Schneckenfressende Schnecke: (Clea helena), Raubturmdeckelschnecke
Schneckenfressende Schnecke: (Clea helena), Raubturmdeckelschnecke
Schneckenfressende Schnecke: (Clea helena), Raubturmdeckelschnecke
Preview: Schneckenfressende Schnecke: (Clea helena), Raubturmdeckelschnecke
Preview: Schneckenfressende Schnecke: (Clea helena), Raubturmdeckelschnecke
Preview: Schneckenfressende Schnecke: (Clea helena), Raubturmdeckelschnecke
Schneckenfressende Schnecke: (Clea helena), Raubturmdeckelschnecke
Mobile Preview: Schneckenfressende Schnecke: (Clea helena), Raubturmdeckelschnecke
Mobile Preview: Schneckenfressende Schnecke: (Clea helena), Raubturmdeckelschnecke
Mobile Preview: Schneckenfressende Schnecke: (Clea helena), Raubturmdeckelschnecke

Schneckenfressende Schnecke: (Clea helena), Raubturmdeckelschnecke

Art.Nr.:
L-Koe
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
2,99 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

L200 Yellow
L200 Yellow sind wunderschöne Tiere aus der Familie der Harnischwelse. Diese Art ernährt sich rein pflanzlich. Sie müssen also darauf achten, den Tieren genügend pflanzliche Kost anzubieten. Hier kommen unter anderem Algea Wafers, Gurkenstückchen, etc. gut an! Die Welse sind tagaktiv und können im Gesellschaftsaquarium gehalten werden. 

Herkunftsland: Südamerika
Endgröße ca. 18 cm
69,90 EUR
L201 - Orinoco Engelsharnischwels, Hypancistrus sp.
Der Orinoco Engelsharnischwels ist –wie der Name bereits andeutet- beheimatet im oberen Orinoco, dem viertgrößten Fluss der Welt. Der L201 wird ca. 10 cm groß. Er passt sehr gut in ein Diskusaquarium. Achten sollten Sie auf genügend Höhlen und Versteckmöglichkeiten für die Welse. Seemandelbaumrinde bietet sich dazu sehr gut an, da die Welse sich darunter verstecken können, allerdings wird diese nicht als Nahrungsquelle angesehen. Die L201 sind omnivore Welse, d.h. sie fressen sowohl Nahrung tierischen Ursprungs, als auch Fischfutter auf pflanzlicher Basis. Welstabletten, Diskusgranulat, eventuell Frostfutter, wie Artemia, Mückenlarven, etc. werden gerne angenommen.

Herkunftsland: Südamerika
Endgröße: ca. 10 cm
49,90 EUR
Goldbart Störwels, Sturisoma aureum
Sturisoma aureum, Gold Störwels, Gold Fiederbartwels, Gold Harnischwels: Verschiedene Namen für ein und denselben Fisch. Der Gold Störwels hat eine sehr interessante Form: Er ist sehr lang gestreckt (bis ca. 20 cm im Aquarium), gleichzeitig aber extrem schmal. So sieht er auf den ersten Blick manmal aus, wie ein dünner Ast, der im Wasser liegt. Die Sturisoma aureum kommen aus Südamerika und ernähren omnivor, d.h. sie nehmen sowohl tierische, als auch pflanzliche Kost. Entsprechend sollte darauf geachtet werden, dass auch z.B. Seemandelbaumrinde angeboten wird, bzw. Holz im Aquarium ist, welches die Welse abraspeln können.
34,90 EUR
Roter Hexenwels DNZ (Leliella spec. Red), Endgröße ca. 11 cm

Leliella sp. RED ist im Handel auch unter dem Namen Rineloricaria sp. RED zu finden und wird bis zu 11cm groß. Aufgrund seiner Größe benötigt er auch nur ein kleines Aquarium (ab 100 Liter). In Diskusaquarien hat er also mehr als genug Platz. In der Regel hält sich Leliella sp. RED im unteren Bereich des Aquariums auf. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten Steinaufbauten oder Wurzeln angeboten werden. Eine mittlere Strömung im Aquarium ist ideal. Leliella sp. RED lässt sich prima mit friedlichen Arten vergesellschaften, wie z.B. Diskusfische.

Bei Leliella sp. RED handelt es sich um einen Höhlenbrüter, bei dem die Eier zumeist an die Decke von Höhlen geheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich. Leliella sp. RED ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Bei einem PH Wert von 6.0 - 7.5 und einem GH Wert von 2.0-15 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.

24,90 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org