Roter Hexenwels DNZ: Leliella spec. Red fürs Diskus-Aquarium

Der Rote Hexenwels fällt sofort mit seiner außergewöhnlichen Körperform und attraktiven Färbung auf. Als anfängerfreundlicher Harnischwels passt Leliella spec. Red außerdem perfekt ins Diskus-Aquarium und ist bei uns natürlich auf Bakterienverträglichkeit mit Stendker-Diskus geprüft.
Alle Fakten zum Roten Hexenwels:
Schwierigkeit: einfach
Färbung: rot bis braun
Herkunft: Südamerika
Haltung: Paar, Gruppe
Alle Infos zu Roten Hexenwelsen: Haltung, Pflege, Futter und Lebenserwartung
Der Rote Hexenwels ist in der Aquaristik unter mehreren systematischen Bezeichnungen bekannt. So führen wir den kleinen Harnischwels unter dem Namen Leliella spec. Red, anderswo ist er aber auch unter Rineloricaria lenceolata zu finden. Ganz gleich, wie Sie den Roten Hexenwels bezeichnen – er ist in jedem Aquarium eine echte Augenweide. Das liegt zum einen an der faszinierenden Färbung, die dem Roten Hexenwels seinen Namen eingebracht hat: Je nachdem, aus welcher Zucht die Tiere stammen, präsentieren sie sich in einem kräftigen Rotton bis hin zu einer bräunlichen Farbgebung. Daneben fällt die besonders schlanke Form der Tiere auf – umso mehr, weil der Rote Hexenwels nur eine maximale Größe von 11 Zentimetern erreicht.
Der Rote Hexenwels besitzt eine besonders hohe Lebenserwartung und kann im Aquarium bis zu 14 Jahre alt werden. Damit Ihnen das gelingt, sollten Sie bei der Haltung des Roten Hexenwelses jedoch ein paar wichtige Details beachten. Welche das sind, verraten wir Ihnen nachfolgend.
Wasserwerte für Roter Hexenwels
Rote Hexenwelse sind normalerweise dort zuhause, wo flache Bäche ihnen besonders sauberes und strömungsintensives Wasser garantieren. Ähnliche Verhältnisse wünschen sie sich deshalb natürlich auch in ihrem Aquarium. Die idealen Temperaturen liegen für die kleinen Südamerikaner zwischen 25 und 30 °C. Der pH-Wert sollte sich zwischen 6.0 und 7.5 einpendeln und bei der Gesamthärte raten wir zu einem Bereich zwischen 2 und 15 °dGH. Beachten Sie bitte, dass der Rote Hexenwels auch bei Ihnen im Aquarium eine gewisse Strömung benötigt, um sich rundum wohlfühlen zu können. Da die Zierfische sich überwiegend in Bodennähe aufhalten, sollte die Strömung vor allem in diesem Bereich vorhanden sein.
Haltung von Roter Hexenwels
Für die richtige Haltung des Roten Hexenwelses sollten Sie zuallererst beachten, dass es sich bei Leliella sp. Red keineswegs um Einzelgänger handelt. Im Gegenteil. Er ist eindeutig ein Gruppentier, das die Gesellschaft seiner Artgenossen braucht, um sich wohl und sicher zu fühlen. Wird der Rote Hexenwels als Einzeltier gehalten, kann er schnell scheu werden und steht praktisch permanent unter Stress. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Rote Hexenwels im Aquarium genügend Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten vorfindet. Pflanzen sowie Steine, Wurzeln und Höhlen bieten dafür gute Möglichkeiten. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen, weil sich der Rote Hexenwels hier bevorzugt aufhält.
Die Vergesellschaftung des Roten Hexenwelses gelingt spielend, denn der friedliche Harnischwels verträgt sich gut mit vielen anderen Arten. Allem voran dem Stendker-Diskus, bei dem wir die entsprechende Bakterienverträglichkeit garantieren. Darüber hinaus können auch andere friedliebende Fische zusammen mit dem Südamerikaner gehalten werden. Sogar mit Garnelen kommt der Rote Hexenwels gut klar. Allzu kleine Fische sind hingegen nicht zu empfehlen, weil Leliella sp. Red diese eventuell als Beute ansehen könnte.
Wer eine Zucht des Roten Hexenwelses anstrebt, braucht hierfür die entsprechende Erfahrung und etwas Geduld. Da die Tiere Höhlenbrüter sind, sollten passende Orte für die Eiablage vorhanden sein. Um die Brutpflege kümmern sich die Männchen, ein separates Aufzuchtbecken ist nicht unbedingt erforderlich.
Futter für Roter Hexenwels
Der Rote Hexenwels bevorzugt als Futter einen Mix aus pflanzlicher und tierischer Nahrung. Der Allesfresser stöbert gern durch den Bodengrund und ernährt sich vor allem von Futterresten, frisst aber auch Aufwuchs durchaus gern. Allein von Algen können sich die Tiere jedoch nicht ernähren, weshalb eine Zufütterung mit Welstabletten, Flocken- und Frostfutter erfolgen sollte.
Steckbrief zu Roter Hexenwels
Name: Roter Hexenwels, Leliella sp. Red, Rineloricaria lanceolata
Alter: bis 14 Jahre
Größe: bis 11 Zentimeter
Beckengröße: ab 100 Litern
Wassertemperatur: 25 bis 30 °C
pH-Wert: 6.0 bis 7.5
Futter: Welstabletten, Frost- und Flockenfutter
Wenn Sie den Roten Hexenwels kaufen wollen, sollten Sie sich immer gleich für eine Gruppe von Tieren entscheiden. Bestellen Sie den Roten Hexenwels bei uns, können Sie ihn unbedenklich in ein Aquarium mit Stendker-Diskusfischen setzen. Wir bieten Ihnen ausschließlich gesunde und fitte Tiere an – bei anderen Händlern ist das leider nicht immer gegeben. Um die Gesundheit der Roten Hexenwelse auch während des Versands sicherzustellen, garantieren wir eine schonende und schnelle Lieferung. Darüber hinaus stehen wir Ihnen bei Fragen rund um Haltung und Co. selbstverständlich zur Verfügung.