Ancistrus dolichopterus - blauer Antennenwels
Ancistrus dolichopterus - blauer Antennenwels

Ancistrus dolichopterus - blauer Antennenwels

Art.Nr.:
L-Koe
ca. 1-2 Tage ca. 1-2 Tage 
Herkunft:
9,90 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Rotblauer Kolumbianer (Hyphessobrycon columbianus)
Hyphessobrycon ecuadoriensis wird bis zu 7 cm groß. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Darüberhinaus liebt Hyphessobrycon ecuadoriensis auch Schwimmpflanzen, die das Licht dämpfen.

Bei einem PH Wert von 6.5 - 7.5 und einem GH Wert von 5 - 15 °dGH fühlen sich die Tiere, die im Schwarm gehalten werden sollten, schnell wohl.
Im Aquarium bevorzugt Hyphessobrycon ecuadoriensis den mittleren Bereich. Hyphessobrycon ecuadoriensis ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung.

Bei Hyphessobrycon ecuadoriensis handelt es sich um einen typischen Freilaicher, das heißt, die Fische betreiben keine Brutpflege, sondern lassen ihre Eier bzw. Spermien frei in das Aquarium ab. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich, allerdings schwierig.

Der Rotblaue Kolumbianer ist ein echter Salmler. Den Körper überzieht eine schillernd bläuliche Färbung, die Flossen sind rot. Der Fisch wird wie alle Salmler im Schwarm gehalten und passt ausgezeichnet in ein Diskusaquarium. 
 
2,90 EUR
8 cm Stendker Diskus Aufzuchtgruppe (10 + 1)
Hier kaufen Sie eine Diskusgruppe von 11 Tieren in der Größe von 8 cm. 

Wählen Sie bitte hier die Farbzusammenstellung Ihrer Diskus-Aufzuchtgruppe aus, sodass Sie insgesamt auf 11 Tiere kommen:

 
349,99 EUR
Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri)

Der Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) ist ein sehr guter Begleitfisch für den Diskusfisch. Der Rotkopfsalmler zeigt noch echtes Schwarmverhalten und zieht daher schön als Gruppe im Diskusaquarium seine Bahnen. Er ist darüber hinaus ein sehr guter Indikator für die Verhältnisse im Diskusaquarium: Ist alles in Ordnung und die Wasserqualiät optimal, zeigt er seine volle Färbung, erkennbar an seinem roten Kopf. Gibt es Probleme, wird er schnell blass und der Besitzer des Aquariums sieht, dass etwas nicht in Ordnung ist und kann gegensteuern. Nach dem Transport zeigt er naturgemäß nicht seine rote Nase, sondern ist eher blass. Es dauert einige Tage, bis er sich optimal eingewöhnt hat.
2,90 EUR
Uruguay-Schwertpflanze (Echinodorus uruguayensis) -Topf-
Die Uruguay-Schwertpflanze aus dem subtropischen Südamerika ist eine der wenigen Schwertpflanzen-Arten, die überwiegend submers wachsen; auch im Aquarium haben die Blätter keine Neigung, aus dem Wasser herauszuragen. Man findet sie meist in schnellfließenden und klaren Flüssen und Bächen. Aufgrund ihrer Größe sollte dieser Aquariumpflanze ein entsprechendes Aquarium von mindestens 300 Litern Inhalt zur Verfügung gestellt werden. Die Blätter sind lang-lanzettlich, bandförmig und leicht durchscheinend. Durch ihre Wuchshöhe und eine hohe Anzahl an Blättern ist sie eine stattliche Erscheinung und somit als Solitärpflanze prädestiniert.

Am besten wächst die Uruguay-Schwertpflanze in weichem Wasser, bei nährstoffhaltigem Boden mit Lehmzusatz, eher niedrigen Temperaturen von 18 bis 24 °C und guter Beleuchtung. Aber auch mit abweichenden Bedingungen kommt sie in der Regel gut zurecht.

medium-to-handle

5,99 EUR
Echinodorus ozelot/red im Topf
easy-to-keep
 

Durch Kreuzungen wurden verschiedene Sorten von Schwertpflanzen zur Verwendung als Aquariumpflanzen herausgezüchtet. Die Rote Ozelot-Schwertpflanze ist eine prächtige Sorte und kann aufgrund ihrer Problemlosigkeit uneingeschränkt empfohlen werden.

Sie ist am ehesten für mittlere und große Aquarien geeignet und stellt hier einen echten Blickfang dar. Mit dieser Sorte ist es auch ohne pflegerischen Aufwand möglich, die Farbe Rot effektiv ins Spiel zu bringen. Ein nährstoffreicher Bodengrund fördert kräftige und große Exemplare; mit Hilfe von eher kleinen Pflanzbehältern mit ungedüngtem Sand oder Kies (Bonsai-Effekt) kann man kleinere Exemplare heranziehen.

5,99 EUR
Zwergspeerblatt (Anubias barteri Nana var. petite) -Topf-

Hierbei handelt es sich um die noch kleinere Variante der Anubias Nana. Das Zwergspeerblatt in dieser Variante ist insbesondere für Nanoaquarien interessant. Die Speerblätter, besser bekannt unter dem Gattungsnamen Anubias, sind in Westafrika weit verbreitet und kommen in vielen verschiedenen Arten und Wuchsformen vor. Bei der hier angebotenen handelt es sich um eine in Kamerun gefundene Zwergform von Anubias barteri. Die Blätter sind ebenso oval-zugespitzt wie bei der Stammform, aber nur 2- bis 4 cm lang. Die ledrigen Blätter werden selbst von pflanzenfressenden Malawisee-Cichliden verschont, so daß Anubias oft das einzige Grün in „Barsch-Aquarien“ ist.
easy-to-keep

7,99 EUR
Checkliste für die
Diskushaltung downloaden
Ausgezeichnet.org