Genoppter Wasserkelch (Cryptocoryne balansae)
Genoppter Wasserkelch (Cryptocoryne balansae)

Genoppter Wasserkelch (Cryptocoryne balansae)

Art.Nr.:
L-NL
Versand Mo.-Mi. Versand Mo.-Mi. 
5,99 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Gedrehte Vallisnerie (Vallisneria asiatica/krul)
easy-to-keep
 

Die gedrehten Blätter der Vallisneria asiatica sind ein toller Blickfang und bieten einen idealen Kontrast zu anderen Aquariumpflanzen. Mit bis zu 40 cm Länge ist die Gedrehte Vallisnerie besonders für mittelgroße und große Aquarien geeignet. Vallisnerien sind im Gegensatz zu den meisten anderen Aquariumpflanzen reine Wasserpflanzen und können nicht außerhalb des Wassers leben.

Im Aquarium blühen Vallisnerien nur sehr selten. Die Vermehrung erfolgt hier über Ausläufer, die meist knapp unter der Bodenfläche verlaufen und an denen die Jungpflanzen wie an einer Kette aufgereiht sind. Wenn man diese Ausläufer nicht entfernt, können die Vallisnerien das gesamte Aquarium vollwuchern.

Die Gedrehte Vallisnerie bevorzugt mittelhartes bis hartes Wasser, wächst aber auch in weichem Wasser zufriedenstellend. Im neuen Milieu legen Vallisnerien meist eine Wachstumspause von ein paar Wochen ein, um dann wieder richtig loszulegen.

4,99 EUR
Zwergspeerblatt (Anubias barteri Nana) -Topf-

Die Speerblätter, besser bekannt unter dem Gattungsnamen Anubias, sind in Westafrika weit verbreitet und kommen in vielen verschiedenen Arten und Wuchsformen vor. Bei der hier angebotenen handelt es sich um eine in Kamerun gefundene Zwergform von Anubias barteri. Die Blätter sind ebenso oval-zugespitzt wie bei der Stammform, aber nur 4 bis 8 cm lang. Die ledrigen Blätter werden selbst von pflanzenfressenden Malawisee-Cichliden verschont, so daß Anubias oft das einzige Grün in „Barsch-Aquarien“ ist. Mit seiner relativ geringen Größe ist das Zwergspeerblatt auch für kleinere Becken geeignet.

easy-to-keep

5,99 EUR
Weihnachtsmoos, Christmas-Moss (Vesicularia montagnei) -50 ml Dose-

Das Weihnachtsmoos stammt aus dem tropischen Asien, ist dort weit verbreitet und wächst überwiegend emers im Schatten auf feuchtem Waldboden oder an Bachrändern. Den Namen Weihnachstmoos verdankt es dem Aussehen der Seitentriebe, die an Tannenzweige erinnern und durch ihre regelmäßige Anordnung sehr attaktiv wirken. Der Lichtbedarf dieser Aquriumpflanze ist gering, allerdings verliert das Moos bei zu schwacher Beleuchtung sein namengebendes kompaktes Wachstum und weist nur noch längere, locker verzweigte Triebe auf.

easy-to-keep

5,99 EUR
Fiederblättriger Wasserfreund (Hygrophila pinnatifida) -Topf-
Der Fiederblättrige Wasserfreund aus Indien ist erst seit wenigen Jahren als Aquariumpflanze im Handel, hat aber aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens die Aquaristik im Sturm erobert. Die Blätter werden bis etwa 7 cm lang und sind mehrfach geschlitzt-gezähnt. Unterstützt wird die attraktive Form durch die Färbung: die Blattoberseiten sind dunkel-olivgrün mit einer weißlichen Nervatur, die Blattunterseiten erscheinen weinrot. Durch den filigranen Eindruck ist der Fiederblättrige Wasserfreund auch für kleine Aquarien geeignet. Die Stängel wachsen teils kriechend, teils aufrecht. Beschaffenheit und Nährstoffgehalt des Bodengrundes spielen keine Rolle, so dass die Pflanzen auch als Aufsitzer, aufgebunden an Holz oder Stein, verwendet werden können.

medium-to-handle
4,99 EUR
Riesen-Wasserfreund (Hygrophila corymbosa) -Topf-
Die jungen Blätter des Riesen-Wasserfreundes (Stammform) sind hellgrün, die älteren werden dunkler. Mit über 10 cm langen und etwa 4 cm breiten Blättern ist es eine stattliche Aquariumpflanze. Je nach Beckengröße kann man sie als Gruppe im Mittel- oder Hintergrund wirksam einsetzen.

