Atlas Filtri Kohleblockfilter
Atlas Filtri Carbonfilter inkl. Filterkerzen mit BX-Kopf (doppelter O-Ring); OHNE Messinggewinde! Inkl. Kunstoffverbinder (Doppelnippel)
Atlas Filtri Carbonfilter inkl. Filterkerzen mit BX-Kopf (doppelter O-Ring); OHNE Messinggewinde! Inkl. Kunstoffverbinder (Doppelnippel)
Preview: Atlas Filtri Kohleblockfilter
Preview: Atlas Filtri Carbonfilter inkl. Filterkerzen mit BX-Kopf (doppelter O-Ring); OHNE Messinggewinde! Inkl. Kunstoffverbinder (Doppelnippel)
Preview: Atlas Filtri Carbonfilter inkl. Filterkerzen mit BX-Kopf (doppelter O-Ring); OHNE Messinggewinde! Inkl. Kunstoffverbinder (Doppelnippel)
Atlas Filtri Carbonfilter inkl. Filterkerzen mit BX-Kopf (doppelter O-Ring); OHNE Messinggewinde! Inkl. Kunstoffverbinder (Doppelnippel)
Mobile Preview: Atlas Filtri Kohleblockfilter
Mobile Preview: Atlas Filtri Carbonfilter inkl. Filterkerzen mit BX-Kopf (doppelter O-Ring); OHNE Messinggewinde! Inkl. Kunstoffverbinder (Doppelnippel)
Mobile Preview: Atlas Filtri Carbonfilter inkl. Filterkerzen mit BX-Kopf (doppelter O-Ring); OHNE Messinggewinde! Inkl. Kunstoffverbinder (Doppelnippel)
TOP

Atlas Filtri Carbonfilter inkl. Filterkerzen mit BX-Kopf (doppelter O-Ring); OHNE Messinggewinde! Inkl. Kunstoffverbinder (Doppelnippel)

Art.Nr.:
L-OS (Gerät)
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
149,90 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Nadelsimse (Eleocharis acicularis) -Topf-
Die Nadelsimse ist nahezu weltweit in unterschiedlichen Klimazonen verbreitet. Sie ist eine dankbare und optisch ansprechende Aquariumpflanze, der man einen feinkörnigen Bodengrund bieten sollte. Sie wird als Topfware geliefert, die kleinen Einzelpflanzen sitzen in diesem dicht an dicht. Man kann sie so lassen und in den Bodengrund setzen, wir empfehlen jedoch das Aufteilen in viele kleine Portionen, die dann mit einer Pflanzpinzette eingepflanzt werden. Das ergibt einen viel schöneren Eindruck. Schnell werden weitere Ausläufer gebildet, so dass mit der Zeit ein dichter Rasen entsteht.

easy-to-keep
5,99 EUR
Rötliches Mooskraut (Rotala wallichii/ long leaf)

Professionals only
 

Rötliches Mooskraut (Rotala wallichii) Schwierigkeitsgrad: professionals only Trotz ihren hohen Ansprüchen an den 'grünen Daumen' des Aquarianers ist Rotala wallichii sehr beliebt, denn sie bietet mit ihrer feingliedrigen Optik und rötlichen Farben ein einzigartiges Highlight. In der Natur besiedelt sie in Südostasien Gewässer mit weichem und saurem Wasser. Man findet sie sowohl submers als auch emers als Sumpfpflanze, der Stängel ist dann etwas dicker und stabiler. Schauen wir uns die Ansprüche genauer an: zunächst ist eine hohe Lichtmenge anzusetzen von mindestens 0,5 Watt/Liter, bei einer LED-Beleuchtung entspricht das etwa 30 Lumen/Liter. Besser ist die doppelte Lichtmenge, dann wird auch die rötliche Färbung intensiver. Des weiteren achte man auf eine ausgewogene Verteilung des Lichtspektrums, LED-Lampen sollten auch rote, grüne und blaue Anteile haben (sogenannte RGB-Leuchten). Wie in der Natur sollte dem Rötlichen Mooskraut weiches Wasser geboten werden mit einer Karbonathärte (KH) unter 10. Bei nicht passendem Leitungswasser empfehlen wir den Einsatz einer Umkehr-Osmose-Anlage (Osmose-Profi). Kommen wir schließlich zur Düngung: Eisen und andere Mikronährstoffe sollten möglichst gleichmäßig zur Verfügung gestellt werden: eine tägliche Dosierung bietet sich an. Dazu teilt man die empfohlene Wochengabe durch 7. Nitrat sollte ebenfalls möglichst gleichmäßig vorhanden sein, die empfohlene Menge von 10-15 mg/l ist allerdings nicht besonders hoch. Bei dieser Nitratmenge im Aquarium wird normalerweise Phosphat um 0,5 mg/l empfohlen, die Rotala wallichii bevorzugt aber mehr Phosphat von 1 bis 2 mg/l. Man kann auch mal Glück haben, dann passen in einem eher stark mit Fischen besetzten Aquarium zufällig die Bedingungen. Besser ist es, die Werte wie oben angegeben zu messen und anzupassen. Wenn das Rötliche Mooskraut sich wohlfühlt, kann es wie andere Stängelpflanzen problemlos zurückgeschnitten werden. Pflanzentyp: Stängelpflanze Pflege: anspruchsvoll Größe: bis etwa 40 cm Temperatur: 15 bis 30 °C Lichtbedarf: hoch CO2-Zufuhr: dringend empfohlen Härtebereich: weich
4,99 EUR
Nymphoides sp. 'Taiwan', Flipper-Seekanne
 
