Kleines Fettblatt (Bacopa monnieri) -Topf-
Kleines Fettblatt (Bacopa monnieri) -Topf-

Kleines Fettblatt (Bacopa monnieri) -Topf-

Art.Nr.:
L-NL
Versand Mo.-Mi. Versand Mo.-Mi. 
4,99 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Kleine Kardinalslobelie (Lobelia cardinalis -Mini-) -Topf-
Die Kleine Kardinalslobelie ist eine schöne und interessante Zuchtform der Kardinalslobelie. Ebenso wie diese bringt sie in der emersen Form (Gartenteichrand, Wabi-Kusa-Schale) einen scharlachrot gefärbten Blütenstand hervor bei dunklen Blättern, deren Unterseiten purpurn rötlich gefärbt sind.

Submers, im Aquarium, sind die Blätter hellgrün. Sie sind etwa 1 bis 3 cm lang und damit nicht nur kleiner als bei der Stammform, sondern auch rundlich statt länglich geformt. Die Stängel wachsen langsam und gerade nach oben, sie können beliebig eingekürzt werden. Verbliebene Stängel treiben bereitwillig wieder aus, die Kopfteile können neu gesteckt werden. Angelehnt an den Stil des Hollandaquariums kann man mit diagonal ansteigenden Stängelhöhen eine sogenannte „Leidener Straße“ gestalten. Die Kleine Kardinalslobelie ist ein einfacher Pflegling, der vor allem für kleine und Nano- Aquarien eine schöne Bereicherung des Aquariumpflanzen-Sortiments darstellt. In größeren Aquarien hat man sogar eine robuste Variante zur Vordergrundbepflanzung. Hier empfiehlt es sich, die Triebspitzen regelmäßig einzukürzen um einen dichten und kompakten Wuchs zu erzielen.
easy-to-keep

4,99 EUR
Echinodorus paniculatus/bleheri
easy-to-keep
 

Die Große Amazonas-Schwertpflanze kann je nach Pflegebedingungen eine Höhe bis zu 60 Zentimetern erreichen und ist damit für entsprechend große Aquarien zu empfehlen.

Emers bei hoher Luftfeuchtigkeit blüht die Große Amazonas-Schwertpflanze häufig, aber auch im Aquarium treiben die Pflanzen von Zeit zu Zeit Blütenstände, an denen Adventivpflänzchen entstehen. Diese sind mit etwa 10 Blättern kräftig genug, abgetrennt zu werden und eigenständig zu wachsen.

Ja, die Wissenschaftler…: Herr Rataj hat diese Aquariumpflanze 1970 mit dem Namen Echinodorus bleheri versehen und dieser Name wird weiterhin häufig verwendet. Er hatte der Pflanze den Namen zu Ehren von Amanda Bleher gegben und 2004 selbst zu Echinodorus bleherae korrigiert, denn dies ist die grammatikalisch korrekte weibliche Form. Da die Große Amazonas-Schwertpflanze eine Wuchsform von Echinodorus grisebachii ist, hat Frau Kasselmann 2010 den von uns übernommenen Sortennamen vergeben.

4,99 EUR
Orangeflossen Panzerwelse (Corydoras sterbai)

Orangeflossen-Panzerwels: Corydoras sterbai bei Diskus-Direkt

Der Orangeflossen-Panzerwels gehört zweifellos zu den auffälligsten und prächtigsten Panzerwelsen in der Aquaristik: Mit einer maximalen Körperlänge von bis zu acht Zentimetern trumpft der Corydoras sterbai außerdem mit einer stattlichen Größe auf, ist aber dennoch perfekt für Anfänger geeignet.

Alle Fakten zum Orangeflossen-Panzerwels:

  • Schwierigkeit: einfach
  • Färbung: braune Grundfarbe, gelbliche Punkte und Streifen sowie orangeroter Brustflossenstrahl
  • Herkunft: Brasilien
  • Haltung: kleine Gruppen
10,99 EUR
Panda Panzerwels, Corydoras panda ca. 3-4 cm DNZ (deutsche Nachzucht)
Corydoras panda wird bis zu 5cm groß. Aufgrund seiner Größe benötigt er ein kleines Aquarium (ab 60 l). In der Regel hält sich Corydoras panda im unteren Bereich des Aquariums auf, dessen Bodengrund aus Sand bestehen sollte. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen ebenfalls zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten Steinaufbauten oder Wurzeln , aber trotzdem reichlich freier Schwimmraum, angeboten werden. Eine schwache Strömung im Aquarium ist ideal. Corydoras panda lässt sich prima mit friedlichen Arten, die die oberen Bereiche besiedeln, vergesellschaften. Das Wasser sollte regelmäßig teilgewechselt werden und sauerstoffreich sein.
 
Bei Corydoras panda handelt es sich um einen Haftlaicher, bei dem die Eier an Wurzeln, Pflanzen oder Felsen angeheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich.
Corydoras panda ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung, die bis zum Boden sinkt und dort von den Tieren ergründelt werden kann. Abwechslungsreiche Fütterung mit der Zugabe von z.B. gefrorenen Cyclops wird von den Tieren geschätzt.
Bei einem PH Wert von 6 - 7.5 und einem GH Wert von 2 - 20 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.
 
Wissenschaftlicher Name: Corydoras panda
Umgangssprachlicher Name: Panda-Panzerwels
   
Herkunft: Peru
   
PH: 6.0 - 7.5
GH: 2-20 °dGH
Endgröße: bis zu 5 cm
Aquarium: ab 60 l
Temperatur: 22 - 30 °C
Futter: Lebend-, Trocken- & Frostfutter
Haltung: Gruppe
Lebenserwartung: ca. 9 Jahre
9,99 EUR
Roter Hexenwels DNZ (Leliella spec. Red), Endgröße ca. 11 cm

Leliella sp. RED ist im Handel auch unter dem Namen Rineloricaria sp. RED zu finden und wird bis zu 11cm groß. Aufgrund seiner Größe benötigt er auch nur ein kleines Aquarium (ab 100 Liter). In Diskusaquarien hat er also mehr als genug Platz. In der Regel hält sich Leliella sp. RED im unteren Bereich des Aquariums auf. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten Steinaufbauten oder Wurzeln angeboten werden. Eine mittlere Strömung im Aquarium ist ideal. Leliella sp. RED lässt sich prima mit friedlichen Arten vergesellschaften, wie z.B. Diskusfische.

Bei Leliella sp. RED handelt es sich um einen Höhlenbrüter, bei dem die Eier zumeist an die Decke von Höhlen geheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich. Leliella sp. RED ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Bei einem PH Wert von 6.0 - 7.5 und einem GH Wert von 2.0-15 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.

24,90 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org