Bucephalandra sp. Theia
Bucephalandra sp. Theia

Bucephalandra sp. Theia

Art.Nr.:
L-NL
Versand Mo.-Mi. Versand Mo.-Mi. 
9,99 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Cryptocoryne parva

"easy-to-keep"

Cryptocoryne parva, Zwergwasserkelch Der Zwergwasserkelch stammt aus dem zentralen Hochland von Sri Lanka, hat also im Vergleich zu den meisten anderen Aquariumpflanzen ein kleines Verbreitungsbebiet. Dies kann schnell zu einer Gefährdung des Bestandes in der Natur führen. Während andere Cryptocoryne-Arten auch mit sehr wenig Licht zurechtkommen, sollte der Zwergwasserkelch nicht an schattigen Plätzen untergebracht werden. Auch wenn die Cryptocoryne parva ansonsten sehr genügsam ist, ist sie für optimierte Bedingungen dankbar. So gilt zum Beispiel auch hier: je mehr Licht angeboten wird, desto wichtiger ist eine zusätzliche Versorgung mit CO2. Durch ihre geringe Größe ist Cryptocoryne parva prädestiniert zum Einsatz im Vordergrund eines Aquariums – auch in den beliebten Nano-Becken. Der Zwergwasserkelch wächst allerdings sehr langsam. Er ist dadurch weniger geeignet einen geschlossenen 'Rasen' zu bilden, man kann aber schöne Aspekte auf Sandflächen oder zwischen Steinen gestalten sowie Kontrastpunkte zu anderen Vordergrundpflanzen setzen. Wie bei anderen Cryptocorynen bilden sich Seitenpflanzen direkt an der Mutterpflanze sowie an Ausläufern; bedingt durch das langsame Wachstum ist das Ausmaß wesentlich leichter 'im Zaum zu halten'. Pflanzentyp: Rosettenpflanze Pflege: einfach Größe: bis etwa 5 cm, bei hoher Lichtintensität niedriger. Temperatur: 15 bis 30 °C Lichtbedarf: mittel CO2-Zufuhr: nicht nötig Härtebereich: weich bis mittelCryptocoryne parva, Zwergwasserkelch Der Zwergwasserkelch stammt aus dem zentralen Hochland von Sri Lanka, hat also im Vergleich zu den meisten anderen Aquariumpflanzen ein kleines Verbreitungsbebiet. Dies kann schnell zu einer Gefährdung des Bestandes in der Natur führen. Während andere Cryptocoryne-Arten auch mit sehr wenig Licht zurechtkommen, sollte der Zwergwasserkelch nicht an schattigen Plätzen untergebracht werden. Auch wenn die Cryptocoryne parva ansonsten sehr genügsam ist, ist sie für optimierte Bedingungen dankbar. So gilt zum Beispiel auch hier: je mehr Licht angeboten wird, desto wichtiger ist eine zusätzliche Versorgung mit CO2. Durch ihre geringe Größe ist Cryptocoryne parva prädestiniert zum Einsatz im Vordergrund eines Aquariums – auch in den beliebten Nano-Becken. Der Zwergwasserkelch wächst allerdings sehr langsam. Er ist dadurch weniger geeignet einen geschlossenen 'Rasen' zu bilden, man kann aber schöne Aspekte auf Sandflächen oder zwischen Steinen gestalten sowie Kontrastpunkte zu anderen Vordergrundpflanzen setzen. Wie bei anderen Cryptocorynen bilden sich Seitenpflanzen direkt an der Mutterpflanze sowie an Ausläufern; bedingt durch das langsame Wachstum ist das Ausmaß wesentlich leichter 'im Zaum zu halten'.

Pflanzentyp: Rosettenpflanze
Pflege: einfach Größe: bis etwa 5 cm, bei hoher Lichtintensität niedriger.
Temperatur: 15 bis 30 °C
Lichtbedarf: mittel
CO2-Zufuhr: nicht nötig
Härtebereich: weich bis mittel
4,99 EUR
Rosablättriges Papageienblatt (Alternanthera reineckii -Rosaefolia-)

Die Namensgebung „Rosablättrig“ bezieht sich auf die Blattunterseite, die sich durch eine intensive rosa bis lila Färbung, neudeutsch pink, auszeichnet. Durch die andere Färbung der Blattoberseite, diese erscheint je nach Milieu grün-oliv bis braun, ist diese Aquariumpflanze ein echter Hingucker.
Die Ansprüche des Fuchsschwanzgewächses sind nicht sehr hoch; um wirklich Freude daran zu haben ist jedoch eine Optimierung der Haltung zu empfehlen. Bei wenig Licht verlieren die Stängel die unteren Blätter. Wir empfehlen eine zusätzliche Versorgung mit CO2 sowie eine ausreichende Versorgung mit Hauptnährstoffen, wie in Easy Life Nitro, Fosfo und Kalium enthalten sind.

Der Blattwuchs ist mit jeweils zwei Blättern je Blattknoten kreuzweise gegenständig. Mit bis etwa 5 cm werden die Blätter recht lang.
Im Aquascaping ist das Rosablättrige Papageienblatt selten zu finden, in klassischen Pflanzenaquarien wie den sogenannten Hollandbecken dafür umso häufiger.

medium-to-handle

4,99 EUR
Becketts Wasserkelch (Cryptocoryne beckettii) im Topf

Becketts Wasserkelch gehört zu den Cryptocorynen aus der Wendtii-Gruppe, die in Sri Lanka, dem früheren Ceylon, beheimatet ist. Die Vertreter dieser Gruppe sind durchweg gut geeignete Aquariumpflanzen ohne höhere Ansprüche. In seltenen Fällen wird ein starker Wechsel der Lebensbedingungen nicht gut vertragen, dann werden die Blätter glasig und lösen sich auf. Die Pflanzen sollten bei einer solchen Cryptocorynenfäule nicht sofort komplett entsorgt werden: oft erholen sie sich wieder und treiben aus dem Wurzelspross neu aus.

easy-to-keep

4,99 EUR
Aquariumpflanzen
Versandkostenfrei ab 10 Pflanzen! Sonst günstiger Versand von 5,90 Euro!

Die Schmalblättrige Amazonas-Schwertpflanze kann als wenig anspruchsvoller Klassiker und den Aquariumpflanzen bezeichnet werden. Sie gedeiht auch in wenig beleuchteten Aquarien, da Sie schnell zum Licht wächst. Sie ist ebenso anspruchslos, was die Düngung angeht. Im Diskusaquarium ist die Düngung über die Fütterung, bzw. die Fische häufig schon ausreichend, um diese Aquariumpflanze zu einem schönen Solitär heranwachsen zu lassen. 

einfach
 
4,99 EUR
Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri)

Der Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) ist ein sehr guter Begleitfisch für den Diskusfisch. Der Rotkopfsalmler zeigt noch echtes Schwarmverhalten und zieht daher schön als Gruppe im Diskusaquarium seine Bahnen. Er ist darüber hinaus ein sehr guter Indikator für die Verhältnisse im Diskusaquarium: Ist alles in Ordnung und die Wasserqualiät optimal, zeigt er seine volle Färbung, erkennbar an seinem roten Kopf. Gibt es Probleme, wird er schnell blass und der Besitzer des Aquariums sieht, dass etwas nicht in Ordnung ist und kann gegensteuern. Nach dem Transport zeigt er naturgemäß nicht seine rote Nase, sondern ist eher blass. Es dauert einige Tage, bis er sich optimal eingewöhnt hat.
2,90 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org