
"professionals-only"
Quirlblättrige Sternpflanze (Pogostemon stellatus, früher Eusteralis stellata) Die Sternpflanze ist in (Süd-)Ostasien und Nordaustralien verbreitet. Wenn man gute Pflegebedingungen bietet, hat man mit dieser Aquariumpflanze einen wirklich schönen Blickfang besonders für größere Aquarien – die Blattquirle können einen Durchmesser von immerhin 14 cm erreichen. Die Lichtintensität sollte hoch sein, die Pogostemon stellatus reagiert sonst mit Abwerfen der unteren Blätter. Zusätzliches CO2 sollte unbedingt gedüngt werden. Bei den Mikro- und Makronährstoffen ist es einfacher, solange sämtliche Nährstoffe auf halbwegs gleichbleibendem Level zur Verfügung stehen. Lediglich abrupte starke Änderungen werden nicht gut vertragen. Die Quirlblättrige Sternpflanze gehört zu den Aquariumpflanzen, die einen Mangel an Spurenelementen (Eisen) durch gelbliche bis sogar weiße Wachstumspitzen anzeigen. Rötliche Wachstumspitzen wiederum erreicht man durch Licht – Rotfärbung bei Pflanzen ist ein Sonnenschutz, ähnlich wie braune Haut bei uns – sowie limitiertes Nitrat und reichlich Phosphat. Abgeschnittene Triebe kann man anstelle der alten Stängel neu setzen oder aber dieselben neu austreiben lassen. Überhaupt bildet die Sternpflanze bereitwillig Seitentriebe, so daß sie leicht vermehrt werden kann. Pflanzentyp: Stängelpflanze Pflege: mittel Größe: bis 60 cm Temperatur: 15 bis 32 °C Lichtbedarf: hoch CO2-Zufuhr: dringend empfohlen Härtebereich: weich bis mittel
Zur Rezension