Stendker Diskus Brilliant Türkis
Stendker Diskusfisch Brilliant Türkis 8 cm

Stendker Diskusfisch Brilliant Türkis 8 cm

Art.Nr.:
Stendker Diskus
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
31,99 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Orangeflossen Panzerwelse (Corydoras sterbai)

Orangeflossen-Panzerwels: Corydoras sterbai bei Diskus-Direkt

Der Orangeflossen-Panzerwels gehört zweifellos zu den auffälligsten und prächtigsten Panzerwelsen in der Aquaristik: Mit einer maximalen Körperlänge von bis zu acht Zentimetern trumpft der Corydoras sterbai außerdem mit einer stattlichen Größe auf, ist aber dennoch perfekt für Anfänger geeignet.

Alle Fakten zum Orangeflossen-Panzerwels:

  • Schwierigkeit: einfach
  • Färbung: braune Grundfarbe, gelbliche Punkte und Streifen sowie orangeroter Brustflossenstrahl
  • Herkunft: Brasilien
  • Haltung: kleine Gruppen
10,99 EUR
Stendker GoodHeart Classic 500g Vorteilspaket
Stendker Diskusfutter "GoodHeart": Damit Ihr Stendker Diskus auch einer bleibt  

NEU: Das neue Stendker GoodHeart Diskusfutter wird durch Gelantine gebunden und flockt daher im Wasser nicht mehr aus. Das Futter belastet das Wasser daher nicht so stark.

Das bewährte Diskus Hauptfutter als 500 Gramm Flachtafel

Zitat Stendker: "In unserer Diskuszucht seit 40 Jahren erfolgreich und ausschließlich im Einsatz.
Unser Garant für passende und erfolgreiche Ernährung".

Zusammensetzung, Angaben nach EU Verordnung:

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (91%), Öle und
Fette, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Getreide, Gemüse, pflanzliche
Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Bäckereierzeugnisse.

Dosierung: 3x täglich so viel dosieren, wie die Fische in 10 Minuten fressen.
119,99 EUR
24,00 EUR pro Kilogramm
Riesen-Wasserfreund (Hygrophila corymbosa) -Topf-
Die jungen Blätter des Riesen-Wasserfreundes (Stammform) sind hellgrün, die älteren werden dunkler. Mit über 10 cm langen und etwa 4 cm breiten Blättern ist es eine stattliche Aquariumpflanze. Je nach Beckengröße kann man sie als Gruppe im Mittel- oder Hintergrund wirksam einsetzen.

Hygrophila corymbosa ist mit einem großen Formenreichtum weit in Südostasien verbreitet. Nach dem Einsetzen in das Aquarium werden die älteren Blätter in der Umgewöhnungsphase meist abgeworfen, es bilden sich aber in Kürze neue Blätter. Damit die kahlen Stängel nicht störend wirken, kann man Kopfstecklinge abschneiden und neu stecken. Durch Bildung von Seitentrieben bildet sich ein buschiges Aussehen, was man durch Entfernen der Triebspitzen fördern kann.
easy-to-keep

4,99 EUR
Südamerikanischer Froschbiss - Limnobium laevigatum - Schwimmpflanze

easy-to-keep

Südamerikanischer Froschbiß, Limnobium laevigatum

In der Gattung Limnobium gibt es zwei Arten. In unseren Aquarien haben wir jedoch nur eine Art – Limnobium laevigatum – die meist einfach als Froschbiß bezeichnet wird. Der in unseren Breiten heimische Gemeine Froschbiß (Hydrocharis morsus-ranae) ist für die dauerhafte Pflege bei tropische Temperaturen ungeeignet.

Diskus-Direkt Experten-Tipp:
Limnobium laevigatum - der Südamerikanische Froschbiss zeigt sehr gut an, ob die Pflanzenversorgung im Wasser ausreichend ist. Ist der Nährstofflevel optimal, wächst die Pflanze rasend schnell und hat eine sattgrüne Färbung. Das zeigen zwar andere Pflanzen auch an, aber nicht so engmaschig wie Limnobium laevigatum.

Wie der Name vermuten lässt kommt Limnobium laevigatum im tropischen und subtropischen Zentral- und Südamerika vor. Das bereits von Natur aus große Verbreitungsgebiet hat sich durch menschliche 'Mithilfe' nach Norden vergrößert, so findet man den Südamerikanischen Froschbiß heute auch in Kalifornien.

Als Schwimmpflanze ist der Südamerikanische Froschbiß ideal um das Aquarium oder Teile davon zu beschatten. Dies kommt dem Deckungsbedürfnis vieler Zierfischarten entgegen. Die schwammigen Blätter liegen flach auf dem Wasser auf. Aus der Rosette wachsen auch die Wurzeln, die meist unverzweigt lang und gerade nach unten wachsen. Der Froschbiß ist eine sehr schnell wachsende Aquariumpflanze, was ein häufiges Ausdünnen erfordert wie auch bei Bedarf ein Abschneiden der Wurzeln. Es gibt sehr kleine Blüten, die im Aquarium aber selten zeigen. Die Vermehrung erfolgt hier effektiv durch Ausläufer, an denen sich Jungpflanzen bilden.

