





Raubschnecke Clea helena: Anentome helena
Die Raubschnecke Clea helena ist ein überaus nützlicher Helfer im Aquarium, denn sie dezimiert die Bestände unerwünschter Schneckenbewohner. Darüber hinaus ist Anentome helena sehr attraktiv anzusehen und der ideale Mitbewohner fürs Diskus-Aquarium.
Alle Fakten zur Raubschnecke Clea helena:
Schwierigkeit: einfach
Färbung: schwarz-gelb geringelt
Herkunft: Thailand, Indonesien
Haltung: einzeln, Paar, Gruppe
Alle Infos zu Raubschnecken: Haltung, Pflege, Futter und Lebenserwartung
Die Raubschnecke Clea helena ist erst seit einigen Jahren in der hiesigen Aquaristik verbreitet. Hin und wieder entdeckt man die aus Thailand und Indonesien stammende Raubschnecke noch unter der Bezeichnung Anentome helena. Unabhängig von der Bezeichnung, die Sie verwenden, ist die Raubschnecke Clea helena eine Bereicherung für jedes Aquarium, in dem sich eine unerwünschte Schneckenpopulation zu stark ausgebreitet hat. Denn die Raubschnecke ernährt sich von anderen Schneckenarten und hilft so dabei, das Aquarium in Balance zu bringen. Darüber hinaus passen unsere Raubschnecken natürlich perfekt ins Diskus-Aquarium mit Stendker Diskusfischen. Was Sie bei der Haltung unbedingt beachten sollten, verraten wir Ihnen in den nachfolgenden Ausführungen.
Wasserwerte für Raubschnecke Clea helena
Die Raubschnecke Clea helena ist hinsichtlich der Wasserwerte so anspruchslos, wie es sich Aquarianer nur wünschen können: Bei Temperaturen zwischen 18 und 30 °C sowie bei einem pH-Wert zwischen 7 und 8.5 fühlt sie sich sehr gut aufgehoben. Sie wünscht sich zudem eine Gesamthärte zwischen 6 und 25 °dGH, um sich optimal entwickeln zu können. Weitere Wasserfaktoren sind eigentlich nicht zu beachten – deshalb harmoniert die Raubschnecke auch so perfekt mit dem Stendker Diskus.
Haltung von Raubschnecke Clea helena
Die Clea helena Raubschnecke gehört zu den eher unkomplizierten Raubschnecken-Arten und ist vor allem wegen ihrer gründlichen Vorgehensweise äußerst beliebt. Die Raubschnecke besitzt nämlich einen Rüssel, mit dem sie ihren Beutetieren Gift injizieren kann, um sie anschließend auszusaugen. Das klappt am besten, wenn diese ungeschützt sind, also kein eigenes Gehäuse besitzen. Deshalb ist die Raubschnecke Clea helena das perfekte Gegengewicht zu gehäuselosen Schnecken wie Posthorn- oder Blasenschnecken. Je nachdem, für welche Populationsgröße Sie sich entscheiden, räumen die Raubschnecken binnen kürzester Zeit in Ihrem Aquarium auf und halten nicht eher ein, bevor nicht alle anderen Schneckenarten vertilgt sind.
Da die Raubschnecke sich auf Beutefang im Bodengrund einbuddelt, empfehlen wir Sand oder abgerundeten Kies, damit das Tier sich weder verletzt noch das schöne Gehäuse der Schnecken leidet. Andere Einrichtungsgegenstände interessieren die Raubschnecke eher weniger: In puncto Aufbauten, Wurzeln, Steine, Höhlen oder Pflanzen sind Sie entsprechend vollkommen frei und können ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalterisch tätig werden.
Bei der Vergesellschaftung der Raubschnecke Clea helena gibt es eigentlich nur eines zu beachten: Andere Schnecken werden von der Raubschnecke immer angegriffen – auch größere Arten, die normalerweise gar nicht zu ihren Beutetieren gehören. Darüber hinaus wird immer wieder auch davon berichtet, dass Raubschnecken sich bisweilen schon einmal in Garnelen oder kleinere, am Boden schlafende Fische verbissen haben. Wer jedoch für ausreichend viel Nahrungsangebot sorgt und etwa eine Beuteschneckenpopulation im Aquarium hält, hat mit der Raubschnecke Clea helena grundsätzlich keine Probleme.
Eine eigene Zucht mit der Raubschnecke Clea helena könnte einfacher nicht sein, denn die Vermehrung funktioniert im Aquarium ganz hervorragend. Da die Raubschnecken-Männchen und Raubschnecken-Weibchen optisch jedoch nicht voneinander zu unterscheiden sind, empfehlen wir in diesem Fall gleich mehrere Raubschnecken zu kaufen. So können Sie sicher sein, dass Sie einen gut ausbalancierten männlichen und weiblichen Besatz haben, damit einer eigenen Raubschnecken-Zucht nichts im Wege steht.
Futter für Raubschnecke Clea helena
Die Raubschnecke Clea helena sucht sich ihr Futter normalerweise selbst, indem sie unerwünschte Schnecken im Aquarium vertilgt. Solange ausreichend viele Blasen- oder Posthornschnecken vorhanden sind, müssen Sie sich also um die Ernährung der Raubschnecke nicht kümmern. Erst, wenn die Populationen schrumpfen, sollte gegebenenfalls zugefüttert werden, damit die Raubschnecken nicht verhungern. Dabei kommt es vor allem auf tierisches Protein an, welches Clea helena benötigt, um gut gedeihen zu können. Empfehlenswert sind sowohl spezielles Schneckenfutter als auch klassisches Trocken-, Frost- oder sogar Lebendfutter.
