Kleiner Wasserstern (Pogostemon helferi) -Topf-
Kleiner Wasserstern (Pogostemon helferi) -Topf-

Kleiner Wasserstern (Pogostemon helferi) -Topf-

Art.Nr.:
L-NL
Versand Mo.-Mi. Versand Mo.-Mi. 
5,99 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Echinodorus tenellus (Helanthium tenellum)
easy-to-keep

Idealer Bodendecker für Aquarien. Die Pflanze benötigt kein Co2 und ist mit relativ wenig Licht zufrieden. Daher auch sehr gut für höhere Aquarien für den vorderen Bereich geeignet.
 

Pflanzentyp: Rosette

Pflege: einfach

Größe: bis über 5-10 cm

Temperatur: 5 bis 30 °C

Lichtbedarf: gering

CO2-Zufuhr: nicht nötig

Härtebereich: weich bis hart

5,99 EUR
Echinodorus paniculatus/bleheri
easy-to-keep
 

Die Große Amazonas-Schwertpflanze kann je nach Pflegebedingungen eine Höhe bis zu 60 Zentimetern erreichen und ist damit für entsprechend große Aquarien zu empfehlen.

Emers bei hoher Luftfeuchtigkeit blüht die Große Amazonas-Schwertpflanze häufig, aber auch im Aquarium treiben die Pflanzen von Zeit zu Zeit Blütenstände, an denen Adventivpflänzchen entstehen. Diese sind mit etwa 10 Blättern kräftig genug, abgetrennt zu werden und eigenständig zu wachsen.

Ja, die Wissenschaftler…: Herr Rataj hat diese Aquariumpflanze 1970 mit dem Namen Echinodorus bleheri versehen und dieser Name wird weiterhin häufig verwendet. Er hatte der Pflanze den Namen zu Ehren von Amanda Bleher gegben und 2004 selbst zu Echinodorus bleherae korrigiert, denn dies ist die grammatikalisch korrekte weibliche Form. Da die Große Amazonas-Schwertpflanze eine Wuchsform von Echinodorus grisebachii ist, hat Frau Kasselmann 2010 den von uns übernommenen Sortennamen vergeben.

4,99 EUR
Schwertpflanze Vesuv (Echinodorus vesuvius) im Topf

Diese besonders attraktive Aquariumpflanze ist die erste Zuchtsorte, die aus einer der ausläuferbildenden kleinen Schwertpflanzen entstanden ist. Die spitz zulaufenden, schraubig gedrehten Blätter machen diese Schwertpflanze zu einem echten Hingucker.
 

Wir kommen nicht umhin, an dieser Stelle kurz auf die richtige botanische Bezeichnung einzugehen:  Helanthium bolivianum ‚vesuvius‘. Zum einen wurden die kleinen ausläuferbildenden Arten mittlerweile aufgrund von genetischen Untersuchungen in die Gattung Helanthium überführt; zum Anderen ist ‚Vesuv‘ eine Mutation der Art bolivianum. Im Handel ist allerdings die Bezeichnung Echinodorus immer noch die Gebräuchlichste.

Genug der botanischen Feinheiten, kommen wir zu den Pflegebedingungen. Ihr Wachstum ist etwas langsamer als das der originalen bolivianum und sie neigt nicht ganz so stark zur Vermehrung durch Ausläufer. Wenn man jedoch der ‚Vesuvius‘ genügend Licht und Nährstoffe zur Verfügung stellt, ist auch diese eine dankbare und relativ pflegeleichte Aquariumpflanze. Hartes Wasser sollte allerdings vermieden werden.

medium-to-handle

8,99 EUR
Aquariumpflanzen
Versandkostenfrei ab 10 Pflanzen! Sonst günstiger Versand von 5,90 Euro!

Die Schmalblättrige Amazonas-Schwertpflanze kann als wenig anspruchsvoller Klassiker und den Aquariumpflanzen bezeichnet werden. Sie gedeiht auch in wenig beleuchteten Aquarien, da Sie schnell zum Licht wächst. Sie ist ebenso anspruchslos, was die Düngung angeht. Im Diskusaquarium ist die Düngung über die Fütterung, bzw. die Fische häufig schon ausreichend, um diese Aquariumpflanze zu einem schönen Solitär heranwachsen zu lassen. 

einfach
 
4,99 EUR
Roter Tigerlotus (Nymphaea lotus 'Rot') Knolle mit 2-3 kleinen Blättern
5,99 EUR
Nevills Wasserkelch (Cryptocoryne Nevillii)
easy-to-keep
 

Bei dieser empfehlenswerten Aquariumpflanze handelt es sich um Naturhybriden, also Kreuzungen die ohne Zutun des Menschen im natürlichen Standort auf Sri Lanka entstanden sind. An der Entstehung sind drei Arten beteiligt gewesen: Cr. parva, Cr. beckettii und Cr. walkeri.

Hybriden sind häufig besonders robust und das trifft auch auf Nevill’s Wasserkelch zu. Die schmalen, lanzettlichen Blätter sind immer frischgrün. Damit bietet sich eine schöne Ergänzung zu anderen Wasserkelchen, die meist etwas dunkel daherkommen, wie auch zu vielen anderen Aquariumpflanzen.

4,99 EUR
Süßohr-Fettblatt (Bacopa monnieri var., Hedyotis salzmannii) -Topf-
Das Süßohr-Fettblatt ist eine Wuchsform vom Kleinen Fettblatt, Bacopa monnieri, und wird im Handel unter dem Namen Hedyotis salzmannii geführt. Bei der echten Hedyotis salzmannii handelt es sich aber um eine ähnliche Pflanze, die aquaristisch bisher keine Rolle spielt.

easy-to-keep
4,99 EUR
Nachtschwarz- 0,7-1,2 mm, 25 kg: Diskusgold Spezialbodengrund für Diskusaquarien "versandkostenfrei in D"
Wichtig: Immer bei Wechsel des Sandes/Kieses im laufenden Betrieb des Aquariums: Niemals direkt die Tiere wieder einsetzen, sondern immer erst die 2-3 Tage ohne Tiere laufen lassen u. die Werte überprüfen. Erst dann die Tiere wieder einsetzen. Setzen Sie die Tiere zwischenzeitlich in ein anderes Aquarium, die Badewanne oder organisieren Sie etwas. Es kommt nämlich immer wieder zu Problemen nach Bodengrundtausch im laufenden Betrieb. Das kann vielfältige Gründe haben und hat immer damit zu tun, dass der alte Bodengrund ein sehr großer Filter ist und maßgeblich zum biologischen Gleichgewicht des Aquariums beiträgt.


Neben Sandmann Sand und WeDiGa Premium Aquariensande und Kiese gibt es noch unseren Diskusgold Spezialbodengrund für Diskusaquarien -nachtschwarz-. Dieser vereint die positiven Eigenschaften des Sandmann Sandes:

- Kantengerundet
- mehrfach gewaschen und feuergetrocknet
- hohe Reinheit
- PH-neutral

 
59,90 EUR
2,40 EUR pro Kilogramm
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org