4,99 EUR
Indischer Wasserfreund; Hygrophila polysperma im Bund

Der Indische Wasserfreund ist eine Sumpfpflanze, die sowohl über Wasser (emers), als auch unter Wasser (submers) wächst. In der Natur kann man beide Wuchsformen nebeneinander beobachten. Die Heimat dieser robusten und anpassungsfähigen Aquariumpflanze ist Indien und Bhutan, als Neophyt findet man sie aber auch in anderen Teilen der Welt wie z.B. Mexiko.

Da Hygrophila polysperma sehr geringe Ansprüche stellt, ist sie eine ideale Anfängerpflanze. Obwohl diese Pflanze in natürlichen Biotopen hartes Wasser bevorzugt, wächst sie im Aquarium auch in weichem Wasser problemlos. Die Färbung der kreuzweise gegenständigen Blätter ist meist hellgrün; bei höherer Lichtmenge färben sich junge Blätter rötlich.

easy-to-keep

4,99 EUR
Brasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala) -Bund-
Brasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala)

Der Brasilianische Wassernabel ist in Südamerika weit verbreitet und kommt von Südmexiko bis Argentinien vor. Dort besiedelt er meist emers wachsend unterschiedliche Biotope von Feuchtwiesen bis zu langsam fließenden Flüssen. Als Aquariumpflanze ist er sehr dekorativ, er kann als Stängelpflanze im Boden versenkt werden oder als Schwimmpflanze flutend wachsen. Auch für Feuchtterrarien ist er sehr gut geeignet.
easy-to-keep

4,99 EUR
Echinodorus tenellus (Helanthium tenellum)
easy-to-keep

Idealer Bodendecker für Aquarien. Die Pflanze benötigt kein Co2 und ist mit relativ wenig Licht zufrieden. Daher auch sehr gut für höhere Aquarien für den vorderen Bereich geeignet.
 

Pflanzentyp: Rosette

Pflege: einfach

Größe: bis über 5-10 cm

Temperatur: 5 bis 30 °C

Lichtbedarf: gering

CO2-Zufuhr: nicht nötig

Härtebereich: weich bis hart

5,99 EUR
Roter Neon, Paracheirodon axelrodi, Größe M ca. 1,5 - 1,9 cm

Die Neons in dieser Größe können bei Diskusfischen ab 10 cm als Lebendfutter enden. Bitte kaufen Sie größere Neonfische, falls Sie größere Diskus haben.

Roter Neon: Paracheirodon axelrodi fürs Diskus-Aquarium

Der rote Neon gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Fischen in der Aquaristik: Kaum ein Hobby-Aquarium gibt es, in dem der rote Neon nicht in kleinen Schwärmen putzmunter herumschwimmen würde. Kein Wunder: Der rote Neon sieht als Salmler einfach toll aus und belebt jedes Aquarium auf einzigartige Art und Weise. Darüber hinaus ist beim roten Neon die Haltung relativ unkompliziert und er verträgt sich sehr gut mit vielen anderen Wasserbewohnern. Dazu gehört auch der Diskusfisch: Rote Neons sind dementsprechend die idealen Beifische für Diskus-Aquarien. Selbstverständlich sind unsere roten Neons auf Stendker Diskufisch-Verträglichkeit geprüft. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der Tiere und kaufen Sie rote Neons.

Wichtig: Der rote Neon und der rote Neonsalmler sind zwei unterschiedliche Arten von Salmlern. Am deutlichsten lässt sich dies an der Rotfärbung erkennen. Diese reicht beim roten Neonsalmler nur bis zur Bauchmitte, während der rote Neon auf der Bauchseite bis zum Kopf in seiner roten Färbung erstrahlt.

Rote Neons kennenlernen: Was sind rote Neons?

Der rote Neon ist auch als Paracheirodon axelrodi, als Cheirodon axelrodi oder als Hyphessobrycon cardinalis bekannt. Ebenfalls weit verbreitet ist die Bezeichnung Kardinaltetra. Der rote Neon gehört zur Familie der echten Salmler und stammt ursprünglich aus Südamerika. Dort wird der rote Neon normalerweise nur wenige Zentimeter groß und überlebt meist nicht länger als ein Jahr. Wer dagegen einen roten Neon unter optimalen Bedingungen im Glasaquarium hält, kann mit einer Lebensspanne von bis zu fünf Jahren und mehr rechnen. Darüber hinaus bestellen Sie bei uns besonders große rote Neons. Diese prächtigen Tiere sorgen in jeder Unterwasserlandschaft für einen Hingucker und werden neben den Stendker Diskusfischen schnell zum Star. Das liegt auch an der besonderen Farbgebung, die der rote Neon aufweist und für die er regelrecht berühmt ist: Die Mischung aus blaugrün-irisierendem Rücken und der kräftigen Rotfärbung am Bauch sprechen schließlich für sich. Ebenfalls ist überzeugend, dass der rote Neon ein besonders friedliebender Fisch ist. Zwar ist er als Raubfisch auf tierische Nahrung angewiesen, jedoch erweist er sich mit anderen Tieren als sehr verträglich.

