Die jungen Blätter des Riesen-Wasserfreundes (Stammform) sind hellgrün, die älteren werden dunkler. Mit über 10 cm langen und etwa 4 cm breiten Blättern ist es eine stattliche Aquariumpflanze. Je nach Beckengröße kann man sie als Gruppe im Mittel- oder Hintergrund wirksam einsetzen.
Hygrophila corymbosa ist mit einem großen Formenreichtum weit in Südostasien verbreitet. Nach dem Einsetzen in das Aquarium werden die älteren Blätter in der Umgewöhnungsphase meist abgeworfen, es bilden sich aber in Kürze neue Blätter. Damit die kahlen Stängel nicht störend wirken, kann man Kopfstecklinge abschneiden und neu stecken. Durch Bildung von Seitentrieben bildet sich ein buschiges Aussehen, was man durch Entfernen der Triebspitzen fördern kann.
Hygrophila corymbosa zeigt eine ausgesprochen hohe Toleranz gegenüber verschiedenen Pflegebedingungen, das Wasser kann z.B. weich, mittelhart oder auch hart sein. Wenn allerdings viel Licht geboten wird, muss auch das Nährstoffangebot ausreichend sein, sonst stocken die Stängel im Wachstum oder es zeigen sich Mangelerscheinungen wie blass-gelbliche Blätter. Dann ist wie bei anderen Aquariumpflanzen eine Düngung von Mikronährstoffen (Spurenelemente wie in Easy Life Profito) und Makronährstoffen (Hauptnährstoffe wie in Easy Life Nitro, Fosfo und Kalium) erforderlich.
Vorausgesetzt das Pflanzsubstrat wird regelmäßig feucht gehalten, lässt sich Hygrophila corymbosa auch einfach auf der Fensterbank kultivieren.
easy-to-keep
Pflanzentyp: Stängelpflanze
Größe: bis ca. 70 cm
Temperatur: 10 bis 30 °C
Lichtbedarf: gering
CO2-Zufuhr: nicht notwendig
Härtebereich: weich bis hart