Nevills Wasserkelch (Cryptocoryne Nevillii)
Nevills Wasserkelch (Cryptocoryne Nevillii)

Nevills Wasserkelch (Cryptocoryne Nevillii)

Art.Nr.:
L-NL
Versand Mo.-Mi. Versand Mo.-Mi. 
4,99 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Genoppter Wasserkelch (Cryptocoryne balansae)
easy-to-keep
 

Der genoppte Wasserkelch gehört zu der sehr formenreichen Art Cryptocoryne crispatula, die in Asien weit verbreitet ist, und auch die Variante balansae ist variabel. Die schmalen, langen Blätter sind 20 bis 70 cm lang und 1 bis 4 cm breit. Wie der deutsche Name „genoppt“ andeutet, sind die Blätter bullös, d.h. wellig gehämmert. Dadurch bietet diese Aquariumpflanze einen schönen Kontrast zu anders geformten und glatten Blättern.

Am besten ist der Genoppte Wasserkelch für größere Aquarien geeignet: sei es an den Seiten, im Hintergrund, als Solitär oder als Begleitpflanze für hochragende Wurzeln. Lange Blätter, welche die Wasseroberfläche erreichen, legen sich dekorativ an dieselbe.

5,99 EUR
Echinodorus tenellus (Helanthium tenellum)
easy-to-keep

Idealer Bodendecker für Aquarien. Die Pflanze benötigt kein Co2 und ist mit relativ wenig Licht zufrieden. Daher auch sehr gut für höhere Aquarien für den vorderen Bereich geeignet.
 

Pflanzentyp: Rosette

Pflege: einfach

Größe: bis über 5-10 cm

Temperatur: 5 bis 30 °C

Lichtbedarf: gering

CO2-Zufuhr: nicht nötig

Härtebereich: weich bis hart

5,99 EUR
Siam-Wasserfreund, Siamesischer Wasserfreund, Siam-Kirschblatt (Hygrophila siamensis-) -Topf-
Die Blätter des Siam-Wasserfreundes sind etwas heller, schmaler und kleiner als bei der Stammform. Bei intensivem Licht sind junge Blätter leicht bronzefarben. Die beste Wirkung erzielt man, indem man diese Aquariumpflanze als stufig angeordnete Gruppe im Vorder- oder Hintergrund des Aquariums verwendet.

Hygrophila corymbosa ist mit einem großen Formenreichtum weit in Südostasien verbreitet. Nach dem Einsetzen in das Aquarium werden die älteren Blätter in der Umgewöhnungsphase meist abgeworfen, es bilden sich aber in Kürze neue Blätter. Damit die kahlen Stängel nicht störend wirken, kann man Kopfstecklinge abschneiden und neu stecken. Durch Bildung von Seitentrieben bildet sich ein buschiges Aussehen, was man durch Entfernen der Triebspitzen fördern kann.

medium-to-handle

4,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org