Goldbart Störwels, Sturisoma aureum
Goldbart Störwels, Sturisoma aureum

Goldbart Störwels, Sturisoma aureum

Art.Nr.:
L-Koe
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
34,90 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

natürliche Algenkontrolle: Gerstenstrohextrakt: 540ml für 5400 Liter Aquariumwasser

Gerstenstrohextrakt und Algen

Warum empfehlen wir Gerstenstrohextrakt? Gerstenstroh wurde schon lange als Geheimtipp für Teichbesitzer zur Bekämpfung von Fadenalgen empfohlen. Allerdings ist Gerstenstroh im Aquarium nicht gerade attraktiv anzusehen. Aus diesem Grund haben wir einen Extrakt entwickelt, welches speziell für Aquarien sehr gut funktioniert und ohne Risiken hilft, Algen unter Kontrolle zu halten. Unser Extrakt besteht ausschließlich aus natürlichen Bestandteilen des Gerstenstrohs und wird durch ein aufwändiges Kalt-Heiß-Verfahren hergestellt, das etwa 60 Stunden dauert.

24,90 EUR
46,11 EUR pro Liter
Assel Kugelfisch (Colomesus asellus) -Papagei-Kugelfisch- gegen Schnecken
Der Papagei-Süsswasserkugelfisch oder auch Asselkugelfisch, wissenschaftlicher Name: Colomesus asellus ist als Einzelhaltung, oder auch in Gruppenhaltung möglich. Die Assel Kugelfische sind reine Süßwasserkugelfische, die in Ihren natürlichen Vorkommen aus Südamerika stammen, also in einem Südamerikaaquarium, bzw. Diskusaquarium wunderbar aufgeoben sind.

Asselkugelfische fressen Schnecken. Wenn also im Aquarium ein Schneckenplage vorherrrscht, sind Assel Kugelfische die richtigen Freßfeinde, um die Schnecken einzudämmen. Die Papagei-Süsswasserkugelfische knacken mit Ihrem ständig nachwachsenden Gebiß die Schneckenhäuser. Wenn keine Schnecken mehr vorhanden sind, müssen Schnecken zugefüttert werden, da ansonsten die Zähne nicht weiter abgenutzt werden und diese eben ständig weiter wachsen.
29,95 EUR
Roter Hexenwels DNZ (Leliella spec. Red), Endgröße ca. 11 cm

Leliella sp. RED ist im Handel auch unter dem Namen Rineloricaria sp. RED zu finden und wird bis zu 11cm groß. Aufgrund seiner Größe benötigt er auch nur ein kleines Aquarium (ab 100 Liter). In Diskusaquarien hat er also mehr als genug Platz. In der Regel hält sich Leliella sp. RED im unteren Bereich des Aquariums auf. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten Steinaufbauten oder Wurzeln angeboten werden. Eine mittlere Strömung im Aquarium ist ideal. Leliella sp. RED lässt sich prima mit friedlichen Arten vergesellschaften, wie z.B. Diskusfische.

Bei Leliella sp. RED handelt es sich um einen Höhlenbrüter, bei dem die Eier zumeist an die Decke von Höhlen geheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich. Leliella sp. RED ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Bei einem PH Wert von 6.0 - 7.5 und einem GH Wert von 2.0-15 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.

24,90 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org