Steckbrief zu Raubschnecke Clea helena
Name: Raubschnecke Clea helena, Anentome helena
Alter: bis zu 4 Jahre
Größe: bis zu 3 cm
Beckengröße: ab 20 Liter
Wassertemperatur: 18 bis 30 °C
pH-Wert: 7.0 bis 8.5
Futter: Schneckenfutter, Frost-, Trocken- und Lebendfutter
Sie möchten für Ihr Aquarium eine Raubschnecke kaufen, um ungewollte Schneckenpopulationen auf möglichst natürliche Weise zu beseitigen? Die Raubschnecke Clea helena ist nicht nur als schneckenfressende Art beliebt, sondern dazu noch interessant zu beobachten. Darüber hinaus begeistert die Raubschnecke mit ihrer für Süßwasserschnecken so ungewöhnlichen Optik und präsentiert sich als perfekter Hingucker im Diskus-Aquarium. Bestellen Sie die Raubschnecken bei uns, gehen Sie außerdem sicher, dass die Tiere auf Bakterienverträglichkeit mit Stendker Diskusfischen geprüft sind – so ist Ihnen garantiert, dass die neuen Mitbewohner sich in Ihrer Unterwasserwelt gut vertragen. Zudem versprechen wir Ihnen bei jeder Bestellung einen tierschonenden und schnelle Transport. Brauchen Sie noch weitere Informationen rund um die Raubschnecke oder zur Vergesellschaftung mit Diskusfischen? Wir helfen Ihnen gern weiter.
-
Elmar Spaeth, 24.03.2023
-
Dr. Michael Breinlinger, 11.10.2022Alle Tiere vital,haben sich gleich eingewöhnt. Gesamte Bestellung (Fische und Schnecken)in gewohnt professionellem Stil und in bester Qualität geschickt. Jederzeit wieder geschickt. Jederzeit wieder
Zur Rezension -
Florian Kullmann, 11.06.2022Ich habe bereits mehrfach Tiere über Diskus Direkt bezogen. Die Tiere sind in ausgezeichneten Zustand und in absoluter TOP Qualität. Auch die gekauften Schnecken sind Perfekt. gekauften Schnecken sind Perfekt.
Zur Rezension -
Sandra Dirks, 22.09.2021Die Schnecken sind gut angekommen und erledigen ihre Aufgabe einwandfrei!!!
-
Franz Borovicka, 04.09.2021Sehr schöne und gesunde Tiere! Komunikation und Abwicklung einfach perfekt!
-
Klaus Hauschel, 11.07.2021Die Schnecken funktionieren gut. Leider ist ein Teil von Ihnen auch Beute meiner 3Prachtschmerlen geworden
-
Matthias Göhlert, 30.06.2021Haben von den vielen Turmdeckelschnecken schon einige vertilgt.
-
Wolfgang Röder, 29.06.2021Sind fleißig im Becken unterwegs auf der Suche nach Schnecken. Seltsamerweise lassen sich seit Einsetzen der Anentome die Schnecken nicht mehr so sehen. sehen.
Zur Rezension -
Dieter Kubis, 20.05.2021Die Schnecken kamen gesund und munter an (10 Stück). Ab und an seh ich mal eine und hoffe, das sie Ihre Arbeit machen.
-
Mike Keller, 15.05.2021Alles perfekt
-
Birgit Groß, 04.04.2021Tolle Schnecken, man sieht sie kaum, obwohl sie sehr schön sind, sind aber fleißig bei der Arbeit. Ich bin froh, dass sie mir bei der Beseitigung der vielen Blasenschnecken helfen! vielen Blasenschnecken helfen!
Zur Rezension -
Michael Gebühr, 28.03.2021
-
Klaudia Kozma, 16.03.2021Alle Schnecken sind wohlauf angekommen und sind auch fleißig unterwegs :) ih würde mir auch einbilden ,dass die Blasenschnecken Population schon etwas kleiner geworden ist... kleiner geworden ist...
Zur Rezension -
Dieter Gergen, 14.03.2021wie beschrieben, gesund angekommen
-
Thomas Wohlleben, 12.03.2021
-
Stefan Schumacher, 02.02.2021Super nützliche kleine Schnecken, innerhalb von 4 Tagen fast keine „kleinen unbeliebte“Schnecken mehr im Garnelen Becken! Versand und Lieferzeit wie gewohnt TOP! gewohnt TOP!
Zur Rezension -
Christoph Borsum, 12.01.2021
-
Heiko Fischer, 12.01.2021Super Schnecken.Nur zwei Stück gekauft. Deshalb sehr selten zu sehen.
-
Christoph Keunecke, 21.11.2020Fleißige kleine Helfer. Könnten aber ruhig etwas schneller die ungebetenen Gäste verschlingen. *gg*
-
Markus Beck, 16.10.2020hübsche Tiere. Haben sich schnell eingewöhnt. Verrichten ihre Arbeit
* Eine Verifizierung der Bewertungen vor deren Veröffentlichung hat nicht stattgefunden. Die Bewertungen können demnach auch von Personen kommen, die die bewertete Ware nicht erworben bzw. die bewertete Dienstleistung nicht in Anspruch genommen haben.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden