Goldbart Störwels, Sturisoma aureum
Goldbart Störwels, Sturisoma aureum

Goldbart Störwels, Sturisoma aureum

Art.Nr.:
L-Koe
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
Herkunft:
34,90 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Stendker Diskusfisch Green Angel 10 cm
vorher 89,90 EUR
Nur 71,40 EUR
Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri)

Der Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) ist ein sehr guter Begleitfisch für den Diskusfisch. Der Rotkopfsalmler zeigt noch echtes Schwarmverhalten und zieht daher schön als Gruppe im Diskusaquarium seine Bahnen. Er ist darüber hinaus ein sehr guter Indikator für die Verhältnisse im Diskusaquarium: Ist alles in Ordnung und die Wasserqualiät optimal, zeigt er seine volle Färbung, erkennbar an seinem roten Kopf. Gibt es Probleme, wird er schnell blass und der Besitzer des Aquariums sieht, dass etwas nicht in Ordnung ist und kann gegensteuern. Nach dem Transport zeigt er naturgemäß nicht seine rote Nase, sondern ist eher blass. Es dauert einige Tage, bis er sich optimal eingewöhnt hat.
2,90 EUR
Gegabelte Haarnixe (Cabomba furcata, Cabomba piauhyensis) -Bund-
Durch das ins golden gehende Schimmern der Blätter in Verbindung mit einer rötlich bis rosa Triebspitze ist die Gegabelte Haarnixe eine äußerst attraktive Aquariumpflanze, die jedoch hohe Anforderungen an eine erfolgreiche Haltung stellt.

Dies gilt insbesondere für den Lichthunger, bei Neonröhren gilt ein Wert von 0,8 Watt/Liter als Mindestmaß. Ebenso muss eine optimale Nährstoffversorgung gewährleistet sein. Zu empfehlen ist ein mit Nährstoffen angereicherter Bodengrund, aber auch dem Aquariumwasser ist entsprechende Aufmerksamkeit zu widmen. Zur regelmäßigen Versorgung mit Spurenelementen und Hauptnährstoffen empfehlen wir Easy Life Profito sowie Nitro, Fosfo und Kalium. Ansonsten sollte das Wasser möglichst weich und salzarm sein. Wenn man allerdings einen gesunden Bestand hat, ist das Wachstum rasch und eine Vermehrung über Kopf- und Seitenstecklinge problemlos.

for-professionals-only

5,49 EUR
Sumpffreund (Limnophila sessiflora) im Topf

Der Sumpffreund, auch Ambulie genannt, ist eine sehr schnell wachsende Stängelpflanze für die Hintergrundbepflanzung des Aquariums. Sie sieht unter Wasser wachsend (submers) den ebenfalls variablen Arten Limnophila heterophylla und Limnophila indica zum Verwechseln ähnlich, was in der Praxis keine Rolle spielt: die Eigenschaften und Pflegebedingungen für diese Aquariumpflanzen sind gleich.

Die Heimat des Sumpffreundes sind die Tropen und Subtropen Asiens, wo er im Uferbereich sowohl fließender als auch stehender Gewässer vorkommt. Die fein gefiederten Blätter erinnern an Cabomba-Arten; der Sumpffreund ist damit eine robuste und anpassungsfähige Alternative zu diesen.  Der Sumpffreund bietet sowohl einen dekorativen Kontrast zu anderen Aquariumpflanzen wie auch gute Rückzugsmöglichkeiten für Jungfische.

In der Aquariumpflanzengärtnerei wird der Sumpffreund in aller Regel emers, also über Wasser, kultiviert. In dieser Form wirken die Pflanzen kompakter und steifer, die Blätter sind kleiner, das Grün dunkler. Sie verbreiten dann einen typischen intensiven Geruch, den die submersen Pflanzen nicht aufweisen. In das Aquarium gesetzt gibt es keinerlei Probleme bei der Umstellung auf die submerse Lebensweise.

easy-to-keep

4,99 EUR
Rosablättriges Papageienblatt (Alternanthera reineckii -Rosaefolia-)

Die Namensgebung „Rosablättrig“ bezieht sich auf die Blattunterseite, die sich durch eine intensive rosa bis lila Färbung, neudeutsch pink, auszeichnet. Durch die andere Färbung der Blattoberseite, diese erscheint je nach Milieu grün-oliv bis braun, ist diese Aquariumpflanze ein echter Hingucker.
Die Ansprüche des Fuchsschwanzgewächses sind nicht sehr hoch; um wirklich Freude daran zu haben ist jedoch eine Optimierung der Haltung zu empfehlen. Bei wenig Licht verlieren die Stängel die unteren Blätter. Wir empfehlen eine zusätzliche Versorgung mit CO2 sowie eine ausreichende Versorgung mit Hauptnährstoffen, wie in Easy Life Nitro, Fosfo und Kalium enthalten sind.

Der Blattwuchs ist mit jeweils zwei Blättern je Blattknoten kreuzweise gegenständig. Mit bis etwa 5 cm werden die Blätter recht lang.
Im Aquascaping ist das Rosablättrige Papageienblatt selten zu finden, in klassischen Pflanzenaquarien wie den sogenannten Hollandbecken dafür umso häufiger.

medium-to-handle

4,99 EUR
Australisches Zungenblatt (Glossostigma elatinoides) im Topf

Das Australische Zungenblatt, gerne kurz und knapp „Glosso“ genannt, ist eine rasenbildende Aquariumpflanze mit kleinen, spatelförmigen Blättern an kriechenden Sprossen. In ihren vielfältigen Heimatbiotopen in Australien, Tasmanien und Neuseeland findet man sie sowohl emers als auch submers wachsend, gerne werden Sümpfe und Überschwemmungsgebiete besiedelt. Im Aquarium ist sie eine beliebte Vordergrundpflanze auch für kleine Becken.

Wichtig für ein gutes Wachstum vom Australischen Zungenblatt sind eine CO2-Düngung sowie eine ausreichende Beleuchtung (bei Neonröhren mindestens 0,5 Watt/Liter). Neben der Versorgung mit Spurenelementen (Easy Life Profito) empfehlen wir die Düngung mit Hauptnährstoffen, wie sie in Easy Life Nitro, Easy Life Fosfo und Easy Life Kalium enthalten sind. Mangel an Nitrat äußert sich in gelben und frühzeitig abgeworfenen Blättern, bei Phosphatmangel wachsen die Pflanzen sehr langsam. Der verwendete Bodengrund sollte eine feine Körnung aufweisen. Hartes Wasser ist für die Kultur nicht geeignet.

medium-to-handle

4,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org