Welshöhle hell offen 12x4
Welshöhle hell offen 12x4

Welshöhle hell offen 12x4

Art.Nr.:
L-OS
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
4,99 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Leporacanthicus leopardus, L114, 6-8 cm
Leopard Katuswelse sind Carnivore (Fleischfresser). Sie sind aber nicht mit Raubwelsen zu verwechseln. Sie fressen Lebend- und Frostfutter: Muschel, Fischfleisch, Rinderherzmischung für Diskusfische. Gefüttert werden können auch Granulate, wie Diskusgold PlanktoPlus Dayli, Futtertabletten. Gelegentlich zugefüttert werden kann auch Gurke, Kartoffel.
 
Da die Welse sehr groß werden können (bis zu 40 cm) sind Sie nur geeignet für sehr große Aquarien, ab 200 cm Kantenlänge.
 
69,90 EUR
Roter Hexenwels DNZ (Leliella spec. Red), Endgröße ca. 11 cm

Leliella sp. RED ist im Handel auch unter dem Namen Rineloricaria sp. RED zu finden und wird bis zu 11cm groß. Aufgrund seiner Größe benötigt er auch nur ein kleines Aquarium (ab 100 Liter). In Diskusaquarien hat er also mehr als genug Platz. In der Regel hält sich Leliella sp. RED im unteren Bereich des Aquariums auf. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten Steinaufbauten oder Wurzeln angeboten werden. Eine mittlere Strömung im Aquarium ist ideal. Leliella sp. RED lässt sich prima mit friedlichen Arten vergesellschaften, wie z.B. Diskusfische.

Bei Leliella sp. RED handelt es sich um einen Höhlenbrüter, bei dem die Eier zumeist an die Decke von Höhlen geheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich. Leliella sp. RED ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Bei einem PH Wert von 6.0 - 7.5 und einem GH Wert von 2.0-15 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.

24,90 EUR
20 x Napfschnecke, ca. 2 cm -versandkostenfrei-


 
Wer kennt es nicht? Den Fischen geht es gut, die Pflanzen wachsen auch, aber ein ungeliebter Dritter siedelt sich an: Die Alge. Schnell denkt man über Algenkiller, wie sie 100-fach angeboten werden nach. Gleichzeitig möchte man die Aquarienbiologie aber auch nicht durcheinander bringen, indem man Chemie ins Becken kippt. Wir haben die Lösung: Erweitern Sie Ihr Biotop im Wohnzimmer durch eine Gruppe Napf- oder auch Stahlhelmschnecken, die Ihren Namen aufgrund der Form Ihres Hauses haben, der einem solchen wirklich ähnlich sieht. Das Haus  ist dunkelbraun bis schwarz oder auch bläulich schimmernd, wie Stahl, gefärbt.
49,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org