquariumpflanze, die am besten als Gruppe gestaltet wird. Sie stammt aus Südostasien und gehört zur Familie der Tüpfelfarngewächse. Javafarn ist eine ideale Aquariumpflanze zum Aufbinden auf Steine und Wurzeln. Sie hat auffallend harte, lange und schlanke Blätter und kann sehr schön als dekorativer Busch gestaltet werden. Es ist sehr wichtig diese Aquariumpflanze nicht einzugraben, da Ihre Wurzeln im Bodengrund nur schlecht wachsen können.

Ideal zum Bepflanzen von Mobilen HMF Hamburger Mattenfiltern.

einfach
5,99 EUR
Bucephalandra sp. Theia

easy-to-keep: 

Bucephalandra sp. Theia

Bucephalandra ist eine auf Borneo vorkommende Pflanzengattung. Durch einen bemerkenswerten Formen- und Farbenreichtum ist die Artzuordnung nicht einfach; daher hat sich die Verwendung von Handelsnamen basierend auf Fundorten durchgesetzt. Alle Bucephalandra-Varianten sind recht klein. Bucephalandra sp. Theia ist relativ gesehen mittelgroß, die Blätter haben eine attraktive bläuliche Färbung.

Auch als Aquariumpflanze zeigen Bucephalandra häufig Blüten, die für Aronstabgewächse typisch tütenförmig sind. Sie sind also mit Cryptocorynen und Anubias verwandt. Mit Anubias gemeinsam haben sie außerdem, daß sie als Rhizompflanze an festem Untergrund haften, in der Natur meist auf Felsen. Bucephalandra sind dementsprechend ideal als Aufsitzerpflanze geeignet um Steine oder Holzdekoration zu begrünen. Zunächst aufgebunden, aufgeklebt oder in Ritze gesteckt werden sie sich mit Hilfe ihrer Haftwurzeln bald selbst festhalten. Solange sich der überwiegende Teil des Rhizoms über dem Boden befindet, können Bucephalandra auch im Substrat eingepflanzt werden.

9,99 EUR
Rötliches Mooskraut (Rotala wallichii/ long leaf)

Professionals only
 

Rötliches Mooskraut (Rotala wallichii) Schwierigkeitsgrad: professionals only Trotz ihren hohen Ansprüchen an den 'grünen Daumen' des Aquarianers ist Rotala wallichii sehr beliebt, denn sie bietet mit ihrer feingliedrigen Optik und rötlichen Farben ein einzigartiges Highlight. In der Natur besiedelt sie in Südostasien Gewässer mit weichem und saurem Wasser. Man findet sie sowohl submers als auch emers als Sumpfpflanze, der Stängel ist dann etwas dicker und stabiler. Schauen wir uns die Ansprüche genauer an: zunächst ist eine hohe Lichtmenge anzusetzen von mindestens 0,5 Watt/Liter, bei einer LED-Beleuchtung entspricht das etwa 30 Lumen/Liter. Besser ist die doppelte Lichtmenge, dann wird auch die rötliche Färbung intensiver. Des weiteren achte man auf eine ausgewogene Verteilung des Lichtspektrums, LED-Lampen sollten auch rote, grüne und blaue Anteile haben (sogenannte RGB-Leuchten). Wie in der Natur sollte dem Rötlichen Mooskraut weiches Wasser geboten werden mit einer Karbonathärte (KH) unter 10. Bei nicht passendem Leitungswasser empfehlen wir den Einsatz einer Umkehr-Osmose-Anlage (Osmose-Profi). Kommen wir schließlich zur Düngung: Eisen und andere Mikronährstoffe sollten möglichst gleichmäßig zur Verfügung gestellt werden: eine tägliche Dosierung bietet sich an. Dazu teilt man die empfohlene Wochengabe durch 7. Nitrat sollte ebenfalls möglichst gleichmäßig vorhanden sein, die empfohlene Menge von 10-15 mg/l ist allerdings nicht besonders hoch. Bei dieser Nitratmenge im Aquarium wird normalerweise Phosphat um 0,5 mg/l empfohlen, die Rotala wallichii bevorzugt aber mehr Phosphat von 1 bis 2 mg/l. Man kann auch mal Glück haben, dann passen in einem eher stark mit Fischen besetzten Aquarium zufällig die Bedingungen. Besser ist es, die Werte wie oben angegeben zu messen und anzupassen. Wenn das Rötliche Mooskraut sich wohlfühlt, kann es wie andere Stängelpflanzen problemlos zurückgeschnitten werden. Pflanzentyp: Stängelpflanze Pflege: anspruchsvoll Größe: bis etwa 40 cm Temperatur: 15 bis 30 °C Lichtbedarf: hoch CO2-Zufuhr: dringend empfohlen Härtebereich: weich
4,99 EUR
Südamerikanischer Froschbiss - Limnobium laevigatum - Schwimmpflanze

easy-to-keep

Südamerikanischer Froschbiß, Limnobium laevigatum

In der Gattung Limnobium gibt es zwei Arten. In unseren Aquarien haben wir jedoch nur eine Art – Limnobium laevigatum – die meist einfach als Froschbiß bezeichnet wird. Der in unseren Breiten heimische Gemeine Froschbiß (Hydrocharis morsus-ranae) ist für die dauerhafte Pflege bei tropische Temperaturen ungeeignet.

Diskus-Direkt Experten-Tipp:
Limnobium laevigatum - der Südamerikanische Froschbiss zeigt sehr gut an, ob die Pflanzenversorgung im Wasser ausreichend ist. Ist der Nährstofflevel optimal, wächst die Pflanze rasend schnell und hat eine sattgrüne Färbung. Das zeigen zwar andere Pflanzen auch an, aber nicht so engmaschig wie Limnobium laevigatum.

Wie der Name vermuten lässt kommt Limnobium laevigatum im tropischen und subtropischen Zentral- und Südamerika vor. Das bereits von Natur aus große Verbreitungsgebiet hat sich durch menschliche 'Mithilfe' nach Norden vergrößert, so findet man den Südamerikanischen Froschbiß heute auch in Kalifornien.

Als Schwimmpflanze ist der Südamerikanische Froschbiß ideal um das Aquarium oder Teile davon zu beschatten. Dies kommt dem Deckungsbedürfnis vieler Zierfischarten entgegen. Die schwammigen Blätter liegen flach auf dem Wasser auf. Aus der Rosette wachsen auch die Wurzeln, die meist unverzweigt lang und gerade nach unten wachsen. Der Froschbiß ist eine sehr schnell wachsende Aquariumpflanze, was ein häufiges Ausdünnen erfordert wie auch bei Bedarf ein Abschneiden der Wurzeln. Es gibt sehr kleine Blüten, die im Aquarium aber selten zeigen. Die Vermehrung erfolgt hier effektiv durch Ausläufer, an denen sich Jungpflanzen bilden.

4,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org