Tipp: Rote Neons gelten als sehr verträglich, passen deshalb aber noch lange nicht zu jedem anderen Unterwasserbewohner. Der Paracheidon axelrodi gerät beispielsweise unter Stress, wenn er zusammen mit hektischen Schwimmern in einem Becken untergebracht ist. Das kann die Lebensqualität der Tiere langfristig stark beeinträchtigen.

Haltung von roten Neons: Was ist bei Temperatur und Wasserwerten zu beachten?

Damit Ihre roten Neons prächtig gedeihen und sich in Ihrem Aquarium rundum wohlwühlen, sollten Sie bei der Haltung einiges berücksichtigen. Die roten Neons sind in puncto Temperatur und Wasserwerte durchaus wählerisch. Allerdings passen sie sich sehr schnell an die Konditionen an, unter denen auch die Diskusfische zufrieden sind. Das bedeutet eine recht hohe Wassertemperatur, die am besten zwischen 23°C und 29°C anzusiedeln ist. Auch bei 30°C können sich die kleinen Schwärmer noch wohlfühlen. Hinsichtlich des pH-Werts sind Messergebnisse von 6.5 ideal. Damit passt der rote Neon bei Wasserwerten und Temperatur perfekt zum Stendker Diskusfisch.

Wichtig: Damit Ihre roten Neons und Ihre Stendker Diskusfische sich gleichermaßen wohlfühlen, ist die Bakterienverträglichkeit enorm wichtig. Ist diese nicht von vornherein garantiert, können die Tiere unter der Zusammenführung massiv leiden und im schlimmsten Fall sogar ganz eingehen. Deshalb bestellen Sie bei uns rote Neons, die allesamt die garantierte Verträglichkeit mit Stendker Diskusfischen besitzen.

Roter Neon und Futter: Was fressen die roten Neons?

Obwohl die schillernden roten Neons friedlich aussehen, handelt es sich bei ihnen um kleine Räuber, die mit tierischer Nahrung versorgt werden wollen. Pflanzliches Futter ist für rote Neons deshalb nur bedingt geeignet. Im Diskus-Aquarium verträgt er sich ernährungstechnisch perfekt mit den anderen Bewohnern: Sowohl Granulat als auch Lebendfutter und Frostfutter sind ideal, um den roten Neon zu ernähren. An diese gängigen Futtermischungen sind die Tiere zudem von vornherein gewöhnt. Das erleichtert Ihnen die Vergesellschaftung und macht den roten Neon zu einem besonders angenehmen Aquarium-Bewohner.

Roter Neon im Schwarm: Wie viele rote Neons sollte man kaufen?

Rote Neons fühlen sich nur dann so richtig wohl, wenn sie in einer Gemeinschaft leben. Unsere roten Neons sollten Sie deshalb nicht als Einzeltiere halten. Am besten sind größere Schwärme mit mindestens 30 roten Neons. Hierfür wird allerdings auch ausreichend Platz benötigt. Unserer Empfehlung nach, können sich beispielsweise 75 rote Neons im Schwarm in einem Aquarium mit 450 Litern Fassungsvermögen perfekt entfalten.

Tipp: Um den roten Neons eine möglichst stressfreie Umgebung bieten zu können, empfiehlt sich ein dunkler Untergrund oder eine üppige Auswahl von Pflanzen. Auch bei der Beleuchtung sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu grell ist. Alternativ ist es hilfreich dem roten Neon ausreichend viele Bereiche mit abgeschirmten Lichtverhältnissen zu bieten.

Rote Neons kaufen: Was kostet ein roter Neon?

Wir möchten die optimale Haltung der von uns ausgelieferten Tiere unterstützen und bieten Ihnen deshalb rote Neons zum Einzel- und Gruppenkauf an. Dabei nutzen wir einen Staffelpreis, der es Ihnen ermöglicht mehrere Tiere zu einem günstigeren Preis als einzelne Exemplare zu kaufen. Selbstverständlich versenden wir die Tiere in einem möglichst schonenden und stressfreien Verfahren, sodass die roten Neons in perfektem Zustand bei Ihnen ankommen. Überzeugen Sie sich mit Ihrer ersten Bestellung gleich selbst oder sprechen Sie uns für weitere Fragen bezüglich Haltung, Futter oder Vergesellschaftung von roten Neons an.

1,79 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org