Kleiner Wasserstern (Pogostemon helferi)
Der kleine Wasserstern wird in Thailand Daonoi genannt, „kleiner Stern“. Botanisch schon lange bekannt, fand man seine Eignung als Aquarienpflanze erst 1996 heraus. Daraufhin hat sie sich wegen ihres unverkennbaren schönen Aussehens und ihrer Eignung für kleine Aquarien schnell einen festen Platz im Aquariumpflanzensortiment etobert.
Pogostemon helferi ist zwar eine Stängelpflanze, aber eine gedrungene und kleinbleibende. Die schmalen, bis etwa 3 cm langen Blätter sind stark gekräuselt; desweiteren sorgt die von oben betrachtet sternförmige Verteilung der Blätter für ein optisches Highlight. Wie viele andere Aquariumpflanzen auch wächst der Kleine Wasserstern in Gewässern mit jahreszeitlichen Wasserstandschwankungen, so dass er regelmäßig „auf dem Trockenen“ sitzt. Damit ist er auch für die Uferzone von Paludarien und für Feuchtterratien geeignet.
Auch wenn der Kleine Wasserstern nicht allzu empfindlich ist, sollte man dem Bedürfnis nach ausreichend Licht, CO2 und Nährstoffversorgung Rechnung tragen. Neben Mikronährstoffen (Easy Life Profito) empfehlen wir auf ausreichend Makronährstoffe, insbesondere Nitrat (Easy Life Nitro) zu achten. Unzureichende Bedingungen können ( - müssen aber nicht zwangsläufig - ) zum Absterben der Pflanzen führen.
Beim Gärtnern sollte man behutsam vorgehen und die Stängel nicht quetschen. Schnitte sollten mit einer scharfen Schere erfolgen. Damit das Einpflanzen gut gelingt, können die unteren Blätter an einem Stängel stark eingekürzt werden. Auch als Aufsitzerpflanze kann der Kleine Wasserstern verwendet werden, dazu wird er einfach (vorsichtig, nicht quetschen!) auf der Dekoration festgebunden.
Pflanzentyp: Stängelpflanze
Pflege: mittel
Größe: bis ca. 8 cm
Temperatur: 15 bis 28 °C
Lichtbedarf: mittel
CO2-Zufuhr: empfohlen
Härtebereich: weich bis mittel
medium-to-handle