"easy-to-keep"

Nymphoides sp. 'Taiwan', Flipper-Seekanne

Die Flipper-Seekanne ist aus taiwanesischen Aquariumpflanzen-Gärtnereien zu uns gekommen, daher die Sortenbezeichnung. Die genaue Artbezeichnung ist ebenso wie die natürliche Herkunft bisher unbekannt.

Wir haben es mit einer sehr einfach zu pflegenden und dankbaren Aquariumpflanze zu tun, die vom  Gesellschaftsaquarium über das Aquascaping bis zum Diskusaquarium in einem breiten Spektrum von Aquariumtypen eingesetzt werden kann. Zu beachten ist allerdings, daß Saugwelse wie Ancistrus die Flipper-Seekanne 'zum Fressen gern' haben; ähnlich wie man es bei Amazonas-Schwertpflanzen (Echinodorus) beobachtet.
 
6,99 EUR
Großes Fettblatt (Bacopa caroliniana bzw. amplexcaulis) -Bund-

Das große Fettblatt ist eine problemlose Aquariumpflanze, bei der lediglich das relativ hohe Lichtbedürfnis beachtet werden sollte. Beheimatet ist es in den südlichen und mittleren USA sowie Mexiko, wo es meist semi-emers, also aus flachem Wasser heraus, wächst. Auf diese Weise kann man es auch aus Schalen herauswachsen lassen oder im Sommerhalbjahr am Gartenteich kultivieren und die blauen Blüten bewundern. Wenn man die Blätter zerreibt, erhält man einen charakteristischen Zitrusduft.

easy-to-keep

4,99 EUR
Nachtschwarz- 0,7-1,2 mm, 25 kg: Diskusgold Spezialbodengrund für Diskusaquarien "versandkostenfrei in D"
Wichtig: Immer bei Wechsel des Sandes/Kieses im laufenden Betrieb des Aquariums: Niemals direkt die Tiere wieder einsetzen, sondern immer erst die 2-3 Tage ohne Tiere laufen lassen u. die Werte überprüfen. Erst dann die Tiere wieder einsetzen. Setzen Sie die Tiere zwischenzeitlich in ein anderes Aquarium, die Badewanne oder organisieren Sie etwas. Es kommt nämlich immer wieder zu Problemen nach Bodengrundtausch im laufenden Betrieb. Das kann vielfältige Gründe haben und hat immer damit zu tun, dass der alte Bodengrund ein sehr großer Filter ist und maßgeblich zum biologischen Gleichgewicht des Aquariums beiträgt.


Neben Sandmann Sand und WeDiGa Premium Aquariensande und Kiese gibt es noch unseren Diskusgold Spezialbodengrund für Diskusaquarien -nachtschwarz-. Dieser vereint die positiven Eigenschaften des Sandmann Sandes:

- Kantengerundet
- mehrfach gewaschen und feuergetrocknet
- hohe Reinheit
- PH-neutral

 
59,90 EUR
2,40 EUR pro Kilogramm
1/2 Zoll Schnellverbinder
Mit diesem genialen Schnellverbinder können Sie Ihren Schlauch beim Wasserwechsel sehr einfach, z.B. mit dem Atlas Filtri Kohleblockfilter verbinden. Sie benötigen diesen Artikel dann 2 x: 1x Für den Wassereingang zum Atlas Filtri und einmal für den Ausgang.
Um die Doppelnippel des Atlas Filtri mit dem Schnellverbinder zusammenstecken zu können, benötigen Sie folgenden Leitungsadapter, ebenfalls 2 x!
5,99 EUR
künstliche Wurzel ca. 13 x 16 x 20 cm
Material identisch zur großen Diskusgold Wurzel. Ideale Ergänzung -auch für kleinere Aquarien-
19,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org