Hygrophila corymbosa ist mit einem großen Formenreichtum weit in Südostasien verbreitet. Nach dem Einsetzen in das Aquarium werden die älteren Blätter in der Umgewöhnungsphase meist abgeworfen, es bilden sich aber in Kürze neue Blätter. Damit die kahlen Stängel nicht störend wirken, kann man Kopfstecklinge abschneiden und neu stecken. Durch Bildung von Seitentrieben bildet sich ein buschiges Aussehen, was man durch Entfernen der Triebspitzen fördern kann.
easy-to-keep

4,99 EUR
Indischer Wasserwedel (Hygrophila difformis) -Bund-
Neben dem namengebenden Herkunftsland Indien kommt diese Aquariumpflanze auch in Burma, Thailand und der Malaiischen Halbinsel vor und wächst dort meist als Sumpfpflanze. Dort wie im Aquarium können die Blätter unterschiedlich aussehen („difformis“), flächig mit gezähntem Rand oder meistens stark gefiedert. In Asien findet der Indische Wasserwedel Verwendung in der Volksmedizin. Er vereint interessantes Aussehen mit geringen Ansprüchen.

easy-to-keep
5,45 EUR
Javafarn (Microsorum pteropus) -Topf-
Bei der hier angebotenen Aquariumpflanze handelt es sich um die Stammform des Javafarn, die in der Aquaristik am längsten bekannt ist. Die lanzettlichen Blätter werden bis etwa 4 cm breit und 20 cm lang, so dass Aquarien ab mittlerer Größe für die Kultur ideal sind.

Der Javafarn ist eine beliebte, seit langem bewährte und unkomplizierte Aquariumpflanze. Er kommt mit den unterschiedlichsten Bedingungen zurecht, Wasserwerte und Lichtmenge spielen eine untergeordnete Rolle. Wenn allerdings wie beim Aquascaping eine hohe bis sehr hohe Lichtmenge angeboten wird, möchte der Javafarn bedingt durch schnelleres Wachstum auch optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Besonders empfindlich reagiert er dann auf einen Mangel an Kalium, es entstehen kleine schwarze Flecken auf den Blättern. Einem Kaliummangel kann man durch Gaben von Easy Life Kalium vorbeugen.


easy-to-keep

5,99 EUR
Rosablättriges Papageienblatt (Alternanthera reineckii -Rosaefolia-)

Die Namensgebung „Rosablättrig“ bezieht sich auf die Blattunterseite, die sich durch eine intensive rosa bis lila Färbung, neudeutsch pink, auszeichnet. Durch die andere Färbung der Blattoberseite, diese erscheint je nach Milieu grün-oliv bis braun, ist diese Aquariumpflanze ein echter Hingucker.
Die Ansprüche des Fuchsschwanzgewächses sind nicht sehr hoch; um wirklich Freude daran zu haben ist jedoch eine Optimierung der Haltung zu empfehlen. Bei wenig Licht verlieren die Stängel die unteren Blätter. Wir empfehlen eine zusätzliche Versorgung mit CO2 sowie eine ausreichende Versorgung mit Hauptnährstoffen, wie in Easy Life Nitro, Fosfo und Kalium enthalten sind.

Der Blattwuchs ist mit jeweils zwei Blättern je Blattknoten kreuzweise gegenständig. Mit bis etwa 5 cm werden die Blätter recht lang.
Im Aquascaping ist das Rosablättrige Papageienblatt selten zu finden, in klassischen Pflanzenaquarien wie den sogenannten Hollandbecken dafür umso häufiger.

medium-to-handle

4,99 EUR
Kleines Fettblatt (Bacopa monnieri) -Topf-
Das Kleine Fettblatt ist in den Tropen und Subtropen Afrikas, Asiens, Australiens und Amerikas weit verbreitet, auch in Europa wurde es vereinzelt eingeschleppt. In der Natur findet man es meist als Sumpfpflanze, die Pflege im Aquarium ist empfehlenswert und problemlos. Die submersen, also (im Aquarium) unter Wasser befindlichen Stängel wachsen aufrecht und verzweigen sich nur wenig. Wenn man aber den Kopfstängel abschneidet, treibt der untere Sprossteil bereitwillig neu aus. Für das Einpflanzen können jeweils 2 bis 4 Stängel gemeinsam in den Bodengrund versenkt werden, hierfür empfehlen wir die Verwendung einer Pflanzpinzette.

Für den Bodengrund ist wie für andere Aquariumpflanzen feiner Kies oder Sand zu empfehlen, da hier die Wurzeln besser Halt finden.

easy-to-keep

4,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org